Überblick: Kostenlose Prepaid Karten, Freikarten und gratis Sim Karten

Viele Anbieter auf dem Markt haben auch Freikarten
Viele Anbieter auf dem Markt haben auch gratis Prepaid Freikarten

Überblick: Kostenlose Prepaid Karten, Freikarten und gratis Sim Karten – Im Prepaid Bereich finden sich einige Anbieter, bei den man die Handykarte ohne Kaufpreis bekommt. Diese Prepaid Freikarten sind besonders bei den Netzbetreiber sehr beliebt und stellen für Kunden eine gute Möglichkeit dar, das Netz oder den Anbieter zu testen ohne viel investieren zu müssen. Auch bei neuen Handys (beispielsweise mit Dual SIM) sind Freikarten ein gute Variante, die man nutzen kann, bis der richtige Tarif verfügbar ist.

In den letzten Jahren haben viele Prepaidanbieter dazu ihre Freikarten deutlich aufgewertet. Die Tarife sind damit mittlerweile eine echte Alternative zu anderen Prepaidkarte mit Kaufpreis. So bietet O2 für die kostenlosen Simkarte das O2 Mehr Bonusprogramm an, mit dem man beispielsweise kostenlose Downloads oder andere Boni bekommen kann. Bei Vodafone wurde die Callya Freikarte inzwischen nicht nur mit LTE ausgestattet sondern erreicht auch Geschwindigkeiten bis zu 500Mbit/s – die Freikarte ist damit die schnellste Prepaidkarte derzeit auf dem deutschen Markt. 5G ist aber auch bei den Prepaid Freikarten leider nach wie vor nicht verfügbar und es bleibt auch offen, wann diese Technik bei den kostenlosen Freikarten ankommen wird. Den kompletten Überblick in diesem Bereich gibt es hier: Prepaid Freikarten für Handys und Smartphones – Marktüberblick

Prepaid Freikarten im Vodafone Netz

Im Vodafone Netz gibt es mit der Callya Prepaidkarte eine gratis Simkarte direkt von Vodafone, die als Callya Freikarte angeboten wird und bereits mit einem Euro Startguthaben ausgeliefert wird. Der Callya Talk&SMS Tarif kommt dabei auch komplett ohne monatlichen Fixkosten aus. Kosten entstehen erst dann, wenn man die Simkarte nutzt (und beispielsweise eine Prepaid Flat bucht). Kostenlose Flat gibt es bei diesen Simkarten leider nicht bzw. nur dann wenn man die App nutzt.

[



Keine Tarife gefunden
Bitte versuchen Sie eine andere Auswahl.


Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Bei den Prepaid Allnet Flat zur Vodafone Freikarte ist mit dieser Handykarte auch die Nutzung des LTE Netzes von Vodafone möglich. Die Geschwindigkeit liegt hier bei maximal 500Mbit/s und ist damit deutlich höher als bei allen anderen Prepaidkarte auf dem deutschen Markt. Allerdings ist diese Nutzung mit einer Grundgebühr verbunden – entweder mit einer Datenflatrate oder einem Smartphone Tarif. Ohne eine solche Zusatzoption muss jeweils eine Tagesflat gebucht werden um mobil surfen zu können. Mittlerweile kann auch einen 5G Option mit zum Tarif gebucht werden. Dann kann man das 5G Netz mit nutzen und surft entsprechend schneller. Die Kosten für 5G liegen für alle Prepaid Tarife bei 2.99 Euro für 4 Wochen Nutzung (28 Tage)

Im Grundtarif bietet die Callya Freikarte einen reinen 9 Cent Tarif. Dieser kann bei Bedarf durch verschiedene Tarifoptionen und Flatrates erweitert werden. Für die Freikarte von Vodafone steht sogar eine komplette Allnet Flatrate zur Verfügung, der Preis ist mit 22.50 Euro pro Monat allerdings relativ hoch. Alternativ kann man den Callya Digital Tarif nutzen – hier bekommt man ebenfalls eine Allnet Flat (mit 15GB monatlichem Datenvolumen) für nur 20 Euro. Vodafone hat die ursprünglichen 10 GB Datenvolumen in diesem Jahr aufgerüstet und mittlerweile ist bei Calllya Digital sogar 5G mit enthalten.

Als Alternative bietet sich in diesem Netz noch die FYVE Prepaid Karte an, die es derzeit auch als Freikarte gibt (die Aktion wurde mittlerweile aber leider beendet). Man bekommt dabei ebenfalls einen reinen 9 Cent Tarif, allerdings hat diese Simkarte keinen Zugang zum LTE Netz von Vodafone und ist daher deutlich langsamer. Die Callya Tarife sind daher in der Regel die bessere Alternative.

Gratis Handykarten im Netz von O2

Im Mobilfunk-Netz von O2 gibt es gleich mehrere Anbieter, die kostenlose Simkarte für Nutzer bereits stellen. Neben der originalen O2 Prepaid Karte bietet auch Netzclub eine Freikarte auf Prepaid Basis an.

Die O2 Prepaid Freikarte

O2 bietet die hauseigenen Prepaidkarte bereits seit mehreren Jahren auch als kostenlose Simkarte an. Die Tarife haben sich dabei über die Zeit etwas gewandelt. Mittlerweile bietet die O2 Freikarte einen reinen 9 Cent Tarif ohne monatliche Grundgebühr oder eine längerfristige Vertragslaufzeit. Es steht mehrere Optionen zur Verfügung, mit denen man den Tarif zu einem Smartphone Tarif aufrüsten kann. Dann entstehen allerdings fest monatliche Kosten, wobei auch die Optionen sich recht kurzfristig (in der Regel zum Ende des gebuchten Zeitraumes) wieder kündigen lassen. Mittlerweile kann man mit diesen Simkarten auch LTE bis 225MBit/s nutzen – das ist der maximale Speed des O2 Netzes und die Freikarten sind damit genau so schnell wie die normalen O2 Tarife. Im Vergleich zur Vodafone Freikarte bietet O2 bisher aber noch keine 5G Verbindungen an – auch gegen Aufpreis gibt es bei den O2 Freikarten noch kein 5G dazu.

[

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid M
o2 my Prepaid M
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6.5GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid L
o2 my Prepaid L
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12.5GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
O2 Free S
O2 Free S
19.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free S Boost
O2 Free S Boost
24.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free M
O2 Free M
29.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free M Boost
O2 Free M Boost
34.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (40GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free L
O2 Free L
39.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free L Boost
O2 Free L Boost
44.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free unlimited Basic
O2 Free unlimited Basic
29.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 2Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free unlimited Smart
O2 Free unlimited Smart
39.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 10Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free unlimited Max
O2 Free unlimited Max
59.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Free unlimited Smart ohne Laufzeit
O2 Free unlimited Smart ohne Laufzeit
44.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 10Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Free unlimited Max ohne Laufzeit
O2 Free unlimited Max ohne Laufzeit
64.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Free L ohne Laufzeit
O2 Free L ohne Laufzeit
44.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Free M ohne Laufzeit
O2 Free M ohne Laufzeit
34.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die Netzclub Freikarte

Die kostenlose Handykarte von Netzclub nutzt ebenfalls das O2 Netz und bietet ebenfalls einen reinen 9 Cent Tarif  – ist daher durchaus mit der originalen O2 Prepaid Karte vergleichbar. Mittlerweile kann man mit dieser Freikarte auch LTE nutzen. Die Geschwindigkeit der Internet-Verbindungen liegt bei maximal 21,6Mbit/s im 4G Netz von O2. Als Besonderheit gibt es auch hier eine kostenlose Internet-Flatrate mit 200MB Volumen monatlich (bei älteren Tarifen 100MB), die per Werbung finanziert wird.  Pro Monat kann man dabei mehrere Werbungen erhalten.

Daneben gibt es noch den sogenannten Hero-Tarif bei Netzclub. Auch dieser ist eine kostenlose Sim Karte, allerdings zahlt man 9.99 Euro im Monat, bekommt dafür aber immerhin auch 300 Freieinheiten in alle deutschen Netze sowie eine Internet Flatrate mit 2,5GB Datenvolumen.

telekomKostenlose Simkarten im D1-Netz der Telekom

Die Telekom bietet im D1-Netz eigenen Prepaidkarte unter dem Namen MagentaMobil Prepaid an. Die bisherigen Xtra Prepaidkarte der Telekom sind nicht mehr erhältlich. Für die Xtra Karten gab es ab und an Aktionen, in denen die Karten als Freikarten verteilt wurden. Für die neue MagentaMobil Start Prepaidkarte gab es so eine Aktion bisher leider noch nicht und es ist auch nicht absehbar, ob und wann so eine Aktion kommen könnte.

UPDATE: Das Data free Angebote der Telekom wurde leider beendet. Man bekommt diese Simkarte leider nicht mehr und es gibt auch keine sinnvolle Alternative dazu.

Es gibt aber trotzdem eine Freikarte im D1-Netz der Telekom, allerdings nur für den Datenbereich: Die Data Comfort Free Simkarte. Mit dieser Karten kann man nicht telefonieren oder SMS schreiben. Sie ist nur zum Surfen im mobilen Internet gedacht. Dazu stehen 2x5GB Datenvolumen zur Verfügung, die mit LTE Speed und bis zu 300Mbit/s versurft werden können. Sowohl die Karte selbst als auch das Datenvolumen sind komplett kostenfrei.

Allerdings hat die Karte nur eine Laufzeit von 6 Monate, danach wird sie automatisch deaktiviert. Die 5GB Datenvolumen gelten jeweils auch nur 30 Tage. Zu den weiteren Bedingungen heißt es bei der Telekom:

Gilt nur für nationalen Datenverkehr. SMS-Versand und die Nutzung von BlackBerry, VoIP und Peer-to-Peer-Verkehren ist nicht möglich. Bei Nutzung von Mehrwertdiensten werden die anfallenden Kosten in Rechnung gestellt. Data Comfort Free ist pro Kunde nur einmal buchbar.

Sipgate: Freikarte mit eSIM

Ein eher neuer Anbieter in diesem Bereich ist Sipgate (früher Simquadrat). Das Unternehmen ist eine Marke von Sipgate und bietet kostenlose Simkarten an. Man bekommt diese zuerst als eSIM und kann sie entweder für eSIM Geräte nutzen oder aber sie in eine normale Plastik Sim austauschen. An sich macht Simquadrat aber vor allem dann richtig Sinn, wenn man die Tarife als eSIM Angebote nutzt. Dazu bietet der Discounter mittlerweile auch noch einige weitere Funktionen, die man normalerweise bei Prepaid Tarifen nicht findet: es gibt MultiSIM zur Freikarte mit dazu (gegen Aufpreis) und man kann auch eine Festnetz-Nummer buchen. Man bekommt also richtig viel Features, wenn man dies möchte (und bezahlt).

Merkmale von Prepaid Freikarten

Freikarten gibt es mit verschiedenen Tarifmodellen und von unterschiedlichen Anbietern, damit man von einer richtigen Freikarte sprechen kann, müssen aber einigen Bedingungen erfüllt sein. Da wären:

  • kein Kaufpreis
  • keine Versandkosten
  • keine Aktivierungsgebühren

Die Bestellung der Simkarte muss kostenfrei erfolgen, sonst ist es an sich keine richtige Freikarte. Vor dem Kauf sollte man daher prüfen, ob wirklich keine der genannten Kosten anfallen.

Unechte Freikarte

Häufig werden auch Simkarten und Prepaidtarife mit hohem Startguthaben mit als Freikarten aufgeführt. Dabei wird darauf verwiesen, dass der Kaufpreis geringer ausfällt als das nutzbare Guthaben – die Prepaidkarte damit an sich kostenlos ist.

Rein rechnerisch ist das durchaus korrekt und diese Karten müssen auch nicht schlechter sein als normale Freikarten, aber es fallen trotzdem Kosten beim Kauf an. Das sollte man im Hinterkopf behalten um nicht von einer Rechnung oder Abbuchung überrascht zu werden.  Aus diesem Grund werden diese Karten auch oft als unechte Freikarten bezeichnet. Wir haben hier im Artikel auf diese Form der Karten verzichtet, es sind bei uns nur echte Freikarten aufgeführt, die komplett ohne Anschaffungskosten auskommen.

Welche Freikarte sollte man nutzen?

Im Vergleich zwischen allen Anbieter machen die Freikarten von Vodafone (Callya) und O2 (O2 Loop) den besten Eindruck. Die Tarife werden gepflegt und kontinuierlich weiter entwickelt, dazu gibt es viele Tarifoptionen und Flatrates. Vor allem der hohe Speed der Callya Freikarte ist derzeit ungeschlagen – man sollte allerdings schon ein iPhone oder ein anderes Topmodell haben, um diesen Speed überhaupt nutzen zu können.

Netzclub hatte Ende 2015 erst die Online-Vermarktung zurück genommen und es ist nicht ganz klar, wie es mit dem Unternehmen weiter gehen wird. Daher sollte man derzeit eher zur O2 Freikarte greifen – zumal dieser auch noch LTE bietet.

Ansonsten hat die Vodafone Karte den Vorteil, die schnellen Verbindungen anbieten zu können. Wer mit LTE schnell surfen will, ist daher mit der kostenlosen Callya Karte am besten beraten.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 2 Average: 1]

2 Kommentare zu „Überblick: Kostenlose Prepaid Karten, Freikarten und gratis Sim Karten“

  1. Pingback: Anti-Terror Gesetz: Ausweisprüfung bei Prepaid-Karten – Prepaid Tarife im Vergleich

  2. Pingback: Die O2 Loop Prepaidkarte – Netz, Erfahrungen und das Kleingedruckte – Prepaid Tarife im Vergleich

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert