Prepaid Anbieter
Congstar Prepaid Tarife – Erfahrungen, das Netz und die Einstellungen
Seit Mitte 2015 gibt es dabei die sogenannten “Prepaid wie ich will“- Tarife, die aus einem Grundtarif auf 9 Cent Basis sowie einer ganzen Reihe von zubuchbaren Flatrates und Optionen besteht. Kunden haben auf diese Weise Zugriff auf einen Tarifbaukasten, mit dem sich sehr flexibel eine Kombinationen aus Minuten, SMS und Internet-Flatrates zusammen stellen lässt.
Der “Prepaid wie ich will” Tarif von Congstar
Der Grundtarif bei Congstar besteht aus einem reinen 9-Cent-Tarif bei dem es keine monatlichen Fixkosten und keine langen Laufzeiten gibt. Bei diesem Prepaid Tarif zahlt man als Kunden daher nur, was auch an Leistungen genutzt wurde.
Im Detail sieht der Grund-Tarif wie folgt aus:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 39 Cent pro MMS
- 99 Cent pro Nutzungstag Internet (max. 25 MB pro Tag mit maximal 21MBit/s)
Dazu werden folgende Tarifvarianten geboten:

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1.5GB 25Mbit/s)
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Laufzeit

Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.4GB 25Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 100 Minuten
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit

Prepaid Karte + 300 Minuten
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit

Prepaid Karte + 500 Minuten
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit

Prepaid Karte + 100MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 300MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.3GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 1GB Datenturbo
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 100MB + 100Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 100MB + 300Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 300MB + 300Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.3GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 500MB + 300Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 1GB + 300Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 300MB + 100Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.3GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 500MB + 100Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + 1GB + 100Min
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit

Prepaid Karte + SMS 100
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit

Prepaid Karte + SMS 300
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit

Prepaid Karte + SMS 500
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 7.2Mbit/s)
Laufzeit
Die Simkarte kostet derzeit 9.99 Euro und es sind bereits 10 Euro Startguthaben enthalten. Wer seine alte Rufnummer mit bringt, bekommt darüber hinaus einen Bonus von 25 Euro auf das Startguthaben. Die Abfrage der Mailbox ist bei Congstar kostenfrei. Für die Internet-Nutzung gibt es bei Congstar einige Einschränkungen. Im Kleingedruckten des Anbieters heißt es:
Congstar verbietet dabei nicht nur die Nutzung der aufgeführten Dienste sondern blockt sie auch aktiv. Anders als bei anderen Anbietern ist VoIP bei Congstar damit gar nicht nutzbar.
Die Tarifoptionen bei den Congstar Prepaidtarifen
Der große Unterschied zu den Angeboten anderer Prepaid-Discounter liegt bei Congstar in der Vielzahl der Tarifoptionen, die sich einfach per Baukasten zum Tarif buchen lassen. Man kann diese Optionen zum Ablauf der gebuchten und bezahlten Laufzeit von 30 Tagen auch wieder deaktivieren.
Gesprächsoptionen:
congstar Minuten Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar Minuten Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar Minuten Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
SMS Optionen
congstar SMS Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar SMS Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar SMS Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
Internet Optionen
congstar Surf Option 100 | 2,00 €/30 Tage |
congstar Surf Option 300 | 4,00 €/30 Tage |
congstar Surf Option 500 | 8,00 €/30 Tage |
Die Internet-Optionen lassen sich noch weiter aufrüsten. Dazu stellt Congstar den sogenannten Datenturbo bereit. Mit dem Turbo kann man die Volumen und die Geschwindigkeiten der Suft-Optionen verdoppeln. Die Geschwindigkeit steigt so auf maximal 42Mbit/s und das maximal buchbare Volumen liegt dann bei 1GB pro Monat. Die Kosten steigen allerdings auch um 5 Euro pro Option.
Seit Mai 2017 hat das Unternehmen auch noch zwei weitere Pakete sowie eine Prepaid Allnet Flat im Angebot. Besonders interessant dabei: der Speed in den drei neuen Paketen beträgt nun maximal 25Mbit/s und ist damit höher als in allen anderen Optionen (auch mit Datenturbo). Leider ist aber nach wie vor kein LTE möglich, auch die neuen Optionen nutzen maximal das 3G Netz der Telekom.
Falls die maximal 1GB Datenvolumen monatlich nicht ausreichen sollten, bietet Congstar an, Volumen nachzubuchen. Die sogenannte Speed-On Option kostet 4.90 Euro und kann auch mehrmals im Monat nachgebucht werden. Je nach Internet-Option werden dann 100 bis 300MB neues Datenvolumen mit voller Geschwindigkeit hinzu gebucht.
Congstar schreibt zu Funktionsweise der Speed-On Option:
Wenn Du dein im Tarif enthaltendes Highspeed-Datenvolumen verbraucht hast, wirst du per SMS darüber informiert, dass die Surfgeschwindigkeit reduziert wird.
Auf Wunsch kannst du schnell und einfach zusätzliches Highspeed-Datenvolumen für den aktuellen 30-Tage-Abrechnungszeitraum buchen. Entweder über den in der SMS enthaltenen Link oder via SMS mit dem Stichwort “Speed” an die 7277.
Man sollte die Speed-On Option allerdings nicht zu oft in Anspruch nehmen, denn die 5 Euro pro Nachladen summieren sich auf und erhöhen die Kosten für den Tarif. Für eine kurzfristige Überbrückung ist die Option aber gut geeignet.
Daneben bietet Congstar auch einige Handys an, hier merkt man die Nähe zur Telekom. Im Prepaid Bereich ist die Auswahl allerdings deutlich geringer. Dazu sind auch nicht alle Telekom Deals bei Congstar zu haben. Das Google Pixel ist beispielsweise nur bei der Telekom, nicht aber bei Congstar zu haben. Allerdings sind viele Prepaidkunden meistens ohnehin nicht auf der Suche nach dem neusten Handy sondern eher nach preiswerten Geräten, von daher passt das Angebot von Congstar gut zur Zielgruppe.
LTE bei den Congstar Prepaid Karten
Um LTE bei Congstar gibt es immer wieder Gerüchte und Spekulationen, da es beim Discountern bei einigen älteren Tarifen möglich war inoffiziell das LTE Netz der Telekom mit zu nutzen. So konnten ganz alte Karten von Congstar (vor 2010) 4G und können es auch noch – so man noch so einen alten Tarif hat. Allerdings war auch in diesen Tarifen die Geschwindigkeit auf maximal 7,2Mbit/s begrenzt.
Derzeit ist die Lage aber sehr klar: die aktuellen Prepaid-Tarife und Flatrates können alle KEIN LTE. Bei den Allnetflat kann man dies mittlerweile zwar zubuchen, aber diese Option steht im Prepaid Bereich leider nicht zur Verfügung. Auch die zubuchbaren Internet-Flat nutzen maximal das 3G HSDPA Netz der Telekom. Mit dem Datenturbo wurde die Geschwindigkeit zwar auf 42Mbit/s verdoppelt, dieser Speed wird aber nur im HSDPA Netz erzielt. Der Zugang zum LTE Netz der Telekom bleibt den Congstar Prepaidkarten (und auch den anderen aktuellen Tarifen) aber leider verwehrt.
Congstar Prepaid aufladen
Congstar bietet für den Prepaid Tarif eine ganze Reihe von Möglichkeiten, neues Guthaben auf die Karte zu laden. Zur Auswahl stehen dabei:
- Congstar Guthaben-Karten mit Beträgen von 15 oder 30 Euro, die es bei allen Partner und Kiosken oder auch an der Tankstelle gibt.
- per SMS: dafür muss allerdings die SMS Aufladung im Kundenbereich frei geschaltet sein. Danach kann man mit der Auflade-PIN und der Kurzwahl 22011 Guthaben nachladen. Der Texte lautet dabei immer: “Aufladen [Betrag] [AufladePIN]”
- per Telefon: auch diese Variante muss vorher im Kundenbereich frei geschaltet werden. Danach kann die Aufladung ebenfalls unter der KLurwazhl 22011 vorgenommen werden.
- Online-Aufladung: Die Online-Aufladung kann entweder direkt im Kundenbereich von Congstar oder über verschiedene Portale im Internet vorgenommen werden. Im Kundenbereich hat man zwischen 15, 30 oder 50 Euro als Aufladebetrag die Auswahl.
- Automatische Aufladung: die automatische Aufladung wird einmal pro Monat durchgeführt und lädt dann 15, 30 oder 50 Euro als Guthaben auf die Karte. Eine Aufladung bei Unterschreitung eines gewissen Guthabens gibt es bei Congstar nicht.
- Congstar App: Sofern man die kostenlos App von Congstar installiert hat, kann auch darüber Guthaben auf die Prepaidkarte von Congstar geladen werden.
Congstar Prepaid Guthaben abfragen
Die Abfrage des aktuellen Guthaben-Standes auf der Prepaid Karte von Congstar kann über den Kundenbereich (mit Login) oder auch über die App vorgenommen werden.
Man kann den Guthaben-Stand aber auch direkt im Handy oder Smartphone abfragen. Dazu reicht es, den Code *100# einzugeben und mit der grünen Taste zu bestätigen. Die Höhe des Guthabens wird dann sofort im Display angezeigt.
Darüber hinaus kann man sich das Guthaben auch unter der kostenlosen Kurzwahl 9577 ansagen lassen.
Congstar Prepaid freischalten
Die Prepaidkarte von Congstar muss vor der Nutzung erst frei geschaltet werden. Das ist unter folgende URL möglich:
Man benötigt dazu die Rufnummer sowie die PUK, die mit der Simkarte zusammen verschickt wurde. Zusätzliche Kosten entstehen durch die Freischaltung keine.
Der Congstar Prepaid Internet Stick
Neben der Prepaidkarte als reine Simkarte bietet Congstar auch einen Prepaid Surfstick an, der mit den Tarifen von Congstar betrieben wird. Er nutzt damit auch das Mobilfunk-Netz der Telekom und bietet leider auch keinen LTE Zugang.
Klassiker: das erste Unboxing Video von Congstar 2011
besser lassen, die Hotline ist nach ewigen Wartezeiten überfordert und die Freischaltung ist auch nach >48 Std. nicht erfolgt….
Warum immer Hotline ?
Email reicht !
Haben Postpaid seit 2 Jahre + Prepaid wie ich will, seit 6 Wochen, keinerlei Probleme !
Prepaid war innerhalb von weniger als 24 Stunden freigeschaltet.
Sind hier Hassgegner am Werk ?
Habe in den 20 Jahren, ab 1997 mit D 1 angefangen + jahrelanger E Plus Nutzer über O2, “kurzer Ausflug” zu D 2, wieder zu, D 1 zurück gefunden, zwar im Discounter Markt.
Und was ist nicht alles erzählt worden, ja ich sage erzählt, gebessert hat sich bei den Mitbewerbern überhaupt nichts (eventuell die Werbung), aber rein gar nichts. Ich persönlich Trauer E Plus nach. O 2 ist besser geworden, aber noch lange noch nicht, wo sie heute sind.
Auch ich habe über Penny mobil zu Congstar gewechselt. Aktivierung der neuen SIM-Card und Freischaltung verliefen ohne Probleme.
Nach Ablauf der ersten 30 Tage reichte das Prepaid Guthaben nicht für eine Verlängerung des gebuchten Tarifs “Prepaid Smart 7,99€” aus. Da ich weder das Datenvolumen noch die Freimunten wirklich nutzen konnte stellte ich den Tarif zwei Tage vor Ablauf online auf den Tarif “Prepaid Smart Basic 4,99€” um ohne jedoch Guthaben aufzuladen. So wurde automatisch auf den Tarif “Prepaid Start 0 €” umgestellt. Nach etwa drei Tagen kam ich dazu das Guthaben um 15,00 € aufzuladen. Sofort wurden 7,99€ abgebucht der Tarif aber nicht von “Start” auf “Smart” oder “Basic” umgestellt.
Dann begannen die unendlichen Diskussionen mit einer absolut unfreundlichen Service Hotline.
Letztendlich habe ich nach 8 Wochen Congstar gekündigt und mir das noch vorhandene Restguthaben auszahlen lassen was auch fast zwei Monate gedauert hat. Congstar bzw. die Telekom haben ohne Gegenleistung Ihren Gewinn um 7.99€ gesteigert, einen Kunden verloren und ihr negativ Image wieder einmal bestätigt. Ich kann von Congstar nur abraten!!!