Prepaid Flat mit 15 GB Datenvolumen – die besten Angebote auf dem Markt

[Prepaid Flat mit 15 GB Datenvolumen – die besten Angebote auf dem Markt – Prepaid Nutzer möchten auch gerne immer mehr Datenvolumen haben, weil einerseits die Nutzungszeiten im mobilen Internet mit Handy und Smartphone ansteigen und auf der anderen Seite die Datenvolumen auch immer größer werden. Das liegt vor allem daran, dass beispielsweise die Qualität von Videos und auch Musikübertragungen steigt und auch die Webseite immer größer werden. Der Bedarf nach mehr Datenvolumen ist also vorhanden.

Leider muss man aber sagen, dass die Discounter und auch Netzbetreiber im Prepaid Bereich diesem Bedarf derzeit eher wenig nachkommen. Bei den maximalen Datenvolumina hat sich in den letzten Jahren eher wenig bewegt. Es gibt zwar einige Prepaid Flat mit 5GB Datenvolumen, wer mehr versurfen möchten, muss aber suchen. Konkret gibt es im Bereich von 10GB Datenvolumen und darüber hinaus derzeit keine Angebote bei den bekannten Anbietern wie Congstar oder ALDI und auch die Netzbetreiber Telekom und Vodafone (oder auch O2) haben in diesem Bereich keine wirklichen Flatrates. Die letzten Neuerung war Callya Digital mit 10 Gigabyte monatlichen Volumen, aber mehr gibt es auch dort nicht. Die 15 GB Internet Flat im Prepaid Bereich sind also noch eher die Ausnahme. Dennoch wollen wir in diesem Artikel 15 GB Prepaid Tarife auflisten und auch Alternativen aufzeigen, die ähnlich Konditionen bieten wie Prepaid Sim mit 15 GB Datenvolumen.

Die aktuellen Prepaid Flat mit 15GB im Überblick

0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid M
o2 my Prepaid M
17.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid L
o2 my Prepaid L
22.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Wie man sieht gibt es derzeit im Prepaid Bereich kaum Alternativen in diesem Segement. Der Prepaid Vergleich listet nur wenige Tarife mit so viel Datenvolumen, aktuell liegen die meisten GB bei um die 12 Gigabyte. Viele Anbieter scheuen eher noch davor zurück ihre Prepaidkarten mit so viel Datenvolumen auszustatten und daher findet man die Flat mit 15GB Datenvolumen vor allem bei den Tarifen und Flatrates mit monatlicher Abrechnung. Dort gibt es solche Flatrates durchaus aus mit monatlicher Laufzeit und daher recht nah an Prepaidangeboten. Dazu spart man sich bei dieser Form der Abrechnung das Aufladen von Guthaben.

Flat mit 15GB auf Rechnung im Vergleich

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid M
o2 my Prepaid M
17.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid L
o2 my Prepaid L
22.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

O2 Prepaid Flat mit 18 GB Datenvolumen (und mehr)

Eine Alternative mit sogar mehr als 15 GB Prepaid Datenvolumen pro Monat gibt es bei den neuen O2 Prepaid Tarifen. Das Unternehmen hat die Prepaid Allnet-Flat zur O2 Freikarte deutlich aufgerüstet und bietet nun im größten Tarif 18 GB Datenvolumen. Das sind noch keine 20 GB, aber O2 bietet weitere Optionen an, mit denen man das Datenvolumen aufrüsten kann:

  • man bekommt bei den O2 Prepaid Sim monatlich 1 GB kostenloses extra Datenvolumen, wenn man die App nutzt. Dieser sogenannte App Bonus wird über die O2 App gebucht und kann einmal pro Monat abgerufen werden.
  • Nutzt man für die Aufladung der O2 Prepaid Flatrates das Lastschriftverfahren, kann man nochmal 500 MB monatliches Datenvolumen kostenfrei dazu bekommen.

Mit diesen beiden Optionen sind nochmal 1,5 GB extra Datenvolumen gratis pro Monat möglich und das Datenvolumen steigt so auf 19,5 GB pro Monat an. Das sind dann fast 20 GB Prepaid Datenvolumen und damit so viel wie bei kaum einen anderen Anbieter im Prepaid Bereich. Meistens enden die aktuellen Allnet Flat bei 12 GB im Monat. Wer also 15 GB Flatrates im Prepaid Bereich sucht, sollte sich das 19,5 GB Angebot von O2 auf jeden mit anschauen.

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid M
o2 my Prepaid M
17.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid L
o2 my Prepaid L
22.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
O2 Mobile S
O2 Mobile S
22.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
O2 Mobile S Boost
27.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M
O2 Mobile M
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
O2 Mobile M Boost
39.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L
O2 Mobile L
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
O2 Mobile L Boost
47.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
O2 Mobile unlimited Smart
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
O2 Mobile unlimited Basic
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
O2 Mobile unlimited Max
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
O2 Mobile L ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
O2 Mobile M ohne Laufzeit
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

O2 bietet diese Flat ebenfalls mit kurzer Laufzeit an. Man bucht den Tarif für 28 Tage und kann jederzeit auch wieder kündigen oder den Tarif wechseln, falls die Flatrate doch nicht passen sollte. Auf diese Weise kann man auch recht gut testen, ob man mit 19,5 GB Datenvolumen auskommt, oder ob es doch die komplette Flat mit 15 GB und mehr Prepaid Datenvolumen sein sollte.

Kostenloses Datenvolumen bei den O2 Prepaid Flat
Kostenloses Datenvolumen bei den O2 Prepaid Flat

Video: Alles Wissenswerte zu den O2 Prepaid Flat

Mehr Datenvolumen durch Nachbuchen

Der beste Weg um bei Prepaid Tarifen ein Datenvolumen von 15 Giagabyte und mehr zu erreichen sind die Nachbuchoptionen der jeweiligen Anbieter. Bei fast jedem Discounter kann man mittlerweile zusätzliches Datenvolumen buchen, wenn das Inklusiv-Volumen aufgebraucht ist. Auf diese Weise kann man auch weiter schnell surfen, allerdings steigen damit natürlich auch die Kosten.

Eine besonders günstige Version des zusätzlichen Datenvolumens gibt es bei den Prepaid Karten von ALDI Talk. Dort kann man für 3 Euro jeweils das verbrauchte Datenvolumen wieder auf Null setzen und hat dann wieder die normale Flatrate zur Verfügung. Diese Buchung ist natürlich auch mehrfach pro Monat möglich und damit kann man beispielsweise die 15GB Datenvolumen mit der Flat XL für etwas mehr als 20 Euro bekommen (15 Euro Grundpreis + 2×3 Euro für 2x 5,5GB zusätzlich).

Im Kleingedruckten schreibt ALDI zu den weiteren Bedingungen für die Nachbuchung:

Buchung nur möglich, wenn eine der folgenden Optionen aktiv ist: Internet-Flatrate S, Internet-Flatrate M, Internet-Flatrate L, Internet-Flatrate XL, ALDI TALK Paket S, ALDI TALK Paket M, ALDI TALK Paket L, ALDI TALK Musik-Paket M oder ALDI TALK Musik-Paket L. Das innerhalb der aktuellen Optionslaufzeit bereits verbrauchte Datenvolumen wird zurückgesetzt und es kann das im Rahmen der Option gebuchte High-Speed-Datenvolumen für die verbleibende Laufzeit erneut genutzt werden. Die Zusatzdienstleistung kann mehrmals innerhalb der Optionslaufzeit gebucht werden. Preise pro Nachbuchung (ausg. 24 Std. Internet-Flatrate): Internet-Flatrate S (3,00 €), Internet-Flatrate M (5,00 €), Internet-Flatrate L (9,00 €), Internet-Flatrate XL (14,99 €), ALDI TALK Paket S (5,00 €), ALDI TALK Paket M (10,00 €), ALDI TALK Paket L (15,00 €), ALDI TALK Musik-Paket M (5,00 €) oder ALDI TALK Musik-Paket L (8,00 €).

Vergleichbare Angebote gibt es auch bei weiteren Anbietern, so dass man damit recht schnell auch 15 GB zusammen buchen kann. Allerdings ist es eher selten so günstig wie bei ALDI, in der Regel liegen die Kosten für eine Nachbuchung schon recht hoch und man muss vergleichsweise tief in die Tasche greifen um im Prepaid Bereich so viel Datenvolumen zu bekommen. Auf der anderen Seite ist diese Form recht flexibel, da man natürlich selbst entscheiden kann, ob man wirklich weiteres Datenvolumen braucht. Falls nicht, kann man einfach nicht mehr weiter buchen und spart sich dann eventuell die eine oder andere Aufladung und die entsprechenden Kosten dafür. Das ist vor allem für Nutzer interessant, die 15GB Datenvolumen möglicherweise nicht dauerhaft und in jedem Monat benötigen.

LTE bei Prepaid Flat

Es gibt leider nach wie vor eine ganze Reihe von Prepaidkarten auf dem Markt, die noch ohne LTE auskommen und bei denen man beim mobilen Surfen nur das 3G Netz mit UMTS oder HSDPA nutzen kann. Das mag bei einer normalen Prepaidkarte noch zu akzeptieren sein, aber bei 15 GB Datenvolumen sollte auch die Geschwindigkeit passen. Ansonsten dürfte es sogar schwer werden, dieses Datenvolumen zu versurfen, weil die Übertragungsgeschwindigkeit nicht ausreicht.

Weitere Angebote mit Datenvolumen

Konkret möchte jemand mit 15GB Datenvolumen damit natürlich auch komfortabel arbeiten können und das ist in der Regel nur mit LTE möglich. Dazu sollte man darauf achten, welche Geschwindigkeiten die Prepaid Tarife bieten. Im O2 Netz sind im Prepaid Bereich beispielsweise trotz LTE Zugang oft nur maximal 21,6MBit/s möglich. Dann hat man zwar LTE, surft aber dennoch deutlich langsamer, als es eigentlich in diesem Netz möglich wäre (Maximum derzeit 225MBit/s bei O2). Es kann sich daher durchaus lohnen, zu einem etwas teureren Prepaid Anbieter zu greifen, wenn man dafür dann tatsächlich auch mehr Speed bekommt und nicht nur schneller sondern auch komfortabler surfen kann, ohne lange Wartezeiten beim Seitenaufbau und der Datenübertragung in Kauf nehmen zu müssen.

Der Stand bei 5G und dem 5G Ausbau für größere Datenflat

Bei den Postpaid Flatrates mit vielen Gigabyte gibt es bereits in der Regel 5G kostenlos mit dazu. Im Prepaid Segment ist diese Technik aber nach wie vor die Ausnahmen und selbst wenn sie verfügbar ist, muss die meistens kostenpflichtig noch zu den Prepaid Tarifen dazu gebucht werden. Generell gelten die 5G Vorteile aber natürlich auch für Prepaid Simkarten: man surft also unter Umständen deutlich schneller und hat das 5G Netz meistens noch für sich allein.

Allerdings ist der Ausbaustand im 5G Bereich derzeit noch sehr unterschiedlich. Die Telekom hat mittlerweile die Mehrheit der Bundesbürger versorgt, Vodafone ist auch bereits recht gut aufgestellt und O2 hat in erster Linie die größeren Städte versorgt. Daher sollte man auf jeden Fall vor einem Wechsel zu 5G Prepaid Sim auf den Netzausbaukarten prüfen, ob man in der eigenen Region und bei der eigenen Adresse bereits diesen Standard hat. Nur dann kann man die neue Technik auch wirklich nutzen, ohne 5G Ausbau nutzt man einfach nur das 4G/LTE Netz des jeweiligen Anbieters.

Daneben setzen die Netzbetreiber teilweise aber auch auf andere Technik. Die Telekom bietet für die D1 Prepaid Anbieter aktuell vor allem DSS 5G an, bei dem LTE und 5G Hybrid über die gleiche Basistation ausgeliefert werden. Vodafone setzt für Vodafone Prepaid Sim auf 5G Standalone und bietet damit derzeit mit die höchsten Geschwindigkeiten, die man im 5G Bereich bekommen kann. O2 bietet je nach Bereich für die O2 Prepaid Tarife unterschiedliche 5G Techniken an.

Vodafone schreibt zum eigenen 5G Standalone Netz:

5G-Standalone (5G SA) bringt den Datenaustausch in Echtzeit. Bislang waren mit 5G-Non-Standalone (5G NSA) Verzögerungszeiten von rund 35 Millisekunden möglich. Das ist ein vergleichbarer Wert wie im gut ausgebauten LTE-Netz. Der Grund: Im Kernnetz, wo die Daten die größte Distanz quer durch Deutschland zurücklegen, um verarbeitet zu werden, wurde 5G NSA noch von einer LTE-Infrastruktur unterstützt. Mit 5G-Standalone ändert sich das. Auch bei der Datenverarbeitung im Kernnetz gibt es jetzt komplett eigenständige 5G-Technik. In Frankfurt und Umgebung werden so schon heute Latenzzeiten von 10 bis 15 Millisekunden möglich. Das ist so schnell wie das menschliche Nervensystem. In Berlin folgt noch in diesem Jahr das zweite 5G-Rechenzentrum. Je mehr Datenzentren Vodafone in den kommenden zwei Jahren auf 5G stellt, an desto mehr Orten werden diese geringen Latenzzeiten Realität. Dieser Datenaustausch in Echtzeit wird wichtig für vernetzte und autonom fahrende Autos, die sich gegenseitig vor Gefahren warnen, für die Industrie, für Gaming und für Anwendungen der Augmented Reality (AR).

Schon jetzt sind mit 5G NSA an vielen Orten Bandbreiten von 600 bis 800 Megabit pro Sekunde verfügbar, teilweise sogar noch mehr. Weil die Mobilfunk-Antennen die verfügbaren Kapazitäten von 5G und LTE für unsere Smartphones kombinieren. Mit 5G SA entkoppelt Vodafone die 5G-Infrastruktur zum ersten Mal vollständig von LTE. Zu Beginn sind so Bandbreiten von bis zu 700 Megabit pro Sekunde möglich. Sobald die Chipsätze der Smartphones die unterschiedlichen Frequenzbereiche von 5G gebündelt empfangen können, wird 5G noch schneller und kann künftig sogar Bandbreiten von mehr als 1.000 Megabit pro Sekunde schaffen. Das Netz bietet die Bündelung der Frequenzen bereits an. Zudem verdoppelt 5G-Standalone die Bandbreite auch beim Upload.

Für die Nutzung der Prepaid Flatrates und Tarife mit 5G benötigt man unter Umständen auch ein neues Handy, denn vor allem ältere Geräte und günstigere Modelle haben keine 5G Technik an Bord und daher keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche. Für 5G Standalone braucht man nochmal neuere Geräte die diese Technik unterstützten – in vielen Fällen bedeutet der Wechsel auf 5G daher auch den Wechsel im Endgerät. Mehr zu diesem Thema: 5G Prepaid Tarife und Flatrates

5G Ausbau in Deutschland 2023
5G Ausbau in Deutschland 2023

Sollte man noch Warten bei der Buchung von Prepaid Flat?

Gerade im Datenbereich sinken die Preise für Volumen derzeit immer weiter. Wer erst in einigen Monaten bucht, kann daher durchaus sparen. Das ist aber an sich kein Grund, derzeit bereits auf die Prepaid Flat zu verzichten, denn alle Anbieter haben kurze Laufzeiten von 30 Tagen (oder noch weniger) so dass man sehr schnell auch wieder wechseln kann, wenn es billigere Flatrates auf dem Markt geben sollte. Man kann sich daher durchaus bereits eine Flat holen.

Einen kritischen Blick sollte man auf die Laufzeiten haben. Diese waren lange Zeit 30 Tage, mittlerweile ist der bezahlte Zeitraum bei vielen Anbieter aber auf 28 Tage zurück gegangen. Das bedeutet gleiche Kosten, aber 2 Tage weniger Laufzeit und damit etwa 8 Prozent mehr Kosten. Konkret können Flatrates mit 30 Tagen Laufzeit auch etwas teurer sein in der Buchung – im Endeffekt spart man aber, wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 3 Average: 1]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert