Prepaid Smartphone Tarife im Überblick

Prepaid Smartphone Tarife im Überblick – Die Zahl der Smartphones steigt weltweit an und auch in Deutschland sind die normalen Handys schon fats komplett von Smartphone mit Touchscreen, Internet-Zugang und großem Display verdrängt worden. Das hat sein Grund, denn viele Smartphone Nutzer sind oft im Internet unterwegs und wollen das auch auf dem Handy nicht mehr missen.

Die Tagesschau schreibt zum aktuellen Nutzungsverhalten:

Kurznachrichten fressen am meisten Zeit. 35 Minuten benutzen wir im Schnitt WhatsApp, 30 Minuten spielen wir und immerhin 15 Minuten sind wir täglich bei Facebook. Besonders intensiv ist die Nutzung in der Gruppe der 17- bis 25-Jährigen: Sie beschäftigen sich täglich mehr als drei Stunden mit dem Smartphone.

Für diese Nutzung ist natürlich der passende Tarif wichtig, denn sonst kann es teuer werden. Ohne Flatrates für Gespräche und Internet lassen sich solche Nutzungszeiten kaum realisieren und daher findet man bei Smartphone Tarife oft auch beides in Kombination.

Was sind Prepaid Smartphone Tarife?

Die Prepaid Smartphone Tarife unterscheiden sich von den normalen Prepaidkarten in erster Linie durch die Leistungen und die Kosten. Bei einer normalen Prepaidkarte bekommt man einen Grundtarif ohne Grundgebühren und monatliche Fixkosten. Man zahlt als Kunden dann nur, wenn man die Karte auch benutzt. Wer sie nicht nutzt zahlt daher auch nichts.

Bei den Prepaidtarife für Smartphones ist das anders. Hier gibt es eine monatliche Grundgebühr oder einen Pauschalpreis, in dem bereits viele Leistungen enthalten sind. So gibt es oft Freiminuten, FreiSMS oder auch eine Internet Flatrate in unterschiedlicher Größe. Man zahlt allerdings immer, unabhängig davon ob man diese Leistungen auch nutzt. Wer also einen Monat keine Telefonate führt, zahlt bei diesen Tarifen trotzdem den Grundpreis. Mittlerweile sind fast alle Smartphone Tarife dieser Art Prepaid Allnet Flat.

Allerdings sind die Vertragsbindungen bei Prepaid Smartphone-Tarifen nicht so restriktiv wie bei normalen Handytarife. In der Regel haben die gebuchten Flatrates und Optionen nur eine Laufzeit von 30 Tagen und können dann jeweils zum Ablauf dieses Zeitraumes gekündigt werden. Bei Bedarf kann man diese Prepaidtarife also auch schnell wieder wechseln.

Vorteile von Prepaid Smartphone Tarifen:

  • kurze Laufzeiten
  • viele Inklusivleistungen
  • oft billiger als reine Prepaid Tarife

Nachteile von Prepaid Smartphone Tarifen:

  • monatliche Grundgebühr
  • Laufzeit 30 Tage
  • teilweise teurer als normale Smartphone-Tarife

Diese Form der Tarife ist daher für Normal-Nutzer sinnvoll die auch das mobile Internet ab und zu besuchen. Für diese Nutzungen bieten Smartphone Prepaid Tarife ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind dazu flexibel. Wenig-Nutzer mit nur geringen monatlichen Kosten (unter 5 bis 10 Euro) zahlen dagegen bei solchen Tarifen oft zu viel und sind daher mit herkömmlichen Prepaid Karten besser beraten.

telekomPrepaid Smartphone Tarife im D1-Netz der Telekom

Im D1 Mobilfunk-Netz der Telekom gibt es einige Anbieter für Prepaid Smartphone-Tarife. Neben der Telekom selbst haben auch einige D1 Prepaid Discounter solche Tarife im Angebot.

Magenta Mobil Prepaid Tarife

Die neue MagentaMobil Prepaidkarte ist dabei die neuste Generation von Prepaidtarifen bei der Telekom und hat die bisherigen Tarife abgelöst. Für 2.95 Euro monatlicher Grundgebühr bekommt man eine Telekom-Flatrate für kostenfreie Gespräche und SMS zu anderen Simkarten im D1-Netz. Im Internet-Bereich stehen zwei Datenflatrates mit bis zu 500MB Datenvolumen und LTE zur Verfügung. Die maximale Geschwindigkeit beträgt dabei 16Mbit/s. Falls die 500MB maximales Volumen nicht ausreichen, kann auch weitere Volumen nachgebucht werden – allerdings kostet dann jede Buchung. Mittlerweile gibt es bei diesen Tarifen auch 5G (gegen Aufpreis) und eSIM.

Congstar „Prepaid wie ich will Tarife“

Bei Congstar gibt es derzeit nicht nur einen Prepaidtarif sondern gleich einen ganzen Tarifbaukasten. Man kann aus  Freiminuten, SMS und Datenvolumen sich selbst einen passenden Handytarif für das Smartphone zusammen bauen. Die Zusammensetzung des Tarifes kann dann auch sehr einfach wieder geändert werden – ein Wechsel der Optionen ist jeweils zum Ablauf des bezahlten Zeitraumes (30 Tage) möglich.

Im Bereich der Internet–Flatrates gibt es bei Congstar sogar 5GB Datenvolumen, allerdings muss man hier auf schnelles LTE verzichten. Man bekommt LTE25 und damit Zugang zum schnellen LTE Netz der Telekom. Die wirklich großen Geschwindigkeiten und auch 5G Zugang gibt es aber nicht.

Wer schnelle LTE Verbindungen möchte, sollte daher zum Smartphone Tarif der Telekom greifen, da dies bei Congstar nicht angeboten wird. Alle anderen Nutzer sind mit den Congstar Tarifen besser beraten, weil es hier den flexibleren Tarif gibt, der mehr Optionen bietet.

Prepaid Smartphone Tarife im Vodafone Netz

Das Vodafone Netz bietet ebenfalls mehrere Anbietr für Smartphone Prepaid Tarife. Neben den originalen Callya Prepaidkarten von Vodafone stehen auch Discounter wie FYVE oder Bildmobil zur Auswahl.

Callya Smartphone Tarife

Callya bietet neben dem Callya Special Smartphone Tarif auch eine Allnet Flat auf Prepaid Basis an. Dabei ist jeweils LTE möglich, die maximalen Geschwindigkeiten liegen bei bis zu 500Mbit/s. Allerdings ist auch der Preis recht hoch. Der Callya Smartphone Special Tarife kostet monatlich 9.99 Euro, bietet aber auch eine Internet Flat mit 2500MB, eine Flat ins Vodafone Netz und Freiminute/SMS.

fyve

FYVE Smartphone Tarife

Bei FYVE gibt es gleich mehrere sogenannte Kombi-Pakete. Diese bieten Freiminuten, SMS und eine Internet Flatrate. Die Preise richten sich nach den Leistungen und gehen von 9.95 Euro bis 29.95 Euro monatlich. Im teuersten Prepaidtarif sind dann aber auch 250 Minuten, 100 SMS und satten 3GB Datenvolumen mit inklusive.

Bildmobil Smartphone Tarife

UPDATE: BILDmobil wird leider mittlerweile nicht mehr angeboten.

Bei der BILDmobil Prepaidkarte gibt es unter dem Namen „Alles-drin“ einen Tarif für Smartphone Nutzer. Die monatlichen Kosten liegen hier bei 9.95 Euro. Dafür bekommt man eine Internet Flatrate mit 300MB Datenvolumen (leider ohne LTE) sowie monatlich 300 Freieinheiten, die für SMS und Gespräche genutzt werden können.

Im Vodafone Netz ist der Callya Tarif derzeit im interessanten, da er das beste Preis-Leistngsverhältnis bietet und dazu auch noch die LTE Nutzung erlaubt.

Prepaid Smartphone Tarife im O2 Mobilfunk-Netz

Im Mobilfunk-Netz von O2 bietet O2 selbst mit den Loop Tarifen eine Reihe von Prepaidkarten, die speziell für die Nutzung mit dem Smartphone ausgelegt sind. Der Einstigespreis für das günstigste Tarifpaket ist mit 6.99 Euro sogar etwas preiswerter als bei anderen Anbietern, allerdings bekommt man dafür auch nur 50 monatliche Freiminuten bzw SMS und 50MB Datenvolumen.  Die Loop Smartphone Tarife bieten auch LTE Unterstützung. Die Geschwindigkeit liegt hier bei maxmal 21,6Mbit/s.

Eine interessanter Alternative zu den Loop Smartphone-Tarifen bieten die Prepaidkarten von Discotel. Dort bekommt man einen 6 Cent Tarif mit Prepaid Anbindung (ebenfalls im O2 Netz) der sich dazu noch mit Optionen und Flatrates auf einen Smartphone Tarif aufrüsten lässt. Unter anderem gibt es bei Discotel die Allnet Flat auf Prepaid Basis für nur 12.95 Euro – das ist aktuell der billigste Preis für eine Prepaid Allnetflat.

Blau Smartphone Tarife

Bei Blau gibt es im Prepaid Bereich gleich zwei Optionen unter dem Namen Blau M und Blau L, die sich für die Smartphone Nutzung eignen. Die Preise liegen dabei bei 9.99 bzw. 14.99 Euro und man bekommt entwerder 300 Freieinheiten und MB oder 450 Einheiten und MB pro Monat.

Bei der Entscheidung zwischen beiden Anbieter sollte die Wahl auf Blau fallen. Hier gibt es für das gleiche Geld mehr Einheiten. Lediglich der 1GB Tarif ist bei Simyo besser.

iphone-5s-photopack-cafe-part-1114403_640Prepaidkarte mit und ohne Smartphone

Die Fragen nach einem passsenden Tarif mit oder ohne Smartphone hängt sehr vom gewählten Anbieter ab. Besonders die Discounter (wie Discotel, BILDmobil oder FYVE) haben oft gar keine Smartphone mit im Angebot. Hier gibt es die Prepaidkarten als simonly-Varianten. Die Frage nach dem Kauf mit oder ohne Handy stellt sich in diesen Fällen gar nicht erst.

Bei den Netzbetreiber auch aber bei Anbieter wie Congstar oder Simyo gibt es dagegen auch Handys mit im Angebot. Man sollte bei solchen Angeboten aber dringend selbst nachrechnen und vergleichen, ob es sich lohnt, das Gerät direkt mit Simkarte zu holen. Oft sind freie Anbieter über die gesamte Laufzeit gerechnet billiger. Das liegt unter anderem auch daran, dass es im Prepaid Bereich nur sehr geringe Subventionen für die Hardware gibt.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 0 Average: 0]

1 Kommentar zu „Prepaid Smartphone Tarife im Überblick“

  1. Pingback: Die O2 Loop Prepaidkarte – Netz, Erfahrungen und das Kleingedruckte – Prepaid Tarife im Vergleich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert