Telekom MagentaMobil Prepaid oder Edeka Smart – das sind die Unterschiede – Wer nach einer Prepaid Karte im Telekom Netz sucht, stößt in der Regel auch recht schnell auf die Prepaid Angebote von EDEKA und der Telekom selbst, denn bei Unternehmen haben sehr ähnliche Konditionen und Gebühren. Daher fragen sich viele Nutzer, an welcher Stelle es Unterschiede zwischen MagentaMobil Prepaid oder Edeka Smart gibt und welche Vorteile und Nachteile es zwischen den Tarife gibt. In diesem Artikel wollen wir einen genaueren Blick auf die Angebote von beiden Unternehmen werfen und dabei die Differenzen herausstellen.
HINWEIS: Den Vergleich mit anderen Tarifen gibt es in unserem Prepaid Vergleich. Die kompletten Details zu den jeweiligen Angeboten gibt es hier: MagentaMobil Prepaid | EDEKA Smart Prepaid Tarife
Telekom MagentaMobil Prepaid oder Edeka Smart – das sind die Unterschiede
Die beiden größten Unterschiede zwischen beiden Prepaid Anbietern sind die 5G Nutzung und die Grundgebühr. 5G Prepaid Tarife bietet nur die Telekom an, wer diese Technik also nutzen will, muss zwangsläufig auf einen MagentaMobil Prepaid Tarife zurückgreifen. Dafür gibt es bei der Telekom keine Prepaid Sim ohne Grundgebühr – wer auch mal in einem Monat nichts zahlen möchte, findet daher nur bei EDEKA Smart ein passendes Angebot. Konkret zahlt man bei der Telekom IMMER 4,95 Euro monatlich für den kleinsten Tarif. Eim komplettes Angebot ohne Grundgebühr bietet nur EDEKA.
Die Telekom Prepaid Karten sind dazu auch bei MagentaEINS Prepaid (dem Bonusprogramm der Telekom im Prepaid Bereich) mit dabei und profitieren von den Kombi-Vorteile, wenn man beispielsweise auch einen Telekom Festnetzanschluss hat. Die EDEKA Angebote zählen bei diesem Vorteil nicht mit dazu.
Beim Netz gibt es an sich keine Unterschiede, nur wie oben angesprochen die 5G Anbindung macht einen Unterschied. Diese muss aber auch kostenpflichtig mit dazu gebucht werden, erst dann kann man mit dem MagentaMobil Tarifen die 5G Netzbereiche der Telekom mit nutzen (3 Euro pro 4 Wochen). Dann haben die Telekom Prepaid Karten möglicherweise auch da schnelles und stabiles Netz, wo es im LTE Bereich noch nicht so gut ausgebaut ist und dann würde sich auch die Netzabdeckung etwas von den EDEKA Smart Karten unterscheiden. Aktuell baut die Telekom aber oft LTE und 5G als hybride Stationen aus, daher ist so ein Unterschied beim Netz eher selten.
Die Telekom bietet als einziger Prepaid Anbieter auch ein Prepaid Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen: MagentaMobil Prepaid Max. EDEKA bietet so einen Tarif nicht an. Wer also auf der Suche nach Surfen ohne Limit im Prepaid Bereich ist und die 100 Euro monatlich dafür bezahlt, findet derzeit nur bei den Telekom Prepaid Angeboten einen passenden Tarif.
Schnelleinstieg:
- Die Tarifdetails direkt bei der Telekom*.
- Die Tarifdetails direkt bei EDEKA Smart*
Da mittlerweile die Nutzung von 5G mit der größte Unterschied zwischen beiden Prepaid Tarifen ist, lohnt es sich an der Stelle, nochmal einen genaueren Blick auf die 5G Nutzung bei der Telekom zu werfen. Generell gilt dabei: die Telekom hat derzeitdas eigene 5G Netz mit am besten ausgebaut und bietet daher an vielen Stellen in Deutschland bereits die Nutzung von 5G an. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Ausbaustand im 5G Segment:
Die Telekom hat in den vergangenen fünf Wochen bundesweit an 1.055 Standorten ihr Mobilfunknetz ausgebaut. Zusätzlich zu den rund 350 5G Standorten, die auf 3,6 GHz funken, wurden weitere 152 Standorte mit 5G auf 2,1 GHz aufgerüstet. Dank DSS (Dynamic Spektrum Sharing) ist an diesen Standorten immer auch LTE nutzbar. Darüber hinaus hat die Telekom an 354 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten geschaffen. Außerdem wurden 199 neue LTE-Standorte gebaut. Damit funken jetzt bundesweit 100.000 Mobilfunkantennen auf verschiedenen Frequenzen im Netz der Telekom.
Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt jetzt bei 99 Prozent. Und auch 5G-Empfang ist im Netz der Telekom mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können 91 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen.
„Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.“
Die MagentaMobil Prepaid Karten haben Zugriff auf dieses gute neue 5G Netz, allerdings nur dann, wenn man dafür extra Geld ausgibt. Die 5G Option kostet 3 Euro extra im Monat, ist aber in den ersten 12 Wochen kostenfrei, so dass man gut testen kann. Daneben gibt es aber noch andere Bedingungen, die man kennen sollte:
- das Handy oder Smartphones muss bereits 5G unterstützen, damit man mit den MagentaMobil Prepaid Sim in diesem Netz surfen kann. Wer kein 5G Smartphone hat, kann also unabhängig vom Tarif die 5G Technik nicht nutzen.
- Die Telekom muss das 5G Netz an der eigenen Adresse bereits ausgebaut haben. Steht noch kein 5G Netz zur Verfügung, kann man es natürlich auch nicht nutzen, auch wenn der Tarif es vielleicht schon könnte.
Insgesamt gesehen kann man daher den 5G Vorteil der Telekom nur nutzen, wenn man dafür extra zahlt und in einem Ausbaugebiet wohnt und ein 5G Smartphone hat. Trifft eines davon nicht zu, bleibt man trotz 5G Möglichkeiten nur im LTE Netz und surft zwar mit LTE max, aber eben nicht schneller. Dann ist die 5G Nutzung auch kein Vorteil im Vergleich mit EDEKA Smart.
Was ist gleich bei den Telekom MagentaMobil Prepaid und den EDEKA Smart Tarifen?
Wie bereits angesprochen sind EDEKA Smart und die Telekom Prepaid Karten D1 Prepaid Anbieter und haben auch bei den Tarifen viele Gemeinsamkeiten, da die Konditionen recht ähnlich sind. Man bekommt bei beiden Marken D-Netz Prepaid Qualität und eine vergleichbare Netzabdeckung. Auch die Tarifdetails sind recht ähnlich. So gibt es das 3 GB Paket für 9.95 Euro und die 7 GB Prepaid Allnetflat für 19.95 Euro. Preislich macht es also wenig Unterschied, zu welcher der beiden Marken man greift, abgesehen vom Grundtarif.
Vor allem im Datenbereich gibt es weitere Gemeinsamkeiten: beide Anbieter nutzen LTE max im Telekom Netz und unterstützen damit Geschwindigkeiten bis zu 300MBit/s. Sie sind damit die schnellsten Prepaid Tarife im Telekom Netz im LTE Bereich und beispielsweise auch deutlich schneller als die Congstar Tarife.
Leider gibt es aber auch Kritikpunkte, die beide Prepaid Anbieter verbindet: man zahlt beim Kauf immer einen Kaufpreis, kostenlose Sim gibt es also weder bei EDEKA Smart noch bei den Telekom Prepaid Karten und beide Anbieter müssen auch eine Legitimierung durchführen und können die Sim nicht anonym heraus geben. MultiSIM gibt es ebenfalls bisher weder bei der Telekom noch bei EDEKA. Verbraucher bekommen daher zu jedem Tarif immer nur eine Sim Karte – man kann aber durchaus auch mehrere Sim parallel buchen.
Beide Angebote bieten neben LTE auch VoLTE, unterstützen auch WLAN Call und auch eSIM sind sowohl bei den Telekom Prepaid Sim als auch bei den EDEKA Tarifen möglich. Hier gibt es also auch keine Vorteile oder Nachteile für einen der beiden Anbieter.
Schnelleinstieg
- Die Tarifdetails direkt bei der Telekom*.
- Die Tarifdetails direkt bei EDEKA Smart*