Gratis bzw. kostenlose Internet Flat im Vergleich – diese Prepaid Anbieter gibt es

Prepaid Sim Karte Vergleich

Gratis bzw. kostenlose Internet Flat im Vergleich – diese Prepaid Anbieter gibt es – Eine kostenlose Internet-Flat klingt zwar verlockend, aber die Anbieter haben natürlich nichts zu verschenken. Deswegen befasst sich dieser Artikel mit diversen Prepaidangeboten mit kostenloser Internet-Flat und prüft dabei die Bedingungen die an die kostenlose Nutzung geknüpft sind. Generell gibt es erfreulich viele Angebote mit kostenlosem Datenvolumen, aber wirklich viel gibt es bei keinem Anbieter. Unlimited Prepaid Internet Flat werden gar nicht angeboten – das ist aber an sich auch nicht zu erwarten.

Vodafone Callya Prepaid – 100MB kostenfrei

Die Callya Prepaidkarte ist derzeit mit maximal 500MBit/s die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt und bietet darüber hinaus auch eine kostenlose Internet-Flatrate an – zumindest wenn man einige Bedingungen erfüllt. Die kostenlose Datenflat mit 100MB monatlich gibt es, wenn man

  • den Callya Digital oder Callya Allnet Flat Tarif nutzt
  • die Callya App installiert hat und diese nutzt

Dann bucht das Unternehmen ohne jede weitere Gegenleistung und auch ohne Werbung monatlich 100MB Datenvolumen auf die Simkarte. Für den Callya Grundtarif gibt es diese Option aber leider nicht. Für den Grundtarif der Vodafone Freikarte gibt es dieses Angebote aber leider nicht. Callya bietet mittlerweile auch 5G an und es gibt keine SCHUFA Abfrage für die Prepaid Sim.

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.
Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
kostenlose Internet Flat
kostenlose Internet Flat

Netzclub Sponsored Surf-Basic 2.0

Netzclub ist eine Marke der Telefónica GmbH & Co. OHG. Der Mobilfunktarif wird demzufolge im o2-Netz geschaltet. Erfreulicherweise fallen dort keine Einrichtungskosten an. Mit dem Netzclub Prepaid Tarif hat man immerhin 200 Megabyte bei maximal 25 MBit pro Sekunde zur Verfügung (im älteren Basic 1.0 Tarif waren es nur 100MB). Wenn das Datenvolumen nicht ausreicht wird man zwar gedrosselt, aber es fallen keine Kosten an. Die Preise für Telefonminuten und SMS sind wie bei congstar 0,09 Euro pro Einheit. Somit ist das Internet wirklich kostenlos. Ein kleiner Haken ist dennoch dabei, wie auf der Netzclub-Homepage zu entnehmen ist:

Dank Werbefinanzierung kannst du Monat für Monat 100% kostenlos mobil surfen. Die ersten 100 MB sogar Highspeed, danach surfst du mit reduzierter Geschwindigkeit weiter.

Die Werbefinanzierung funktioniert folgendermaßen:

Solange man der Werbung nicht erliegt, surft man jedenfalls kostenlos.

Whatsapp-SIM

Der Name verrät es bereits, dass dieser Prepaidtarif größtenteils für WhatsApp-Vielnutzer relevant ist. Auf der WhatsAppSIM-Homepage findet man drei Angebote: „Basis Tarif“; „WhatsAll 1500“ und „WhatsAll 400“. Bei allen drei Tarifen ist die Nutzung von WhatsApp kostenlos. In den beiden letztgenannten Tarif ist indes eine WhatsAll Option über 1500 beziehungsweise 400 Einheiten voreingestellt, diese kostet 10 respektive 5 Euro für vier Wochen. Diese Einheiten lassen sich beliebig auf Telefonminuten, SMS oder Highspeed-Internetnutzung aufteilen. Allerdings besteht die Möglichkeit diese Option über die App oder im Kundenportal zu kündigen. Momentan gibt es eine WhatsAll 1500-Aktion, beim Kauf der 10€-Karte bekommt man ein Startguthaben von 15 Euro gutgeschrieben. Wenn man die Option jeweils kündigt, ist zumindest die WhatsApp-Nutzung weiterhin kostenlos. Der „Basis Tarif“ ist für 0 Euro erhältlich, besitzt die kostenlose WhatsApp-Nutzung und eine kostenlose EU-weite Datennutzung mit maximal  32 kBit pro Sekunde. Telefonminute und SMS schreiben kosten jeweils 9 Cent. Allerdings ist dieser Tarif nicht dauerhaft kostenlos, denn alle sechs Monate muss eine Guthabenaufladung von mindestens 5 Euro erfolgen. Bei allen drei Tarifen gibt es kein gratis Internet, sondern lediglich die WhatsApp-Nutzung ist kostenlos. Nachfolgend findet man eine Auflistung der drei Tarife:

WhatsApp Sim Prepaidkarte
WhatsApp Sim Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(5.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
WhatsApp Sim WhatsAll 4000
WhatsApp Sim WhatsAll 4000
10.00€
Grundgeb.

(5.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 4000 Stück/Monat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
WhatsApp Sim WhatsAll 1000
WhatsApp Sim WhatsAll 1000
5.00€
Grundgeb.

(10.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 1000 Stück/Monat
Internet: Flat (0.8GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Blau 9 Cent

UPDATE In den neuen Tarifgeneration hat Blau die 10 MB Datenvolumen wieder entfernt. Bei alten Prepaid Sim bekommt man den Bonus aber noch.

Das Tarifangebot ist indirekt kostenlos. Das Startpaket kostet 9,99 Euro, dafür erhält man aber ein 10 Euro-Startguthaben. Der Name 9 Cent bezieht sich hauptsächlich auf die Telefonie und das SMS schreiben. In dem Tarif sind jedoch 10 Megabyte Datennutzung inklusive. Im Tarifdatenblatt bei blau steht diesbezüglich:

Mo­bi­les Sur­fen mit LTE und bis zu 25 MBit/s im Down­load (Durch­schnitt 13,0 MBit/s) und bis zu 11,2 MBit/s im UploadNach Verbrauch der Inklusiv-Einheiten gelten 24 Cent/MB.

Somit ist es keine 10 MB-Internetflat und es fallen nach Verbrauch des freien Datenvolumens Kosten an. Da der Tarifname „Blau 9 Cent“ heißt, lohnt sich der Hinweis das die Internetnutzung jedoch 24 Cent pro MB beträgt. Nichtsdestotrotz hat man mit dem Tarif kostenloses und schnelles Internet, wobei die 10 Megabyte höchstwahrscheinlich rasend schnell aufgebraucht sind. Die Tarifdetails findet hier:

BLAU 9 Cent Tarif
BLAU 9 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Blau Allnet L Basic
BLAU Blau Allnet L Basic
6.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet S Smart
BLAU Allnet S Smart
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet L Ultra
BLAU Allnet L Ultra
15.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU Allnet M Power
BLAU Allnet M Power
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
BLAU 5 GB Allnet Flat
BLAU 5 GB Allnet Flat
5.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU Allnet L 4G
BLAU Allnet L 4G
6.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 10 GB Allnet Flat
BLAU 10 GB Allnet Flat
7.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 15 GB Allnet Flat
BLAU 15 GB Allnet Flat
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
BLAU 20 GB Allnet Flat
BLAU 20 GB Allnet Flat
11.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

congstar Prepaid wie ich will + Messaging Option

UPDATE: Congstar bietet diese Option bei neuen Simkarten nicht mehr an, man findet sie aber wieder bei den Prepaid Tarifen von Kaufland mobil. Der Discounter ist der letzte Anbieter, der so eine große Flat bei den Prepaid Sim ohne Grundgebühr kostenlos mit anbietet.

Mit dem Congstar Prepaid-Tarif im D1-Netz kann man im Monat bis zu 1 Gigabyte bei 32 kBit pro Sekunde surfen. Nach Verbrauch des Datenvolumens erfolgt eine Drosselung auf 2 kBit pro Sekunde. Leider gibt es diese Option auch nur noch bei den älteren Congstar Tarifen. Neuere Prepaid Sim haben diese Funktion leider nicht mehr. Datenvolumen von 1 Gigabyte pro Monat klingt toll, aber der Name „Messaging“ verrät schon den Haken dabei. Congstar bewirbt dies natürlich positiver:

Du willst nur über WhatsApp, Facebook Messenger oder Threema Textnachrichten versenden und hast sonst keinen Bedarf an Datenvolumen? Dann ist die Messaging Option genau das Richtige für dich.

Dementsprechend kann das Datenvolumen nur für die oben erwähnten Programme genutzt werden. Wer dennoch kurzzeitig mobil surfen will, kann für 24 Stunden die „Surf Tagesflat“-Option mit 25 Megabyte für 0,99 Euro buchen. Bei dem Prepaid-Tarif telefoniert man für 0,09 Euro pro Minute, für eine SMS fallen die gleichen Kosten an. Darüber hinaus ist ein einmaliger Bereitstellungspreis von 9,99 Euro fällig. Zurzeit gibt es jedoch eine Aktion mit 5€-Startguthaben und sogar 5€-Zusatzguthaben für Neukunden. So dass es für Neukunden indirekt kostenlos wäre. Die genauen Details finden sich hier:

0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
15.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Basic S
Congstar Prepaid Basic S
5.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 100 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Allnet Flat S
Congstar Allnet Flat S
12.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Congstar Allnet Flat M
22.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Congstar Allnet Flat L
27.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Fazit

Die Data Comfort Free ist ein sehr gutes Angebot, allerdings begrenzt auf zwei Monate. Darüber hinaus handelt es sich dabei um einen reinen Datentarif oder besser gesagt ein Datenangebot. Wer lediglich WhatsApp und/oder  Facebook Messenger benötigt, kann dies mit congstar oder WhatAppSIM durchaus kostenlos nutzen. Eine kostenlose Internet-Flat bietet indes lediglich der „Netzclub Sponsored Surf Basic 2.0“. Die 200 MB pro Monat sind zwar überschaubar, aber mit durchschnittlich etwas mehr als 3 Megabyte pro Tag kann man bei moderater Nutzung durchaus auskommen. Zudem wird man nach den 200 MB lediglich gedrosselt, wohingegen bei „Blau 9 Cent“ nach deren 10 MB-Verbrauch Kosten anfallen.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 2 Average: 1]

2 Kommentare zu „Gratis bzw. kostenlose Internet Flat im Vergleich – diese Prepaid Anbieter gibt es“

  1. Wo fangen wir an ?

    Eigentlich, ist es beschämend was wir Verbraucher uns bieten lassen müssen was das „Internet to Go“ in Deutschland betrifft.

    War die Tage eine Woche in Bangkok und 1 Woche auf Ko Samui. Im Hotel in ?? China Town, Bangkok, war das WLAN sehr langsam. Also hatte ich irgendwann die Nase ? voll und erwarb nicht im 7 Eleven, sondern in der Nähe des MBK ( bekanntes Einkaufszentrum) ein Elektoniktempel, da ist Media oder Saturn ein Weißenkind, eine SIM von true move Thailand.

    Diese SIM hat mich sage und schreibe um die 300 Baht = 9 € für 14 Tage 4 G + (LTE) gekostet und beinhaltete eine Daten Flat ohne Begrenzung nebst Telefonie für Thailand !!!
    Da kann sich Deutschland warm anziehen !

    Rund um die Uhr Daten, Bilder und Videos über Threema sowie Facebook verschickt.

    Weder hatte ich in der 10 Millionen Stadt Funklöcher oder eine Bremse, desgleichen auch keine Probleme auf Ko Samui.

    Ursprünglich komme ich beruflich aus der Elektronik und kann was das Thema Mobilfunk betrifft schon mitreden.

    Kaum in Deutschland ?? befindet man sich im Entwicklungsland was 3 G oder besser 4 G betrifft.

    Frage !
    Was läuft falsch bei uns ?

    Denke sehr vieles, seit Jahren wird von Hot Spots Geschwaffelt dieses soll angeblich Kostenlos für jeden sein. Nur sehe ich davon so gut wie nichts ?. ?? Norwegen zeigt wie es geht! Deutschland ?? eiert um Jahre was Mobilfunk betrifft hinterher ?.

    Fazit:
    Mittlerweile interessiert es mich nicht mehr, wer was wo für wenig Geld Daten anbietet. Es interessiert mich mehr ob ich in Hinterdupfing 3 G oder LTE von der Telekom habe, (Vodafone Schnachverein) selbst hier habe ich festgestellt das es Funklöcher gibt.
    Thailand ?? ist ein faszinierendes Land, es gibt dort Armut mehr als bei uns, für Strom, Wasser und Mobilfunk tun die sehr viel im Gegensatz in unserem reichen Land.

    Deshalb mein Abschluss ? was mobile Daten für Unterwegs betrifft ist Deutschland ?? die dritte Welt.

    1. Super ! Endlich mal jemand der Tacheles redet. Nur leider interessiert das die Verantwortlichen nicht. Die Politik hat zu viel mit sich selbst zu tun, da hat man keine Zeit sich aktiv um die Bedürfnisse des Landes und seiner Bürger zu kümmern.
      Die Wirtschaftsunternehmen verschlafen in Deutschland ja ohnehin in allen Branchen die Zukunft.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert