LIDL Connect Prepaid Tarif – Netz, Erfahrungen, Test und Tarifdetails

LIDL Connect Prepaid Tarif  – Netz, Erfahrungen, Test und Tarifdetails – LIDL Connect ist die neue Prepaidkarte des Discounters LIDL und ersetzt den bisherigen LIDL Mobile Tarif. Dieser wurde an Fonic übertragen, während die neuen LIDL Connect Karten in Zusammenarbeit mit Vodafone realisiert werden.

Preislich hat sich durch den Wechsel zu LIDL Connect nicht viel verändert. Auch der neue Prepaidtarif von LIDL bietet  übersichtliche Kosten im Bereich von 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS. Das ist kein Preisbrecher sondern man findet diese Konditionen auch bei anderen Anbietern. Trotzdem ist der Tarif solide und flexibel und kann vor allem durch die Optionen überzeugen. Mittlerweile ist der Tarif auch bereits seit mehreren Jahren stabil im Vodafone Netz zu finden und das Unternehmen scheint damit auch zufrieden zu sein – ein weitere Netzwechsel ist also wohl nicht zu erwarten.

Weitere Prepaid Tarife im Vodafone Netz sind: FYVE Prepaid Sim | Otelo Prepaid Karte | Callya Freikarte von Vodafone

Der 9 Cent Prepaid Tarif von LIDL Connect

Der LIDL Connect Tarif hat keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz. Es wird also nur dann etwas abgerechnet, wenn der Tarif auch genutzt wird. Ohne Nutzung gibt es keine Kosten.

Die aktuelle Gebührenstruktur bei LIDL Connect:

  • 9 Cent pro Gesprächsminute in jedes deutsche Handy-Netz
  • 9 Cent pro SMS in jedes deutsche Handy-Netz
  • keine Vertragsbindung, keine Laufzeit, keine fixe Grundgebühr

Mehr Details zum LIDL Connect Tarif gibt es hier*.

Im Internet Bereich gibt es eine Besonderheit. Die Datennutzung ist ohne die Zubuchung einer Tarif-Option mit Internetzugangsdienst nicht möglich. Man kann mit den Prepaidkarten des Unternehmens also nur Surfen, wenn man auch eine Internet Option bucht oder in einer Allnet Flat beispielsweise bereits eine Internet Flatrate enthalten hat.

Derzeit stehen dabei zwei Datenoptionen zur Verfügung:

  • 3.99 Euro pro 30 Tage für 150 MB
  • 6.99 Euro pro 30 Tage für 500 MB

Die maximal Geschwindigkeit für den Internet-Zugang beträgt dabei 32Mbit/s. Das entspricht etwa DSL 32.000. LIDL schreibt zu den weiteren Bedingungen für die Datenflatrates im Kleingedruckten:

Gilt bei Nutzung des Zugangspunktes web.vodafone.de. Sie surfen mit  dieser Geschwindigkeit bereits in mehr als 2500 dt. Städten und Gemeinden. Die Taktung für mobile Daten beträgt: 10 kB. Nach Erreichen Ihres gebuchten Datenvolumens wird die Datenverbindung auf 64 kBit/s bis zum Ende des jew.  Nutzungszeitraums gedrosselt. Nicht genutzte Inklusivleistungen verfallen am Ende des Nutzungszeitraums.

Die Abfrage der Mailbox ist bei LIDL Connect kostenlos. Die Simkarte selbst kostet derzeit einmalig 9.99 Euro und bringt bereits 10 Euro Startguthaben mit. Aktionsweise ist der Preis ab und an geringer. Teilweise gibt es für neue Kunden auch extra Datenvolumen.

Mehr Details zum LIDL Connect Tarif gibt es hier*.

Vor allem im Datenbereich gibt es daher große Unterschiede zu Hauptkonkurrenten ALDI Talk. ALDI bietet im O2 Netz LTE an und damit bereits schnelles Internet im 4G Bereich. Das ist ein deutlicher Unterschied zu LIDL Connect, denn diese Simkarte können nur 3G.

Die Tarifoptionen für LIDL Connect

Die Prepaidkarte selbst kann mit verschiedenen Tarifoptionen aufgewertet werden. Diese Optionen und Flatrates haben jeweils eine Laufzeit von 28 Tagen (4 Wochen) und werden auch nach Prepaid-Prinzip abgerechnet. Sie können also nur gebucht werden, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist. Dazu verlängern sich die Optionen nach Ablauf der 28 Tage automatisch um weitere 28 Tage – aber auch nur, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Die Kündigung einer zusätzlichen Option ist jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraumes möglich. LIDL Connect schreibt dazu dazu:

Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt sofort mit Buchung und wird automatisch jeweils um weitere 4 Wochen verlängert, sofern die Option nicht vorher in Ihrem Kundenkonto unter www.lidl-connect.de oder in der LIDL Connect App deaktiviert wurde. Fehlt zum Zeitpunkt der Abbuchung Guthaben auf dem Kundenkonto, wird die Option ruhend gestellt u. gem. zugrundeliegendem Tarif (LIDL Connect Classic) abgerechnet. Sobald Guthaben aufgeladen wird, wird das Entgelt für die Option automatisch sodann wieder jede 4 Wochen abgebucht und die Option ist nutzbar. 

Eine längerfristige Tarifbindung gibt es bei LIDL Connect damit nicht, man bekommt Prepaid ohne Laufzeit oder mit kurzen Laufzeiten von einem Monat. Dazu kann man nicht ins Minus rutschen, ist kein Guthaben mehr vorhanden, wird auch nichts verlängert.

Derzeit stehen für den Prepaid Tarif fünf verschiedene Optionen zur Verfügung.

Community-Flatrate:

  • 2.99 Euro pro 30 Tage: 0 Cent/Min. oder SMS zu anderen LIDL Connect-Kunden (solche Partner Tarife gibt es nur noch selten)

Internet-Optionen:

  • 3.99 Euro pro 30 Tage für 150 MB
  • 6.99 Euro pro 30 Tage für 500 MB
  • Highspeed-Internet-Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s

Festnetz-Flatrate:

  • 7.99 Euro pro 30 Tage: Flatrate ins deutsche Festnetz

Mehr Details zum LIDL Connect Tarif gibt es hier*.

Daneben bietet LIDL Connect noch die sogenannten Smart-Optionen und Allnet Flat. Die Smart Optionen bestehen dabei jeweils aus Freieinheiten für SMS und Minuten sowie einer Internet Flat. Es sind drei verschiedene Optionen buchbar, die sich bei den Preisen und den Inklusiv-Leistungen unterscheiden. Diese Optionen sind vor allem für Smartphone Nutzer interessant, die sowohl Surfen also auch Telefonieren bzw. SMS verschicken wollen.

Die Allnet Flat kostet zwischen 7,99 Euro und 19.99 Euro und bietet neben kostenfreien Gesprächen und SMS in alle deutschen Netze auch eine Internet Flatrate mit 3 bis 12GB Datenvolumen. Das ist vor allem deswegen interessant, weil es derzeit nur sehr wenigen Prepaid Allnet Flat auf dem deutschen Markt gibt. LIDL Connect hat hier ein Angebot zu einem interessanten Preis, das man nur bei wenigen anderen Prepaid Discountern so findet. Unbegrenztes Datenvolumen gibt es bei den Prepaid Angeboten von LIDL Connect bisher noch nicht.

LIDL Connect Prepaid Allnet Flat
LIDL Connect Prepaid Allnet Flat

Das Netz bei LIDL Connect

Mit dem Wechsel von LIDL mobile zu LIDL connect hat das Unternehmen das Netz gewechselt und bietet mit den neuen Prepaidtarifen jetzt D-Netz Qualität. Das wird auch auf der Webseite relativ deutlich kommuniziert. LIDL Connect versteckt also das genutzte Netz nicht wie andere Anbieter, sonder teilt dem Kunden recht deutlich mit, wlches Handy-Netz und welche Netzabdeckung man erwarten kann.

In den FAQ schreibt dazu Unternehmen:

LIDL Connect nutzt das D-Netz von Vodafone.

Das Netz findet man auch direkt in den AGB angegeben:

Ihren Vertrag schließen Sie mit der Vodafone GmbH („Vodafone“; Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf, Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf, Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 24644) erbringt Dienstleistungen an Endkunden aufgrund der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Vodafone-Dienstleistungen (AGB), der Leistungs- und Produktbeschreibung und der Preisliste für LIDL Connect.

Andere Netze sind derzeit bei LIDL nicht möglich, man bekommt die LIDL Connect Karten ausschließlich im Handy-Netz von Vodafone.

LTE und 5G bei LIDL Connect

Alle Prepaid Tarife und Simkarte von LIDL Connect wurden mittlerweile auf LTE aufgerüstet und können daher inzwischen auch auch das 4G Netz von Vodafone mit nutzen. Die Konditionen haben sich dabei nicht geändert. Daneben wurde auch VoLTE für die LIDL Connect Kunden frei geschaltet. Damit sind auch Gespräche per LTE möglich und nicht nur reine Datenübertragung. Das Unternehmen schreibt im Kleingedruckten dazu:

LIDL Connect LTE: Sie surfen mit einer max./beworbenen Bandbreite von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB.

Allerdings gibt es nach wie vor deutliche Unterschiede zu den originalen Vodafone Callya Tarifen. Der maximale Speed liegt bei 25MBbit/s und damit sind die Simkarten deutlich langsamer als die Vodafone Prepaid Sim. LTEmax steht generell nicht zur Verfügun. Auch im 5G Bereich sieht es nicht gut aus. LIDL Connect kan derzeit noch in keinem Handytarif die 5G Netzbereiche von Vodafone nutzen, auch wenn diese vor Ort bereits ausgebaut sein sollten.

LTE ist mittlerweile im Prepaid Vergleich ohnehin Standanrd geworden, daher ist es nicht verwunderlich, dass auch LIDL Connect diesen Speed mittlerweile bietet. Leider kann man sich aber nicht von anderen Anbietern abgrenzen – selbst die O2 Freikarte oder der extrem günstige 6 Cent Tarif von Discotel bieten diesen Speed.

Mehr Details zum LIDL Connect Tarif gibt es hier*.

LIDL Connect Guthaben nachladen

Wichtig: die bisherigen LIDL mobile Guthaben Karten sind für die neuen LIDL Prepaidkarten nicht mehr nutzbar. Daher sollte man auf jeden Fall darauf achten, als Guthabenkarten eine LIDL Connect Karte zu kaufen. Ansonsten muss man auf die Kulanz des Geschäftes hoffen und dass die Karte zurück genommen bzw. umgetauscht wird.

Davon abgesehen gibt es zwei Möglichkeiten, die Prepaidkarten mit neuem Guthaben zu versorgen:

  • Aufladung per Lidl Guthabenbon: Der Cash-Bon ist in jeder Lidl-Filiale mit den Beträgen 5, 15 und 30 Euro erhältlich. Die hierüber erhaltene 12-stellige Aufladenummer wird anschließend über den Handy-Display, um den Guthabenbon einzulösen, wie folgt eingegeben: *100*Aufladenummer#. Daran im Anschluss erhält man umgehend eine Bestätigung über die erfolgreiche Aufladung.
  • Aufladung per über das Lidl-Kundenkonto: Über das Lidl-Kundenkonto „Mein Lidl Connect“ können Bankdaten hinterlegt werden, um die Aufladung per Bankeinzug (Postpaid-Verfahren) wahrzunehmen. Dafür kann auch die Kreditkarte verwendet werden. Hierbei stehen verschiedene Auflademöglichkeiten zur Verfügung. Entweder lassen sich „manuell“, also sofort 5, 15 oder 30 Euro per Sofortaufladung aufladen oder es kann ganz bequem automatisch bzw. regelmäßig das Lidl Connect-Guthaben aufgeladen werden, sobald das Guthaben einen vorher selbst festgelegten niedrigem Stand erreicht. Die Möglichkeit findet man unter automatischer Aufladung. Die Einstellungen können dabei jederzeit im persönlichen LIDL Connect Kundenkonto vorgenommen werden.

Alternativ kann man auch externe Anbieter nutzen, die LIDL Connect direkt anbieten oder über Vodafone Netz aufladen.

Video: Böhmermann setzt LIDL Connect ein Denkmal

In seinem Video „Polizistensohn“ setzt Satiriker Jan Böhmermann dem Anbieter ein Denkmal. Dort heißt es „… Polizei belauscht heimlich dein LIDL Connect …