Penny Mobil Prepaid-Tarif – Netz, Tarifdetails und die Erfahrungen

Penny Mobil Prepaid-Tarif – Netz, Tarifdetails und die Erfahrungen – Penny Mobil ist die Prepaid-Mobilfunk Marke des Lebensmittel-Discounters Penny und bietet mittlerweile eine breite Palette von Prepaidtarifen für verschiedene Nutzungen an. Neben dem eigentlichen Prepaid-Tarif gibt es auch Smartphone Tarife (mit Internet-Flatrates) den Penny Mobil Surfstick sowie einen Datentarif. Unter dem Namen Penny Mobil Partner gibt es dazu einen der wenigen verbliebenen Community- oder Partnertarife auf dem dem deutschen Markt, bei dem man zu anderen Kunden von Penny Mobil besonders günstig telefonieren und SMS schreiben kann.

Aktuelle Aktionen der Penny Prepaid Karten

23.05.2022 – … im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 5. Juni 2022 können Neukunden von Penny Mobil von einem Bonus in Höhe von 30 Euro (statt 10 Euro) profitieren. Die Aktion gilt für alle Tarife von Penny Mobil.

Die Voraussetzung: Neukunden müssen in dem genannten Zeitraum einen Tarif buchen, ihn aktivieren und die Rufnummernmitnahme zu Penny Mobil erfolgreich beantragen. Im Anschluss wird der Betrag in Höhe von 30 Euro dem Kundenkonto gutgeschrieben.

HINWEIS: Die Sim Karten von Penny konnte man lange Zeit nicht online bestellen, sondern nur in den Märkten kaufen. Das hat sich nun geändert. Penny Mobil arbeitet mit Starmobile zusammen und verkauft die Handykarten über deren Shop. Bei der Bestellung sollte man sich daher nicht wundern, wenn man zu Starmobile geleitet wird.

Die Prepaid Tarife von Penny Mobil

Mittlerweile ist der Tarif aber nicht mehr ganz so interessant wie am Anfang, denn die Konkurrenz hat deutlich aufgerüstet. So bietet Congstar im gleichen Netz einen sehr flexiblen Tarifbaukasten an und andere Anbieter wie Callya sind mit LTE Zugang und Geschwindigkeiten bis 500MBit/s deutlich schneller. Dennoch sind die Penny Mobil Prepaid Sim immer noch sehr interessante Angebote, denn vor allem beim Preis der Prepaid Allnet Flat von Penny gibt es kaum Konkurrenten.

Die beiden Grundtarife von Penny im Detail:

Pixabay Handy

Penny Mobil easy

Penny Mobil Partner (nicht mehr verfügbar)

  • 3 Cent pro Gesprächsminute und SMS zu anderen Kunden von Penny Mobil
  • 11 Cent pro Gesprächsminute in alle anderen Netze
  • 11 Cent pro SMS in alle anderen Netze
  • 24 Cent pro MB Datenübertragung

Neben den Unterschieden bei den Kosten für SMS und Gespräche gibt es keine weiteren Unterschiede zwischen beiden Grundtarifen. Die Mailbox ist in beiden Prepaid-Tarifen kostenfrei und Fixkosten wie Grundgebühr oder einen Mindestumsatz gibt es nicht. Der Kaufpreis beträgt in beiden Tarifen 9.95 Euro, jeweils 5 Euro Startguthaben ist bereits enthalten.

Für die Internet-Nutzung gelten einige Einschränkungen. Im Kleingedruckten heißt es bei Penny Mobil:

Preis: 4,99 €/4 Wochen zzgl. einmaligem Kartenpreis. 7,50 € Startguthaben bei Aktivierung. Die Aktivierung setzt eine Identitätsprüfung anhand eines nach § 111 des Telekommunikationsgesetzes vorgeschriebenen amtlichen Ausweisdokuments voraus. Auf der SIM-Karte ist bei ausreichendem Guthaben der Basic Tarif voreingestellt. Der Basic Tarif enthält 100 Inklusiv-Minuten/4 Wochen in alle dt. Netze (60/60-Takt). Nach Verbrauch der Inklusiv-Minuten bzw. wenn und solange der Grundpreis i.H.v. 4,99 €/4 Wochen nicht abgebucht werden kann: 9 Cent/Min in alle dt. Netze (60/60-Takt). Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Nach Verbrauch der Inklusiv-Minuten gilt im EU-Ausland: 9 Cent/Min (30/1-Takt). Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ab einem Datenvolumen von 1 GB wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum von geschätzten max. 25 Mbit/s (Download) und max. 10 Mbit/s (Upload) auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes Mobilfunkendgerät nach dem 4G-Standard. Nicht genutzte Inklusiv-Minuten verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums.

Einige neuere Features sind leider bei Penny Mobil Prepaid weiter nicht verfügbar. So bieten die Handykarten keine eSIM Unterstützung und auch MultiSIM bietet Penny bei den eigenen Prepaid Tarifen bisher nicht an. Man muss also auf einigen Funktionen verzichten, wenn man die Discount-Tarife von Penny nutzt.

Die Tarifoptionen bei Penny Mobil

Zu den beiden Grundtarifen des Discounters können auf Wunsch noch verschiedene Tarifoptionen gebucht werden. Je nach gewähltem Tarif stehen dabei teilweise unterschiedliche Optionen zur Verfügung.

In der Übersicht:

Smart Max

Smart Plus

Smart

Basic

Die Optionen haben dabei jeweils eine Laufzeit von 4 Wochen (28 Tagen) und verlängern sich um weitere 28 Tage, wenn sie nicht gekündigt werden. Ist für die weitere Buchung nicht genug Guthaben auf der Karte, wird die Option ebenfalls nicht weiter gebucht und Kunden nutzen dann den normalen Grundtarif weiter. Im Kleingedruckten heißt es dazu:

Preis: 7,99 €/4 Wochen zzgl. einmaligem Kartenpreis. 10 € Startguthaben bei Aktivierung. Die Aktivierung setzt eine Identitätsprüfung anhand eines nach § 111 des Telekommunikationsgesetzes vorgeschriebenen amtlichen Ausweisdokuments voraus. Auf der SIM-Karte ist bei ausreichendem Guthaben der Smart Tarif voreingestellt. Der Tarif enthält eine Telefonie-Allnet-Flat und SMS-Flat in alle dt. Netze. Falls und solange der Paketpreis i.H.v. 7,99 €/4 Wochen nicht abgebucht werden kann: 9 Cent/Min (60/60-Takt) und 9 Cent/SMS in alle dt. Netze. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Im EU-Ausland ist die Inklusivleistung ohne Zusatzkosten nutzbar, es gilt der 30/1-Takt. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ab einem Datenvolumen von 3 GB wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum von geschätzten max. 25 Mbit/s (Download) und max. 10 Mbit/s (Upload) auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes Mobilfunkendgerät nach dem 4G-Standard.

iphone-5s-photopack-cafe-part-1114403_640Der Penny Mobil Smart Tarif

Der Smart Tarif ist ebenfalls ein Prepaid-Tarif und richtet sich in erster Linie an Nutzer, die ein Smartphone haben und daher eine Internet-Flatrate benötigen. Mittlerweile wurden alle Smart Tarife auf Prepaid Allnet Flat aufgerüstet und bieten daher kostenlose SMS und Gespräche in alle Netze.

Dieser Tarif wird ebenfalls auf Prepaid Basis abgerechnet. Ist nicht mehr genug Guthaben auf der Karte nutzt man den Easy-Tarif ohne Grundgebühr weiter.

Der Penny Mobil Smart Plus Tarif

Die Smart Plus Variante ist der größere Smart Tarif und bietet neben 600 Minuten in alle Netze auch eine Internet Flatrate mit 2GB Datenvolumen und einem Speed bis 21,6MBit/s. Allerdings liegen die Kosten dafür dann auch bei 12.99 Euro monatlich.

Penny Mobil Netz und Netzqualität

Bei der Netz-Zugehörigkeit gibt Penny Mobil auf der Webseite lediglich den Hinweis auf die „beste D-Netz Qualität“. Das ist wenig hilfreich, denn D-Netze gibt es sowohl bei Vodafone auch als bei der Telekom (D1).

Allerdings weisen die AGB darauf hin, dass die Mobilfunk-Dienstleistungen über Congstar abgerechnet werden. In den AGB heißt es dazu:

Zwischen congstar und einem deutschen Netzbetreiber besteht ein Dienste-anbietervertrag, aufgrund dessen congstar in eigenem Namen und auf eigene Rechnung für die Vermarktung von Leistungen in dessen Mobilfunknetz verantwortlich ist. congstar bietet insbesondere die Möglichkeit, Telefonanrufe zu tätigen und entgegenzunehmen sowie Kurzmitteilungen zu versenden und zu empfangen. Die Erreichbarkeit aus anderen Netzen oder von Teilnehmern in anderen Netzen ist davon abhängig, dass entsprechende Zusammenschaltungsvereinbarungen zwischen den jeweiligen Netzbetreibern bestehen.

Da Congstar ein Tochterunternehmen der Telekom ist und alle Tarife im D1-Netz der Telekom anbietet, ist relativ klar, dass auch die Prepaid Tarife von Pennymobil über das D1-Netz der Telekom abgewickelt werden.

Dabei können die Penny Mobil Kunden das gesamte D1-Netz der Telekom mit nutzen. Es gibt jedoch einige Einschränkungen:

  • Die Nutzung von schnellem LTE ist bei Penny Mobil derzeit nicht möglich. Die Telekom bietet zwar ein gut ausgebautes LTE Netz, aber die Discounter dürften darauf noch nicht voll zugreifen. Lediglich die Magenta Mobil Prepaidkarte der Telekom bietet bereits LTE max (bis maximal 300Mbit/s) an. Penny Mobil bietet zwar mittlerweile zwar auch LTE aber bis maximal 25MBit/s. Mehr Speed ist auch gegen Aufpreis nicht möglich. Aktuell sieht es auch nicht so aus, als gäbe es kurzfristig oder mittelfristige mehr Speed bei Penny Mobil.
  • Die Telekom bietet bei den MagentMobil Prepaid Sim mittlerweile auch 5G an, aber dies sind die einigen 5G Prepaid Tarife auf dem Markt. Bei Penny Mobil gibt es diese Technik noch nicht.

Es gibt derzeit leider auch noch keine Informationen, ob und wann es 5G bei Pennymobil geben wird. Die Telekom hat bisher noch nicht einmal die Tochtermarke Congstar für diese Technik frei geschaltet, daher wird es wohl auch noch etwas länger dauern, bis bei Penny Mobil die 5G Technik ankommt.

Pennymobil APN und Internet-Einstellungen

Die korrekten Einstellungen für den Internet Zugang mit der Prepaidkarte und dem Handy werden im Normalfall per SMS direkt nach Einlegen in das Gerät zugeschickt. Falls es Probleme mit dem Zugang gibt und man beispielsweise nicht ins Internet kommt, sollte man prüfen, ob folgende Daten korrekt im Gerät gespeichert sind:

Einstellung für APN-Internet
Name:Penny mobil
APN:internet.t-mobile
Proxy:(Standard)
Port:(Standard)
Nutzername:tm
Passwort:tm

Die Daten befinden sich dabei meistens in den Einstellungen der Geräte. Je nachdem ob man Android oder iOS nutzt, sind die konkreten Zugangsdaten aber an unterschiedlichen Orten zu finden:

  • Android „Einstellung > Mobile Netzwerke > Zugangspunkte“
  • iOS „Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Mobiles Datennetzwerk“

Penny Mobil aufladen

Die Penny Mobil Prepaidkarte wurde ursprünglich konzipiert, um Kunden in den Landen zu locken, wenn sie ihr Guthaben aufladen möchten. Daher ist die offizielle Variante zur Aufladung von Guthaben auf die Prepaidkarte auch die Penny Guthabenkarten, die es nur in den Filialen gibt.

Es gibt aber daneben einige Varianten, mit denen man die Karten auch außerhalb der Filialen des Discounters nachladen kann. So finden sich mittlerweile viele Online-Portale auf denen man ganz einfach Guthaben für Penny Mobil nachladen kann.

Darüber hinaus funktionieren die normalen Aufladeformen für D1-Prepaidtarife auch bei Penny:

  • Xtra Cashcard (15, 30 oder 50 Euro), die man an vielen Tankstellen, Kiosken oder im Telekom Shop bekommt
  • Bankautomat (D1/Telekom wählen)
  • Online Banking (ebenfalls D1/Telekom wählen)

Video: Prepaid Freischalten bei Penny Mobil

Penny Mobil Internet Flat

Für den mobilen Internet-Zugang kann man die normalen Prepaidkarten von Penny Mobil nutzen und eine der oben genannten Tarifoptionen buchen. Daneben gibt es aber auch noch einen speziellen Penny Mobil Data Tarif, der in erster Linie für Tablet- und Netbook Nutzer gedacht ist und Datenflatrates anbietet.

Diese Internet Flat bietet den Internet-Zugang auf Tagesbasis an, wobei ein Tag (maximal 500MB) mit 1,95 Euro abgerechnet wird. Alternativ kann man auch die Monatsflatrate mit 5,5GB Datenvolumen buchen. Diese kostet 14.99 Euro und ist damit für eine 5,5GB Flat im D1-Netz der Telekom wirklich preiswert.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 1 Average: 1]

7 Kommentare zu „Penny Mobil Prepaid-Tarif – Netz, Tarifdetails und die Erfahrungen“

  1. Pingback: Der K-Classic-Mobil Prepaid-Tarif – Erfahrungen, Netz und die Tarifdetails – Prepaid Tarife im Vergleich

  2. Pingback: ALDI Talk – Netz, Erfahrungen, Kundenmeinungen und das Kleingedruckte – Prepaid Tarife im Vergleich

  3. Schlimmste Kundenbetreuung. Betrügt der Kundenden. Blokierung Sim Karte ohne Grund und ohne Erklärung. Man zahlt Geld und dann wird Betrügt.

  4. Ich möchte gerne wissen, wie ich feststellen kann, wieviel Guthaben ich noch vertelefonieren
    kann von meinen 300 Minuten, die ich inclusive habe. Man kann das ja nicht selbst hochrechnen.
    Man hat dann Angst, daß man zuzahlen muß und läßt dann quasa mehr oder weniger verfallen.
    Das muß doch kontrolliert werden können.

    1. Leider bietet Congstar keine Möglichkeit an, dies anzuzeigen. Laut Support arbeitet man schon daran, aber das wurde bereits vor einem Jahr so gesagt und bisher hat sich noch nichts geändert.

  5. Olli Schwellnus

    Habe noch nie so gute Erfahrungen mit einem PrepaidAnbieter wie Penny gemacht.
    Als es nach der Aufladung Probleme mit der Buchung meines Tarifs gab, hat sich ein Mitarbeiter am Telefon sehr hilfreich über ne Viertelstunde mit der Sache beschäftigt.
    Hat mir meine Unkosten ersetzt, zusätzlich einen Bonus von 16 € auf mein Guthaben gebucht. Und mich darauf hingewiesen, das mein Tarif total veraltet und teuer ist, hat den Wechsel zum besseren Tarif eingerichtet. Er war engagiert und hilfreich und freundlich. Ich dachte es wär Weihnachten. Olli

  6. Unfreundliche Mitarbeiter & man muss immer anrufen wenn man was buchen will & das kostet 60 Cent pro Anruf. Ich habe gefragt was es für Packs zur Auswahl gibt er meinte so das müssen sie doch wissen was für Packs es gibt. & er ist ein *********

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert