Prepaid Tarife für 5 Euro – welche Anbieter haben die besten Leistungen in diesem Bereich?
Die Preise sind dabei sehr unterschiedlich und man muss sich häufig entscheiden, ob man besonders günstige Angebote mit viel Datenvolumen im O2 Netz wählt und dafür eventuell etwas schlechtere Netzqualität bekommt, oder ob man eher auf D-Netz Prepaidkarten setzt und für die bessere Netzabdeckung in den Netzen von Telekom und Vodafone auch etwas mehr bezahlt.
In diesem Artikel haben wir die aktuellen Prepaid Tarife bis 5 Euro zusammengestellt und bieten einen Überblick über die Angebote in diesem Preisbereich und geben einige Hinweise, welcher Anbieter die beste Prepaid Karte hat.
Prepaid Tarife bis zu 5 Euro
[su_box title=“Prepaid mit Freiminuten“ class=“textbox“] [/su_box]
Neben den festen Tarifen der jeweiligen Anbieter gibt es oft auch nich direkt Tarifoptionen, die nicht als separate Tarife ausgewiesen werden, sondern zum Grundtarif dazu gebucht werden können. Das ist vor allem im Bereich des Datenvolumens oft der Fall und man kann so den eigenen Prepaidtarif noch weiter aufrüsten. Teilweise (beispielsweise bei ALDI) ist es aber so, dass immer nur ein Datentarif pro Simkarte aktiv sein kann.
Insgesamt gesehen muss man aber festhalten, dass Prepaid Tarife unter 5 Euro vor allem für Wenig-Nutzer interessant sind, die mit den Handykarten des jeweiligen Anbieters eher unregelmäßig telefonieren und auch kaum ins Internet gehen. In diesen Fällen ist dann auch die kurze Laufzeit der jeweiligen Tarife (in der Regel 28 boder 30 Tage) ein Vorteil, denn man kann die Flatrates und Optionen auch jeweils sehr schnell wieder deaktivieren, wenn man sie doch nicht mehr benötigen sollte.
Besonders interessant: Der Congstar Tarifbaukasten
Auch hier gibt es nur sehr kurze Laufzeiten und daher ist auch der Congstar Prepaid Tarifbaukasten (unter dem Namen „Congstar wie ich will“) sehr flexibel und kennt keine längeren Vertragslaufzeiten.
Derzeit stehen bei Congstar folgende Tarifbausteine zur Verfügung:
congstar Minuten Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar Minuten Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar Minuten Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
SMS Optionen
congstar SMS Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar SMS Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar SMS Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
Internet Optionen
congstar Surf Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar Surf Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar Surf Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
Mehr Datenvolumen gibt es hier:
- Prepaid Flat mit 1GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 2GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 3GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 5GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 15GB Datenvolumen
Für unter 5 Euro kann man so beispielweise 100 Freiminuten und 100 FreiSMS buchen oder auch 100 Freiminuten und 100MB Datenvolumen. Sollte sich heraus stellen, dass man andere Leistungen braucht, kann man es jeweils zum Ablauf des bezahlten Zeitraums (28 Tage) ändern.
Leider ist das Datenvolumen allerdings eher knapp bemessen. Man kann die 500MB zwar durch den Datenturbo verdoppeln (und zahlt dann auch mehr), aber größere Datenvolumen sind mit dem Tarifbaukasten leider nicht möglich. Wer also mehr Volumen braucht, sollte besser zu einem anderen Anbieter greifen.
Leider gibt es bei Congstar im Prepaid Bereich aber auch einen Nachteil: die aktuellen Prepaid-Tarife und Flatrates können alle KEIN SCHNELLES LTE. Die Prepaid Sim wurden zwar mittlerweile für LTE freigeschaltet, aber der maximale Speed liegt bei nur 25MBIt/s. Das ist okay, aber eben kein LTE max wie bei den originalen Telekom Handykarten oder bei Callya. Es gibt auch gegen Aufpreis nicht mehr Speed bei den Congsta Prepaid Tarifen und auch 5G ist bisher noch keine Option beim Discounter.
Telekom Prepaid – für unter 5 Euro kostenlos ins gesamte Telekom Netz telefonieren
Mit den 300MBit/s ist die Telekom Prepaidkarte dazu die zweitschnellste Prepaid Handykarte auf dem deutschen Markt. Lediglich die Callya Vodafone Prepaidkarte ist noch schneller. Im Vergleich zu Congstar haben diese Tarife daher den Vorteil, das LTE Netz der Telekom mit nutzen zu können und dazu ist für die Simkarte die Geschwindigkeit frei gegeben, man surft also immer so schnell, wie es das Telekom Netz in der eigenen Region hergibt – im Maximum sind das derzeit bis zu 300MBit/s. Mittlerweile steht auch 5G zur Verfügung. Das kostet aber 3 Euro Aufpreis im Monat und die Kosten würden daher über 5 Euro monatlich steigen.
Welcher Prepaid Tarif unter 5 Euro lohnt sich für wen?
Wer besonders häufig ins Telekom Netz telefoniert, weil er viele Freunde und Bekannte mit passenden Verträge hat, kann mit der Telekom Prepaidkarte auf jeden Fall sparen (wie bereit oben angedeutet). Für WhatsApp Nutzer gibt es mit WhatsApp SIM dazu noch eine weitere interessante Alternative, denn mit der WhatsAll 500 Option für 5 Euro im Monat kann man WhatsApp nutzen, ohne dass die Texte auf das Datenvolumen angerechnet werden. Das entlastet die monatliche Datenflat etwas.
Congstar mit dem Tarifbaukasten ist dagegen immer dann interessant, wenn man sich nicht sicher ist, was man genau an monatlichen Leistungen braucht und so auch immer mal wieder wechseln möchte. Das ist mit dem Baukasten sehr einfach möglich und wenn man die perfekte Kombination aus Freiminuten, SMS und Internet gefunden hat, kann man danach schauen, ob es diese Tarife bei anderen Anbietern noch billiger gibt.
Prinzipiell haben aber fast alle Tarife in diesem Bereich nur eine sehr kurze Laufzeit und sind damit ohne Probleme auch recht schnell wieder kündbar. Man kann also mit einem der vorgestellten Tarife unter 5 Euro recht wenig verkehrt machen, da es immer auch wieder die Möglichkeit gibt, das Angebot sehr schnell zu wechseln und einen andere Prepaidkarte zu nutzen.