O2 Prepaid Tarife und Simkarten im Vergleich

[O2 Prepaid Tarife und Simkarten im Vergleich – Heutzutage ist der Mobilfunkmarkt mit einer Vielzahl Flatrate-Verträgen überfüllt. Diese zeichnen sich durch äußerst umfangreiche Tarifpakete aus, sind jedoch nicht immer die beste Wahl. Vor allem wenn das Smartphone beziehungsweise Handy nicht häufig genutzt wird, ist ein Flatrate-Tarif nicht kostendeckend. In diesem Zusammenhang bietet sich ein Prepaid-Tarif an. Bei den großen Netzanbietern sind daher immer noch Prepaid-Tarife erhältlich. Prepaid-Tarife zeichnen sich durch eine vollständige Kostenkontrolle aus. Es muss lediglich das gezahlt werden, was auch wirklich verbraucht wurde. Außerdem muss keine umständliche Mindestvertragslaufzeit eingegangen werden. Den Ausbaustand des O2 Netzes kann man auf der Netzausbaukarte von O2 prüfen. Für Störungen im eigenen Netz (die auch die Discounter betreffen) gibt es hier den Live-Check. Die Anbieter der anderen Netze sind hier zu finden: D1 Prepaid und D2 Prepaid und den allgemeinen Überblick über alle Netze gibt es in unserem großen Prepaid Vergleich.

HINWEIS: O2 hat auch 5G Netzbereiche in Betrieb genommen. Aktuell können darauf aber nur die Laufzeittarife zurückgreifen. Sowohl die O2 Prepaid Sim als auch Drittanbieter haben noch keinen Zugriff. Es gibt aber in den D-Netzen von Telekom und Vodafone bereits Prepaid Anbieter mit 5G. Die 3G Netzbereiche (UMTS und HSDPA) sind insgesamt abgeschaltet.

Die aktuellen Prepaidtarife im O2 Netz


Die Angebote bei O2 zeichnen sich insgesamt durch vergleichsweise geringe Preise aus. Das ist besonders im Bereich der Datenflatrates deutlich zu erkennen. So finden sich bei den O2 Discountern einige Anbieter, die nicht nur 9 Cent Tarife im Angebot haben, sondern diese preislich deutlich unterbieten. In diesem Netz finden sich einige Anbieter, die sogar nur 6 Cent pro Gesprächsminute und SMS verlangen. Im Datenbereich setzt sich das fort. So gibt es beispielsweise bei Discotel im O2 Netz die 500MB Datenflatrate für 4.95 Euro als Option zum Tarif dazu. In den anderen Netzen zahlt man für die 500MB Flatrate teilweise noch um die 10 Euro – also das Doppelte. Es kann sich aber dennoch lohnen, auch die Tarife auch Rechnung zu prüfen, denn dort liegen die Preise teilweise nochmal niedriger. Auch die Prepaid Allnet Flat im O2 Netz gehören zu den günstigsten auf dem deutschen Markt.

O2 Alternativen auf Rechnung

[sam_pro id=1_81 codes=“true“]

Dazu findet sich im O2 Netz auch eine der günstigsten Allnetflat auf Prepaid Basis, die man derzeit auf dem deutschen Markt findet. Auch hier liegt wieder Discotel am Günstigsten: für kostenfreie Gespräche, SMS und eine Internet Flatrate mit 500MB zahlt man hier gerade 12.95 Euro pro Monat. Das ist preiswerter als vergleichbare Flat in anderen Netzen, die auf Rechnung basieren.

Technisch gesehen hat o2 den Prepaid Bereich leider bereits länger etwas vernachlässigt. Die originalen Prepaid Sim von O2 und auch die Drittanbieter haben zwar mittlerweile Zugriff auf LTE, VoLTE und auch Wifi Calling, aber bei anderen modernen Features sieht es leider vergleichsweise schlecht aus. So bieten die O2 Prepaid Discounter weiterhin keine 5G Technik an, eSIM wird ebenfalls noch nicht unterstützt und auch MultiSIM ist bisher bei den normalen O2 Prepaid Karten nicht vorhanden. Diese Features können auch nicht gegen Aufpreis dazu gebucht werden – im Vergleich mit anderen Prepaid Anbieter haben die Sim im O2 Netz also einige technische Nachteile.

Das Prepaid-Angebot bei O2

[Bei O2 kann die O2 Prepaid Freikarte kostenlos bestellt werden. O2 hat die Tarife mittlerweile zu O2 my Prepaid umbenannt, an den Grundtarifen ändert sich aber wenig. Wird diese auf der Internetseite von O2 bestellt und innerhalb der vorgegebenen Zeit aufgeladen, werden 50 freie Gesprächsminuten gutgeschrieben. Der Basispreis pro Gesprächsminute liegt bei 9 Cent. Für den Versand einer Kurzmitteilung fallen ebenfalls 9 Cent an. Das Internet kann für 99 Cent pro Tag genutzt werden. Dabei wird ein Datenvolumen von 30 Megabyte freigeschaltet, welches mit einer maximalen Geschwindigkeit von 225Mbit/s verbraucht werden kann. Nach dem Verbrauch des Datenkontingents wird die Geschwindigkeit auf 32 Kbit/s gedrosselt.

[sam_ad id=“13″ codes=“true“]


Als zusätzliche Optionen bietet O2 im Prepaid Bereich derzeit 3 Prepaid Allnet Flat und eine Tarifoption an. Die billigste Option ist dabei der O2 my Prepaid Basic Tarif für 1,99 Euro monatlich. Allerdings bekommt man dafür auch nur 150 MB Datenvolumen in 4 Wochen (28 Tagen). Wer mehr Leistung braucht, kann die Allnet Flat buchen. Diese staffeln sich preislich von 9.99 Euro bis 24.99 Euro monatlich. In allen Tarifen gibt es dabei kostenlose Gespräche und SMS, nur das Datenvolumen ist unterschiedlich und beträgt zwischen 3,5 GB über 5 GB bis zu 12,5 GB in 4 Wochen. Die O2 Prepaidtarife sind derzeit die schnellsten Prepaid Angebote im O2 Netz:

Das Prepaid-Angebot bei discoTEL

DiscoTEL heißt das Prepaid-Angebot des Mobilfunk-Discounters. Dabei muss für das Discotel Starterpaket einmalig 9,95 Euro gezahlt werden. Nach der erfolgreichen Aktivierung wird ein Guthaben von 5 Euro gutgeschrieben. Außerdem gewährt discoTEL zurzeit ein interessantes Angebot. Wird DiscoTEL PLUS-Prepaidkarte bestellt, werden in den Monaten 1 bis 3 jeweils 15 Euro Guthaben bereitgestellt. Das Guthaben muss in dem jeweiligen Monat verbraucht werden. Aufgrund des günstigsen Preises wird Discotel oft als die beste Prepaid Karte auf dem Markt angeboten, es gibt aber schnellere Tarife und mit teilweise besseren Optionen.

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die Gebühr für eine Gesprächsminute liegt bei 7,5 Cent. Wird eine Kurzmitteilung versendet, müssen ebenfalls 7,5 Cent gezahlt werden. Bei der Nutzung des Internets werden pro Verbrauchtem Megabyte 49 Cent erhoben. Das Guthaben kann per Lastschrift aufgeladen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass am Monatsende eine Rechnung verschickt wird (Postpaid). Dadurch kann die vollständige Kostenkontrolle allerdings verloren gehen.

Außerdem bietet DiscoTEL eine ganze Reihe von zusätzliche Optionen an, die auf Wunsch mit zum Tarif gebucht werden können.

HINWEIS: Eine Zeit lang bot Drillisch die Discotel Tarife auch unter der Marke Free Prepaid mit dem ersten Monat kostenfrei und ohne Kaufpreis an. Dieses Angebot wurde mittlerweile aber wieder eingestellt, die Prepaid Sim sind also weiter in erster Linie direkt bei Discotel zu finden.

Im Video: die neuen besonders günstigen Allnet Flat bei ALDI

Das Prepaid-Angebot bei winSIM

UPDATE: WinSIM bietet mittlerweile keine O2 Prepaid Sim mehr an und hat auf reine Allnet Flat mit Rechnung umgestellt. Bestehende O2 Prepaid Karte von WinSIM können aber weiter genutzt werden.

Bei winSIM kann für der 6 Cent-Prepaid-Tarif bestellt werden. Der Preis für das Startpaket beträgt 9,95 Euro, wobei ein Startguthaben von 5 Euro inklusive ist. WinSIM erhebt 6 Cent pro Gesprächsminute. Für den Versand einer Kurzmitteilung fallen ebenfalls 6 Cent an. Für den Fall, dass das Internet genutzt wird, fallen pro verbrauchtem Megabyte 6 Cent an. Werden monatlich mehr als 165 Megabyte verbraucht, ist es ratsam die Internet-Flatrate 300-Option mit zu buchen.

WinSIM hat dieses Angebot aber mittlerweile versteckt. Es ist auf der Startseite nicht mehr zu finden und wird auch im Bereich unter Tarife nicht mehr mit aufgeführt. Man findet das Angebot aber nach wie vor noch über die Suche.

3G und LTE bei den O2 Prepaid Tarifen

O2 ist beim Zugang zum LTE Netz vergleichsweise freigiebig und war einer der ersten Netzbetreiber, der LTE auch für Drittanbieter frei geschaltet hat. Mittlerweile haben fast alle Simkarten im O2 Netz LTE und damit unterscheidet sich dieses Netz deutlich von den Angeboten bei der Telekom oder O2. Allerdings ist die maximale Geschwindigkeit nach wie vor auf nur 25Mbit/s festgeschrieben (Stand Q1/2022), so dass man trotz LTE Zugang nicht extrem schnell surfen kann.  In anderen Netzen sind die Geschwindigkeiten teilweise deutlich höher. Für die Nutzung von LTE im Mobilfunk-Netz von O2 ist bei den beiden Anbietern keine zusätzlichen Zugangsdaten notwendig und es ist auch keine Änderung der APN Zugangsdaen erforderlich.

Die 3G Netzbereiche im o2 Netz sind mittlerweile abgeschaltet. Man kann daher nur noch die 2G Netzbereiche (in erster Linie für Gespräche und SMS) sowie LTE und 5G nutzen, im Prepaid Bereich fehlt dazu der 5G Zugang.

Das Unternehmen schreibt selbst zur 3G Abschaltung und Umstellung:

Durch die Umwandlung von 3G in den schnelleren 4G-Standard kann O2 aus demselben Frequenz­spektrum deutlich mehr Leistung für die Kunden herausholen. Sie surfen bei 4G mit bis zu 225 Mbit/s im O2 Netz,1 statt mit bis zu 42,2 Mbit/s bei 3G. Zudem hat 4G mit etwa 20-40 Millisekunden deutlich schnellere Reaktionszeiten als 3G mit rund 50-150 Millisekunden. Darüber hinaus bieten Sprachanrufe über das 4G-Netz (via Voice over LTE; VoLTE) einen kürzeren Rufaufbau sowie eine glasklare Gesprächsqualität. Mit 4G lassen sich auch moderne IoT-Lösungen nutzen, beispielsweise für Smartwatches, IoT-Tracker sowie im Geschäftskunden-Bereich für smarte Geräte wie Getränkeautomaten. Parallel eröffnet das O2 5G-Netz ein noch besseres Netzerlebnis und ermöglicht neue digitale Vernetzungslösungen wie Virtual Reality Gaming.

Diese Abschaltung kann aber auch zu Problemen führen, wenn man im Handy 3G als Netzstandard fest eingestellt hatte. Daher sollte man prüfen, welchen Netzmodus das eigene Gerät verwendet und diesen im besten Fall auf automatisch setzen.

Handy-Angebote zu den O2 Prepaid Tarifen

Die Prepaid Tarife der O2 Discounter sind zwar günstig, dafür bekommt man bei diesen Anbietern auch in erster Linie nur die Simkarte und keine vergünstigten Handys. Subventionierte Geräte findet man (mit Glück) bei den o2 Prepaidkarten im Bundle, allerdings sind das dann oft ältere Geräte oder Einsteiger-Smartphones.

Es ist daher in den meisten Fällen sinnvoller, die Simkarte bei einem der Discounter zu holen und das Wunschhandy direkt beim Händler der eigenen Wahl. Die Kombination aus Handy und Simkarte gibt es bei den Prepaidanbietern im O2 Netz nur sehr selten und wenn das meistens auch zu nicht wirklich konkurrenzfähigen Konditionen.

Überblick: weitere Prepaid Anbeiter nach Netzen

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 2 Average: 1]

1 Kommentar zu „O2 Prepaid Tarife und Simkarten im Vergleich“

  1. Pingback: Die O2 Loop Prepaidkarte – Netz, Erfahrungen und das Kleingedruckte – Prepaid Tarife im Vergleich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert