Prepaid Tarife und Sim-Karten für das iPhone – Das iPhone ist mittlerweile seit mehreren Jahren auf dem Markt und immer noch eines der erfolgreichsten Modelle im Smartphone Bereich. Es ist aber auch mit das teuerste Handy, dass es auf dem Markt gibt und man zahlt mittlerweile je nach Modell mehr als 1000 Euro für ein Gerät (ohne Zubehör). Daher suchen viele Verbraucher nach günstigen Prepaid Simkarten und Tarifen um zumindest die Nachfolgekosten etwas niedrig zu halten. Im Prepaid Bereich gibt es dabei durchaus einige günstige Smartphone Tarife, die man auch mit dem iPhone sehr gut einsetzen kann und die ihren Konkurrenz-Angeboten im Postpaid-Bereich nicht nachstehen. Welche das sind wollen wir in diesem Artikel näher beschreiben.
Einige Anforderungen an einen Prepaid Tarif für das iPhone:
- die meisten Funktionen des iPhone kann man nur sinnvoll nutzen, wenn eine Internet-Verbindung besteht. Die Abrechnung nach Volumen ist dabei teuer, für die Nutzung sollte dabei auf jeden Fall eine Internet-Flatrate genutzt werden. LTE ist dabei zwar nicht Voraussetzung, hilft aber durchaus, die Nutzung schnell und damit angenehm zu machen – dabei sollte man aber auch darauf achten, dass der Tarif schnelles LTE unterstützt, damit die Features des iphone auch wirklich zur Geltung kommen. Die meisten Anbieter haben die iPhone auch für VoLTE frei geschaltet, allerdings unterstützen dies die meisten Prepaidkarten bisher noch nicht. Die besten Chancen auf VoLTE Nutzung hat man derzeit bei den Discountern im O2 Netz.
- Einige Anbieter verkaufen die iPhone mit Simlock oder Netlock. Bevor man diese mit einer Prepaidkarte nutzen kann müssen sich also unter Umständen noch entsperrt werden oder man greift gleich auf ein passendes Angebot aus dem Apple-Store (auf jeden Fall ohne Sperre) zurück. Diese Regelung greift mittlerweile aber nur noch bei den neusten Modellen und oft werden die Sperren nach einiger zeit automatisch durch Update entfernt. Sollte die Simkarte aber nicht mit dem Gerät funktionieren, sollte man in jedem Fall auch prüfen, ob ein Lock vorliegt
- Gespräche und SMS sind weniger wichtig, vor allem, wenn Nutzer in erster Linie per WhatsApp oder anderen Messengern kommunizieren.
- Mittlerweile unterstützen alle neuen Modelle (ab 2020) 5G Verbindungen. Es kann sich daher lohnen, direkt auf 5G Prepaid Angebote zu setzen, auch wenn diese im Prepaid Bereich eher selten zu finden sind. Man kann die neuen Modelle aber natürlich auch mit einer normalen 4G Prepaid Sim und mit LTE nutzen – auch das wird weiterhin unterstützt und ist oft nicht viel langsamer als die aktuellen 5G Angebote.
- Die iPhone Modelle setzen bereits seit mehreren Jahren auch auf eSIM. Es kann sich daher lohnen zu einem Prepaid Anbieter mit eSIM zu greifen. Dann benötigt man keine Plastik Sim Karte mehr, sondern kann die Handytarife direkt auf die eSIM im iPhone laden.
Mittlerweile haben die Prepaid Anbieter ihre Tarife weiter entwickelt und man findet passende iphone Prepaid Angebote daher an sich in allen Netzen. Man kann sich also recht frei aussuchen, welches Handy-Netz in der eigenen Region am besten ist und dann einen passenden Anbieter finden: D1 Prepaid, Vodafone Prepaid, O2 Prepaid.
Callya Prepaid – der schnellste Prepaid Tarif in den deutschen Netzen
Wer mit dem iPhone und der Prepaidkarte wirklich schnell surfen will, sollte auf die Callya Prepaid Simkarten von Vodafone zurück greifen. Diese Tarife bieten Geschwindigkeiten (natürlich mit LTE) bis zu 500MBit/s. Sie sind damit die schnellsten Prepaidkarte auf dem deutschen Markt und ebenso schnell wie die normalen Allnet-Flatrates von Vodafone. Darüber hinaus nutzen die Simkarten natürlich das gut ausgebaute D2 Netz von Vodafone. Man bekommt also auch eine guten Netzausbau und stabile Verbindungen.
[
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
1 Mon.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
1 Monat
Die Callya Sim sind dabei derzeit die einzigen Tarife im Vodafone Netz, die LTE max anbieten. Neben der Telekom sind sie auch die einzigen Prepaid Sim mit 5G Zugang (gegen 2.99 Euro Aufpreis im Monat). Mittlerweile wurden die VCallya Flat sgar kostenfrei für 5G freigeschaltet. Alle andere Prepaid Anbieter im Vodafone Netz haben nur langsame LTE Verbindungen und sind damit deutlich langsamer.
Die Congstar Datentarife im Telekom Netz
Congstar bietet im Datenbereich sehr flexible Prepaid Tarife. Man kann sich zur normalen Congstar Prepaid Simkarte das Datenvolumen relativ frei zusammen stellen. Insgesamt sind hier bis zu 1GB Volumen zum Preis von 6 Euro möglich – wer nur wenig Volumen braucht, bekommt eine 500MB Flat bereits für 3 Euro pro Monat. Das ist sehr günstig allerdings in erster Linie für Wenig-Nutzer interessant. Wer mehr Datenvolumen benötigt, muss Volumen nachbuchen und dann wird es teurer. Dazu kommt der vergleichsweise langsame Speed der Tarife. Congstar kann (trotz guter D1-Netzqualität) kein schnelles LTE nutzen und die maximalen Geschwindigkeiten sind auf 25MBit/s reduziert. LTE max und 5G gibt es bisher bei Congstar nicht und es sieht auch nicht so aus, als würden schnell passende Updates kommen.
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 50Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
1 Mon.
Wer noch mehr Speed möchte, sollte sich die Telekom Prepaid Tarife anschauen. Diese bieten schnelles LTE bis 300MBit/s und sind damit deutlich besser für das mobile Surfen gerüstet. Allerdings sind die Preise auch teurer als bei Congstar. Dazu haben diese Simkarten als einzige Tarife im Prepaid Bereich selbst im Grundtarif eine feste monatliche Gebühr, auch wenn diese bei nur 2.95 Euro pro Monat liegt. Daher sind diese Tarif eher dann geeignet, wenn man die Geräte wirklich regelmäßig nutzt.
[
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
24 Mon.
Besonders günstig: die Discotel Prepaid Sim für das iPhone
Wer eher auf besonders günstige Preise Wert legt, ist bei Discotel richtig. Das Unternehmen bietet Gespräche und SMS ab 6 Cent pro Minute und SMS an und ist damit derzeit einer der günstigsten Prepaid Anbieter auf dem Markt. Genutzt wird dabei das Mobilfunk-Netz von O2 und die Tarifen haben LTE Zugang – mit Geschwindigkeiten bis 21,6 bzw. 50Mbit/s sind die Simkarten von Discotel aber deutlich langsamer als beispielsweise die Callya Prepaidkarten. Trotzdem ist LTE ein Vorteil beispielsweise im Vergleich mit Congstar.
[
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet:
1 Monat
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)
1 Monat
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)
1 Monat
Unklar ist, wie es mit den eingebauten Simkarten weiter gehen wird. Im iPad nutzt Apple bereits eine Lösung mit fest verbauten Simkarten und mit diesen lassen sich in Deutschland derzeit nur Telekom Tarife nutzen. Das wäre im iPhone natürlich nicht wünschenswert. Daher ist offen, wie sich die Situation hier weiterentwickelt. Allerdings plant Apple beim iPhone in den nächsten Jahren bei der Technik ohnehin viele Änderungen, daher könnte die fest verbaute Simkarte durchaus kommen. In 2018 hat Apple wieder drei neue Modelle auf den Markt gebracht und mittlerweile sind in allen Geräten (sowohl iPhone XS als auch iPhone XR) eSIM Karten fest verbaut. Man kann also die Tarife auch fest auf die Simkarten buchen – leider wird diese einfach Form der Buchung bisher noch kaum von Prepaid Tarifen unterstützt.