Prepaid mit VoLTE – diese Anbieter, Tarif und Prepaid Sim unterstützen bereits Gespräche über LTE
VoLTE – diese Anbieter, Tarif und Prepaid Sim unterstützen bereits Gespräche über LTE –Hinter dem Fachbegriff VoLTE steht einfach das englische „Voice over LTE“ und das bezeichnet eine Technik, mit dem man Gespräche direkt über das 4G/LTE Netz führen kann. Dieses Netz ist an sich in erster Linie für schnelle Datenübertragung konzipiert und daher sind Gespräche nur dann möglich, wenn man dies technisch ermöglicht. Ohne VoLTE muss bespielsweise wieder ins 2G oder 3G Netz gewechsel werden, wenn ein Anruf getätigt werden soll oder angenommen wird. Bei VoLTE werden Anrufe über 4G/LTE geführt und dennoch ganz normal abgerechnet. Gespräche mit VoLTE belasten also nicht die Datenflatrate, sondern zählen als ganz normale Gespräche und werden auch so bepreist. Wer beispielsweise eine Allnet Flat für Gespräche nutzt, zahlt daher auch für VoLTE Verbindungen nicht.
Leider muss man aber sagen, dass viele Prepaid Anbieter VoLTE noch als Premium-Feature betrachten und es nur für die Postpaid-Tarife frei geben. Im Prepaid Bereich findet man diese Technik daher eher selten. Was genau man zu VoLTE wissen sollte und bei welchen Anbieter und Tarifen man es findet, haben wir hier in diesem Artikel zusammen gestellt:
Die Vorteile von VoLTE in der Praxis
Voice over LTE bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich, die sowohl für die Kunden also auch für die Netzbetreiber selbst diese Technik interessant machen.
- Der Rufaufbau ist durch VoLTE deutlich schneller und liegt mehrere Sekunden unter den Werten im GMS/UMTS Bereich
- Mit VoLTE werden Gesprche in einer höheren Qualität übertragen und das macht sich in klarerer Übertragung und allgemein einer besseren Sprachqualität bei VoLTE-Gesprächen bemerkbar.
- Durch den Wegfall des Wechsels zwischen 3G und LTE Verbindungen wird Energie gespart und der Akku entlastet. Es muss also nicht immer ein neues Netz gesucht werden und die Einwahl neu durchgeführt werden – damit halten auch die Akkus am Tag länger durch.
- Auch Netzbetreiber haben durch VoLTE Vorteile und können Gespräche und Verbindungen allgemein viel einfacher und osteneffizienter abwickeln.
Weiter Vorteile kommen vor allem durch den Wegfall des Netzwechseln von LTE zu 3G und zurück. Das kann beispielsweise beim Streaming dazu führen, dass die Qualität deutlich schlechter wird oder Streams sogar ganz wegbrechen. Bei VoLTE gibt es diesen Wechsel und daher auch diese Probleme nicht mehr.
Die Voraussetzungen für die Nutzung von VoLTE
Um VoLTE nutzen zu können und Gespräche über das LTE Netz zu führen, muss der Tarif natürlich LTE unterstützen und dazu gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Voraussetzungen für VoLTE. Das macht es nicht einfacher, diese Technik im breiten Markt zu etablieren und daher ist VoLTE eher noch unbekannt.
Voraussetzungen für VoLTE:
- das VoLTE das LTE Netz nutzt, ist für diese Technik natürlich ein funktionsfähiges LTE Netz des jeweiligen Anbieters grundlegende Bedingung. Dazu muss LTE in der entsprechenden Region bereits ausgebaut sein – wichtig ist also die praktische LTE Netzabdeckung direkt vor Ort.
- neben dem Netz muss auch der Tarif LTE unterstützen. Das ist bei vielen Prepaidkarten nach wie vor nicht der Fall, bei vielen neuen Angeboten bekommt man aber direkt Zugang zum LTE Netz. Man benötigt zur Nutzung also eine Prepaidkarte mit LTE. Die Geschwindigkeit ist dabei egal – es reicht auch langsames LTE.
- darüber hinaus muss auch das Handy bzw. Smartphone VoLTE unterstützen. Die Netzbetreiber haben dabei bereits viele Modelle für VoLTE frei gegeben, besonders bei älteren und preisgünstigen Geräten ist diese Technik oft noch nicht verfügbar.
Man kann mittlerweile davon ausgehen, das die aktuellen Modelle der bekannten Anbieter (ab Mittelklasse-Geräten aufwärts) VoLTE fähig sind oder früher oder später für VoLTE frei geschaltet werden. Wer auf Nummer sicher gegen will, sollte dazu aber auf jeden Fall die Gerätelisten des jeweiligen Netzbetreibers testen. Dazu kann es Probleme mit exotischen Modellen geben, vor allem, wenn das Betriebssystem nicht für den europäischen Markt ausgelegt ist. Hier muss man eventuell selbst aktiv werden und die Geräte rooten um VoLTE zu bekommen. Auch in diesen Fällen hilft aber, sich vorher zu infomieren.
Prepaid VoLTE bei der O2 Prepaid Sim und weiteren O2 Anbietern

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag
Laufzeit

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag
Laufzeit

o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 225Mbit/s)
Laufzeit

o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 225Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Freikarte + Data Pack S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.15GB 225Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Freikarte + Data Pack M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 225Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Freikarte + Data Pack L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 225Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Freikarte + Data Pack XL
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (2GB 225Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Freikarte + Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit
Die meisten anderen o2 Discounter können zwar das O2 LTE Netz nutzen, sind aber auch noch nicht für VoLTE frei geschaltet – zumindest offiziell. Inoffiziell bieten einigen Simkarten durchaus VoLTE an – es lohnt sich daher einfach zu testen, wenn man eine O2 Prepaidkarten hat. Offiziell sind aber sind derzeit (Stand 09/2019) die O2 Prepaidkarten die einzigen Prepaid Tarife mit LTE. Die Simkarten von O2 gibt es dabei als O2 Freikarten, so dass man auch sehr einfach testen kann, wie sich VoLTE in der Praxis anfühlt.
Update: mittlerweile wurden auch die Prepaid Karten von Netzclub und Blau offiziell für VoLTE freigeschaltet. Beide O2 Netz Anbieter können damit auch diesen Service mit nutzen. Auch Fonic ist mittlerweile für diesen Dienst frei geschaltet.

BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB
Laufzeit

BLAU 1,5GB Allnet Flat Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1.5GB 21.6Mbit/s)
Laufzeit

BLAU 3GB Allnet Flat Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
Laufzeit

BLAU 4GB Allnet Flat Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 21.6Mbit/s)
Laufzeit
Welche Geräte können bei O2 VoLTE nutzen?
Beispielsweise unterstützen alle iPhone Modelle ab iPhone SE bzw. iPhone XR und XS VoLTE bei O2 und bei anderen Anbietern sind auch ältere Modelle und auch preisgünstigere Smartphones (beispielsweise das Galaxy A3 2018) mit VoLTE ausgerüstet. Den gesamten Überblick gibt es hier (wird laufend aktualisiert). Allerdings gibt es einen Einschränkung: Modelle mit Branding eines anderen Hersteller funktionieren leider nicht. Das Unternehmen schreibt dazu im Wiki:
Mein Android-Smartphone ist mit einen Branding eines anderen Mobilfunkbetreibers ausgestattet, kann ich trotzdem VoLTE nutzen?
Dies ist in den meisten Fällen leider nicht möglich. Wenn das Smartphone mit einen Telekom oder Vodafonebranding ausgestattet ist, funktioniert das VoLTE auch nur beim genannten Netzbetreiber.