Zusätzliche Sim – diese Varianten für eine zweite Sim gibt es im Prepaid Bereich – Der Trend geht derzeit hin zu mehreren Simkarten pro Person. Mittlerweile haben fast alle Bundesbürger ein Smartphone, dazu werden aber oft auch noch weitere Simkarten für Tablets, IoT-Geräte (wie smarte Kameras) oder auch das Auto gebraucht. Viele Verbraucher haben dazu auch ein weiteres Handy oder eine Reserve-Simkarte, um erreichbar zu bleiben, wenn die normale Handykarte gerade Probleme hat. Die Bundesnetzagentur geht daher von etwa 147 Millionen Simkarten im 3. Quartal 2020 aus – das sind mittlerweile fast 2 Simkarten pro Bundesbürger. Eine zusätzliche Simkarte ist daher nicht die Ausnahme, sondern mittlerweile eher die Regel.
Zusätzliche Prepaid Sim Karten
Derzeit gibt es generell gesprochen drei Möglichkeiten, zusätzliche Simkarten zu bekommen:
- man bucht einen komplett neuen Tarif (von einem anderen Anbieter) und bekommt so eine passende neue Simkarte
- man bucht einen weiteren Tarif beim gleichen Anbieter, den man bisher bereits nutzt
- man bucht eine MultiSIM für den bestehenden Tarif und hat dann ohne neuen Tarif eine weitere Simkarte
Alle drei Möglichkeiten haben vor und Nachteile und diese wollen wir hier beschreiben.
MultiSIM im Prepaid Bereich
Die einfachste Möglichkeit, eine zusätzliche Sim Karte zu bekommen, sind MultiSim. Das sind einfach weitere Simkarte zum gleichen Tarif, die sowohl die gleiche Nummer haben, als auch über den gleichen Tarif abgerechnet werden (und sich beispielsweise das Datenvolumen mit der Hauptkarte teilen). Hat man als Hauptkarte eine Prepaid Vergleich nur einen Discounter, der eine weitere Simkarte als MultiSIM anbietet. Das ist Simquadrat im O2/Telefonica Netz und dieser ist nicht mehr neu erhältlich. Man kann aber bei bereits bestehenden Karten diese Technik noch nutzen. Alle anderen deutschen Prepaid Tarife haben immer nur eine Simkarten – wenn man eine weitere Sim benötigt, muss man daher also einen neuen Tarif buchen.
In den meisten Fällen sind MultiSIM für den Prepaid Bereich daher keine Alternative. Es sieht kurzfristig auch nicht so aus, als würden die Prepaid Anbieter im Bereich MultiSIM aktiv werden. Es gibt bereits seit Jahren keine MultiSIM im Prepaid Segment und das wird sich auch so schnell nicht ändern.
Video: Vodafone erklärt die MultiSIM Technik
Weiteren Tarif beim gleichen Anbieter buchen
Mittlerweile kann man bei fast allen Anbietern (auch im Prepaid Bereich) zu bereits bestehenden Simkarten weitere Tarife buchen. Das sind dann eigenständige Verträge die einfach unter der gleichen Kundennummer geführt werden. Bezahlt und abrechnet werden sie aber immer separat.
Dieser Ansatz hat viele Vorteile: Man kann in dem Fall auch einen ausgesuchten neuen Tarif nutzen und muss nicht wie bei der MultiSIM den gleichen Tarif der Hauptkarte mit nutzen. Wer also nur eine Datenflat braucht, kann so auch einfach nur einen Datentarif buchen. Man kann die Tarife in der Regel auch eigenständig kündigen. Wird die Zusatzkarte nicht mehr gebraucht, wird der Tarif stillgelegt oder gekündigt und der Haupttarif läuft weiter. Man ist allerdings in der Regel an das gleiche Handynetz gebunden.
Ein weiterer Vorteil: da man sich bereits beim Anbieter mit dem Ausweis identifiziert hat, muss in der Regel nicht noch einmal ein VideoIdent oder PostIdent durchgeführt werden. Die Sim Karten sind aber dennoch nicht anonym, da die Identitätsdaten einfach bereits vorliegen.
Solche neuen Tarife beim gleichen Anbieter werden daher gerne genutzt und oft gibt es auch Rabatte, wenn man mehrere Angebote vom gleichen Betreiber nutzt.
Kostenlose Sim als Alternativen für eine zusätzliche Handykarte
Wenn man nicht den gleichen Anbieter für eine weitere Simkarte nutzen will, kann man zu Prepaid Freikarten greifen. Diese haben in der Regel weder einen Kaufpreis noch eine Aktivierungsgebühr und lassen sich daher sehr einfach und ohne Vorkosten bestellen. Bei den Tarifen gibt es dagegen wenig Unterschiede zu normalen Prepaidkarten: es gibt reine Simkarte ohne Laufzeit, Prepaid Allnet Flat und Datentarife – je nachdem was der Verbraucher gerade braucht. Solche Prepaid Freikarten gibt es mittlerweile in allen Netzen, nur bei der Telekom hat man leider immer einen Kaufpreis: O2 Freikarte mit Prepaid Allnet Flat | Vodafone freikarten Tarife | Netzclub Prepaid Freikarte
Die Callya Freikarte als zusätzliche Sim Karte
Die originale Vodafone Prepaidkarte – die Callya Karte – gibt es schon seit mehreren Jahren als Prepaid Freikarte. Das bedeutet, bei der Bestellung fallen für Kunden weder Kaufpreis noch Versandkosten an. Dafür gibt es aber auch leider kein großes Startguthaben.
Die Callya Freikarte von Vodafone ist aber nicht nur interessant, weil sie so preiswert zu haben ist, sondern auch der Tarif bietet einige Highlights, die man so im Prepaid Bereich bisher nicht findet. So ist die Vodafone Freikarte derzeit die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt und erlaubt das Surfen im LTE-Netz von Vodafone mit Geschwindigkeiten von bis zu 500Mbit/s. Bei diesen Geschwindigkeiten kommt derzeit keine andere Karte mit. Damit ist die gratis Simkarte von Vodafone auch einer der wenigen LTE Prepaid Karten auf dem deutschen Markt. Unter den Vodafone Prepaid Tarifen ist sie derzeit sogar die einzige Handykarte mit LTE. Es gibt mittlerweile auch kaum noch kostenlose Simkarten auf dem Markt, neben Vodafone bietet nur noch O2 die Freikarte als Prepaid Sim in diesem Bereich an.
Die kostenlose Prepaidkarte von Vodafone wird dabei in verschiedenen Tarif-Varianten angeboten. Während es im Callya Talk&SMS Tarif (mittlerweile Callya Classic) keine monatlichen Kosten gibt und direkt nach Verbrauch abgerechnet wird, zahlt man in den Callya Allnet Flat Tarifen von Vodafone monatlich mindestens 10 Euro, hat aber auch eine Internet Flat und weitere Zusatzoptionen (wie die LTE Nutzung) mit an Bord. Beim Kauf gibt es dagegen keinen Unterschied: alle Prepaidtarife sind als Vodafone Freikarten zu haben und es entstehen daher beim Kauf keine Fixkosten. Mittlerweile steht auch 5G gegen einen Aufpreis von 3 Euro monatlich zur Verfügung, man kann die Callya Tarife damit auch als 5G Prepaid Sim nutzen (passendes Handy und 5G Netzabdeckung von Vodafone vorausgesetzt).
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 500Mbit/s)
1 Mon.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 500Mbit/s)
1 Monat
Wer kein Problem mit einem zusätzlichen Kaufpreis hat, kann natürlich auch Tarife mit Aktivierungsgebühr von anderen Anbietern nehmen. Dann kann man beispielsweise auch ein anderes Netz wählen, wenn man einfach einem Anbieter mit einem anderen Mobilfunk-Netz wählt. Das kann sinnvoll sein, wenn man eine Reservekarte für den Netzausfall sucht. Diese Variante bringt aber auch den meisten Aufwand mit, da man einen komplett neuen Kundenbereich bekommt und auch eine komplett neue Identifikation beim neuen Anbieter durchlaufen muss.
Video: die Callya Freikarte von Vodafone einfach erklärt
Die O2 Freikarte als zusätzliche Sim Karte nutzen
Ser schon mal an kostenlosen Prepaid Karten interessiert war und kein großer Fan von langfristigen Tarifen ist, kann ab bei O2 die sogenannte „O2 Freikarte“ buchen und ohne Weiteres sofort mit Surfen, Telefonieren oder SMS-Diensten loslegen. Mittlerweile hat O2 diese O2 Prepaid Freikarte sogar noch weiter aufgewertet und bietet verschiedene Tarife (bis hin zur Terabyte Allnet Flatrate) an. Alle Angebote haben dabei keinen Kaufpreis und in der Regel auch keine Versandkosten und keine Aktivierungsgebühren. Es handelt sich also tatsächlich um Prepaid Freikarten, die man ohne finanzielles Risiko bestellen kann. Was genau diese Freikarte darstellt und wie man sie erwerben und einsetzen kann, erfahren die Leser im folgenden Bericht.
Aktuelle Aktionen zur O2 Freikarte
02.05.2023 – Aktuell gibt es alle Prepaid Allnet Flat mit reduziertem Preis im ersten Monat. Man zahlt in den ersten 4 Wochen 3 Euro weniger. Gleichzeitig läuft die App-Aktion mit kostenlosen 1 GB weiter. Wer die O2 App zu den Prepaid Allnet Flat der O2 Freikarte nutzt, bekommt monatlich 1 GB extra zur Datenflat dazu. Diese Datenvolumen wird direkt über die App gebucht und steht dann auch sofort zur Verfügung. Kosten entstehen dadurch nicht, man kann also die Datenflat zur O2 Prepaid Freikarte auf diese Weise noch etwas aufwerten. Das Volumen ist allerdings nur in dem Monat verfügbar, in dem es gebucht wurde. Derzeit bietet O2 gleich mehrere Prepaid Tarife als Freikarte an. Im Details sind diese folgende Tarife:
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
1 Monat
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
1 Monat
O2 Mobile S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
1 Mon.
Was ist eine O2 Freikarte?
Unter dem Namen O2 Freikarte versteckt sich im Großen und Ganzen ein einfacher O2 Prepaid Tarif, für den man bei der Bestellung keine zusätzlichen Kosten in Form von Versand zahlt, sondern diesen nach Erhalt sofort als SIM-Karte einsetzen kann. Einen ähnlichen Angebot bietet auch die Callya Freikarte von Vodafone, die, ähnlich wie O2, die gewöhnlichen Tarife auf die Freikarten übertragen und für die Nutzer bereitgestellt haben. Dazu kommen noch weitere Smartphone Tarife und Allnet Flat, die auch als Freikarte angeboten werden. Die Tarife nutzen dabei natürlich alle das Handynetz von O2 und sind damit in Konkurrenz mit den anderen O2 Prepaidkarten. Im Prepaid Vergleich bieten die Tarife der O2 Freikarten die gleichen Vorteile und Stärken, die man auch von anderen Prepaid Sim und Prepaid Tarife kennt: Man kann die Angebote komplett ohne Laufzeit bestellen und je nach Tarif gibt es die Prepaid Sim ohne Grundgebühr. Damit eignet sich auch die O2 Freikarte besonders für Wenig-Nutzer.