Congstar oder ALDI Talk Prepaid Karten – wo gibt es den besseren Tarif?
Congstar oder ALDI Talk Prepaid Karten – wo gibt es den besseren Tarif? – Congstar und ALDI sind mit die größten Prepaid Discounter auf dem deutschen Markt und haben jeweils mehrere Millionen Kunden in diesem Bereich. Von der Aufstellung und den Tarifen könnten die beiden Anbieter allerdings kaum unterschiedlicher sein: sowohl beim Netz, den Tarifen als auch den Geschwindigkeiten bei der mobilen Datenübertragung gibt es deutlich Unterschiede. Die Prepaidkarten von ALDI und Congstar eignen sich daher für unterschiedliche Nutzergruppen und wir haben in diesem Artikel zusammengefasst, wo Stärken und Schwächen des jeweiligen Prepaid Tarife liegen.
Die ALDI Talk Prepaid Tarife
Tariflich ist ALDI etwas teurer, das Congstar mit einem einheitlichen 9 Cent Tarif abrechnet, während ALDI 11 Cent pro Minute und SMS verlangt. Günstiger wird es dagegen, wenn man viel zu anderen ALDI Kunden telefoniert oder SMS schreibt. Für diese Verbindungen liegen die Kosten nur bei 3 Cent pro Minute bzw. SMS und das ist dann deutlich günstiger als bei Congstar. Die Simkarten von ALDI eignen sich daher sehr gut für Community Tarife oder als Familienkarten.
Die ALDI Talk Tarife im Überblick

ALDI Talk Prepaidkarte
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: 11.0 Cent
Internet: 24¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

ALDI Talk Paket S
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

ALDI Talk Paket M
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

ALDI Talk Paket L
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 7 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

Prepaidkarte + Flat S
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: 11.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

Prepaidkarte + Flat M
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: 11.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

Prepaidkarte + Flat L
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: 11.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit

Prepaidkarte + Flat XL
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)

SMS: 11.0 Cent
Internet: 5.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Laufzeit
Besonders im Bereich der Datenflatrates setzt ALDI Maßstäbe. Das Unternehmen hat nicht nur eine Internet Flat mit 5,5 GB Datenvolumen im Angebot (diese Größen gibt es im Prepaid Bereich nicht oft), sondern bietet diese Flat auch noch für 14.99 Euro an – das ist wirklich sehr günstig. Congstar hat da kaum etwas entgegen zu setzen, das Unternehmen bietet Flatrates nur bis 2GB Datenvolumen an. Dazu bietet ALDI die billigste Prepaid Allnet Flat auch für 7.99 Euro an – deutlich billiger als Congstar.
Das bietet die Congstar Prepaidkarte
Congstar ist bereits seit 2007 als Discounter auf dem deutschen Markt vertreten und bietet seit Anfang an Prepaidkarten im Telekom Netz an. Die aktuellen Handytarife des Unternehmen werden dabei unter dem Namen „Prepaid wie ich will“ kann man die Congstar Prepaidkarte mit verschiedenen Tarifoptionen aufrüsten. Anders als bei der Telekom hat die Congstar Prepaidkarte keine Grundgebühr und es wird daher nur das abgerechnet, was man auch verbraucht hat. Pauschale Kosten fallen nur an, wenn man zusätzlich zum Grundtarif auch eine Option oder Flatrate bucht. Zur Auswahl für weitere Optionen stehen dabei Datenvolumen, eine Allnet Flat und auch eine Minutenoption, die sich relativ frei kombinieren lassen. Nur eine Bedingung gibt es: wenn man die Allnet Flat für 4 Euro nimmt, ist immer mindestens die 500MB Datenflat mit dabei, man kann aber auch mehr Volumen buchen. Insgesamt steht auf diese Weise bis zu 5GB monatliches Volumen zur Verfügung – damit ist Congstar inzwischen einer der wenigen Discounter, die 5GB Prepaid Flat anbieten. Größere Datenvolumen (beispielsweise Prepaid Tarife mit 10GB oder sogar 20GB Simkarten) gibt es leider nach wie vor nicht.
Dazu bietet Congstar in älteren Tarifen auch einige Optionen, die man so bei anderen Anbietern auf dem Markt nicht findet. So gibt es beispielsweise die Mesaging Option, mit der die WhatsApp und Messenger Chat Nutzung kostenfrei ist (bis 1GB pro Monat). Wer nur chattet hat hier die Möglichkeit, dies kostenfrei zu tun – allerdings ist der Speed dann auch 32kBit/s reduziert und das ist kaum sinnvoll, wenn man neben dem Messenger auch normal im Internet surfen will. In den neuen Tarifen gibt es diese Option nicht mehr.
Die Congstar Prepaidtarife im Überblick

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1.5 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.4 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit
Video: das sind die neuen Prepaid Tarife bei Congstar

Unser Fazit: Congstar oder lieber ALDI Talk?
Da beide Anbieter eine sehr unterschiedliches Tarifprofil haben, ist es nicht schwer, an dieser Stelle eine Empfehlung zu geben. Congstar bietet allgemein den etwas billigeren Tarif, aber gerade im Familienbereich kann ALDI durch die günstigen Preise zu anderen ALDI Kunden punkten.
Im Datenbereich ist es ebenso klar: ALDI bietet mehr Datenvolumen zu einem geringeren Preis. Wer also mit dem Netz kein Problem hat und im gut ausgebauten Bereich wohnt, bekommt bei den ALDI Talk Prepaid Karten sehr viel monatliches Volumen zu vergleichsweise geringen Kosten. Congstar punktet dagegen mit einer besseren Netzqualität auch im ländlichen Bereich – dafür zahlt man aber auch etwas mehr.
Video: ALDI Talk Startset
Weitere Tarifvergleiche
- Congstar oder Blau.de – welcher Discounter hat die besseren Prepaid Angebote?
- Congstar oder Telekom Prepaid – wer hat die besseren Tarife
- Congstar oder O2 Prepaid – welchen Prepaid Tarife sollte man wählen?
- MagentaMobil Start oder Congstar – wer hat die besseren D1 Prepaid Tarife?
- Congstar oder Vodafone Callya – welches Unternehmen hat die besseren Prepaid-Tarife?