D1 Prepaid Tarife ohne Vertrag: diese Angebote gibt es – Die Mobilfunk-Angebote und Prepaid Tarife im D1 Handynetz der Telekom sind nach wie vor bei Nutzern sehr beliebt, weil man oft gute Netzqualität im Telekom Netz zu günstigen Preisen bekommt. Vor allem außerhalb der Ballungsgebiete hat die Telekom oft die beste Netzqualität und die schnellsten Verbindungen. D1 Prepaid Tarife sind daher im Fokus von vielen Kunden und im Prepaid Vergleich ist die Auswahl nach Netz daher auch eine der wichtigsten Voreinstellungen.
Allerdings gibt es nicht alle D1 Prepaid Angebote ohne Kosten und Vertrag, daher haben wir hier in diesem Artikel Anbieter zusammengestellt, die D1 Prepaid ohne Vertrag bieten und bei denen man daher nichts zahlt, wenn man sie nicht nutzt. Das hängt allerdings auch vom genutzten Tarif ab – die Prepaid Flat und Optionen kosten in der Regel immer etwas, aber man kann bei fast alle D1 Prepaid Anbieter auch einen kostenfreien Grundtarif ohne Fixkosten nutzen.
D1 Prepaid Tarife ohne Vertrag: diese Angebote gibt es
Die schlechte Nachricht: die Telekom selbst bietet alle D1 Prepaid Sim nur mit monatlichen Kosten an. Man zahlt im billigsten Fall 4.95 Euro für 28 Tage. Die Sim Karten sind zwar dann auch schnell wieder kündbar, durch den Prepaid kann man diese Angebote aber nicht wirklich D1 Prepaid Sim ohne Vertrag nennen.
Besser sieht es bei den Drittanbieter im D1 Telekom Netz aus. Alle anderen Marken haben einen kostenlosen Grundtarif, so dass man die Prepaid Tarife auch ohne Grundkosten buchen kann. Daher ist die Auswahl an D1 Prepaid ohne Vertrag doch recht groß, nur eben die Telekom selbst fällt heraus.
Congstar Prepaid Tarife: D1 Prepaid ohne Vertragsbindung und Laufzeit
Congstar Prepaid Tarife – Erfahrungen, das Netz und die Einstellungen – Congstar ist ein Tochterunternehmen der Telekom und bietet bereits mehreren Jahren Prepaid- und Handytarife im deutschen Markt an. Congstar ist dabei einer der größten Anbieter in diesem Bereich und entwickelt gerade im Prepaid Bereich die Tarife ständig weiter.
Seit Mitte 2015 gibt es dabei die sogenannten „Prepaid wie ich will„- Tarife, die aus einem Grundtarif auf 9 Cent Basis sowie einer ganzen Reihe von zubuchbaren Flatrates und Optionen besteht. Kunden haben auf diese Weise Zugriff auf einen Tarifbaukasten, mit dem sich sehr flexibel eine Kombinationen aus Minuten, SMS und Internet-Flatrates zusammen stellen lässt.
Insgesamt hat Congstar damit einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Allerdings gibt es ohnehin kaum Prepaid Alternativen im D1-Netz der Telekom. Bis auf Kaufland Mobil, EDEKA Smart und einige Discounter – wie Penny Mobil – die auch von Congstar betrieben werden, ist da wenig Konkurrenz. Mit der hauseigenen Karte der Telekom, der MagentaMobil Prepaid Karte, kann Congstar dagegen nicht mithalten, denn dort bekommt man sogar 5G (allerdings zu höheren Preisen). In den letzten Jahren hat sich das Angebot aber wieder verbessert. Mit Kaufland mobil und EDEKA Smart sind einige große Marken ins D1 Netz gewechselt, es bleibt abzuwarten, wie sich die Congstar Prepaid Tarife dagegen behaupten werden.
Der „Prepaid wie ich will“ Tarif von Congstar
Der Grundtarif bei Congstar besteht aus einem reinen 9-Cent-Tarif bei dem es keine monatlichen Fixkosten und keine langen Laufzeiten gibt. Bei diesem Prepaid Tarif zahlt man als Kunden daher nur, was auch an Leistungen genutzt wurde.
Im Detail sieht der Grund-Tarif wie folgt aus:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 39 Cent pro MMS
- 99 Cent pro Nutzungstag Internet (max. 25 MB pro Tag mit maximal 21MBit/s)
- direkt zu den Congstar Prepaid Prepaid Sim
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat S extra
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (16GB 50Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 50Mbit/s)
1 Mon.
EDEKA Smart: D1 Prepaid Karten ohne Vertrag online oder im Supermark
Der Lebensmittel-Discounter EDEKA hat seit dem 15. Februar 2018 eine neue Prepaid Marke im Angebote die unter dem Namen EDEKA smart vermarktet wird und die bisherigen Prepaidtarife des Unternehmens ersetzen soll.
Die alten Prepaid Tarife von EDEKA mobil sind aber auch weiterhin nutzbar. Es wird also kein Kunde zu einem Wechsel gezwungen. Lediglich in den Märkten von EDEKA bekommt man diese Handykarten nicht mehr. Dort wird ab sofort EDEKA smart verkauft.
Einen Grund für diesen Wechsel hat das Unternehmen nicht genannt. Man kann aber davon ausgehen, dass EDEKA mit anderen Prepaidkarten von Lebensmittel-Discountern (beispielsweise ALDI Prepaid oder LIDL Connect) mithalten möchte und daher nach einem Netzbetreiber gesucht hat, der konkurrenzfähige Angebote machen konnte. Kunden können sich auf jeden Fall froh über den neuen Tarif sein, denn bisher gab es im D1 Netz der Telekom vergleichsweise wenige Discounter. Daher ist EDEKA Smart eine gute Bereicherung für den Prepaid Markt.
Der neue EDEKA Smart Grundtarif im Überblick
Der Grundtarif bei EDEKA wird unter der Bezeichnung EDEKA Smart talk geführt und bietet folgende Funktionen:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Handy-Netze
- 99 Cent pro Internet-Nutzungstag (maximal 25MB Volumen mit 300MBit/s LTE Speed)
- keine Grundgebühr und keine Vertragslaufzeit
- 9.95 Euro Kaufpreis bei 10 Euro Startguthaben
Im Vergleich mit den Telekom Prepaidkarten habt der Grundtarif von EDEKA keine monatliche Gebühr. Man bekommt also einen normalen Prepaid Tarif, bei dem man nur dann etwas zahlt, wenn man auch Leistungen in Anspruch nimmt. Insgesamt ist der Tarif auch nicht sehr spektakulär – mit 9 Cent pro Minute und SMS liegt der Tarif auf einer Linie mit anderen Angeboten im Telekom Netz. Es gibt mittlerweile auch schon deutlich billigere Tarife: beispielsweise bietet Discotel Gespräche und SMS ab 6 Cent an. Die Tarif ähneln dazu sehr den originalen Tarifen der Telekom (vor allem in den Optionen). Man kann daher auch durchaus zu den MagentaMobil Prepaid Karten greifen:
EDEKA Smart Talk
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
EDEKA Smart Kombi M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 300Mbit/s)
1 Monat
EDEKA Smart Kombi L
Grundgeb.
(14.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
1 Monat
EDEKA Smart Kombi XL
Grundgeb.
(24.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (9GB 300Mbit/s)
1 Monat
Hast das D1 Telekom Netz wirklich eine bessere Netzqualität?
Das D1 Telekom Netz hat in Deutschland insgesamt eine bessere Netzqualität als die Netze von Vodafone und Telefónica. Das zeigt sich in verschiedenen Netztests, die von unabhängigen Organisationen durchgeführt werden.
In den Netztests von Connect, der ComputerBild und anderen Fachmagazinen liegt das D1 Telekom Netz in der Regel auf Platz 1. Das D1 Telekom Netz zeichnet sich durch eine hohe Netzabdeckung, schnelle Datenübertragungsraten und eine gute Sprachqualität aus.
Die Netzabdeckung des D1 Telekom Netzes liegt in Deutschland bei rund 99 %. Das bedeutet, dass Sie mit einem D1 Telekom Vertrag in fast jedem Ort in Deutschland telefonieren und surfen können. Die Netzabdeckung von Vodafone und Telefónica liegt bei rund 98 %.
Die Datenübertragungsraten des D1 Telekom Netzes sind in der Regel schneller als die Datenübertragungsraten der Netze von Vodafone und Telefónica. Im LTE-Netz erreicht das D1 Telekom Netz Datenübertragungsraten von bis zu 300 Mbit/s. Vodafone und Telefónica erreichen im LTE-Netz Datenübertragungsraten von bis zu 250 Mbit/s.
Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2023/24 | 1 | 267/270 Punkte | 465/480 Punkte |
Computerbild 2023 | 1 (Note 1,4) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000) | 1 (266/270)) | 1 (452/480) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Die Sprachqualität des D1 Telekom Netzes ist ebenfalls gut. Telefonate sind in der Regel klar und störungsfrei. Die Sprachqualität von Vodafone und Telefónica ist ebenfalls gut, aber nicht ganz so gut wie die Sprachqualität des D1 Telekom Netzes.
Natürlich kann die Netzqualität auch von Ihrem Standort und von Ihrem Gerät abhängen. In Ballungsräumen und in dicht besiedelten Gebieten sind in der Regel bessere Netzqualitäten möglich als in ländlichen Gebieten. Auch die Art Ihres Smartphones oder Tablets kann die Netzqualität beeinflussen.
Wenn Sie die beste Netzqualität in Deutschland wünschen, sollten Sie sich für einen Vertrag mit dem D1 Telekom Netz entscheiden.
Die D1 Prepaid Anbieter im Überblick
Die Telekom bietet bereits seit vielen Jahren eigenen D1 Prepaid Tarife an und mittlerweile gibt es auch viele Eigen-Marken und Drittanbieter im Telekom Netz. Man findet also aktuell sehr viele D1 Prepaid Angebote und der Vergleich ist gar nicht so einfach. Mehr dazu: D1 Vergleich: Telekom oder Congstar?
Die D1 Prepaid Angebote: