Callya Digital – die digitale Prepaid Allnet Flat von Vodafone – Vodafone hat im Bereich der kostenlosen Prepaid Freikarten bereits einige interessante Angebote. Neben der bekannten Callya Freikarte von Vodafone gibt es auch den Callya Basic Tarife, die Prepaid Allnet Flatrate von Vodafone und den mittlerweile eingestellten Callya Flex Tarif mit einfach buchbaren Optionen per App.
Der neuste Tarif in diesem Bereich ist dabei Callya Digital. Das Unternehmen setzt dabei weiter auf Prepaid-Simkarten und auch auf kostenlose Handykarten ohne Kaufpreis und Versandkosten, aber die Verwaltung erfolgt digital und damit in erster Linie per App und den Online-Kundenbereich. Entsprechend bekommt man den Callya Digital Tarif auch nicht im Geschäft.
Callya Digital ist dabei eine komplette Prepaid Allnet-Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS sowie einer Internet-Flatrate mit 15 Gigabyte Datenvolumen monatlich (zum Preis für 20 Euro pro 28 Tage). So viel Datenvolumen gibt es bei anderen Prepaid Anbietern sonst kaum. Man findet zwar häufiger 5 Gigabyte Datenflat aber 10GB Prepaid Angebote gibt es meistens nur im O2 Netz. Dazu ist auch der Preis mit 20 Euro monatlich sehr günstig und liegt fast auf einem Niveau mit Postpaid Allnet Flat mit vergleichbaren Datenvolumen. Inzwischen wurde die Flat auch mit 5G aufgerüstet: ohne Aufpreis kann man die Simkarten als 5G Prepaid Tarif nutzen. Für die 5G Nutzung wird allerdings neben dem Tarif auch ein passendes 5G Smartphone benötigt und auch der Netzausbau von Vodafone in der eigenen Gegend muss bereits 5G unterstützen. Daher sollte man vorher auf der Netzkarte von Vodafone prüfen, ob dies gegeben ist.
Die aktuellen Vodafone Callya Tarife im Überblick
[
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
1 Mon.
Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
1 Monat
So unterscheiden sich Callya Digital von anderen Callya Tarifen
Callya Digital ist ein Prepaid Tarif ohne längerfristige Vertragsbindung im Mobilfunk-Netz von Vodafone. Es gibt aber auch einige Unterschiede, zum Beispiel nutzt Callya Digital einen anderen Kundenservice. Das Unternehmen schreibt kurz und bündig zum Kundenservice für Callya Digital:
Nutz die MeinVodafone-App oder den Hilfe-Bereich auf unserer Webseite für Dein Anliegen. Du hast noch weitere Fragen? Dann schreib uns einfach eine SMS oder WhatsApp an die 0172 200 02 29. Täglich erreichbar von 07:30 – 22:00 Uhr.
Folgende Optionen werden direkt über die App von Callya Digital verwaltet:
- Deinen Datenverbrauch sehen
- Weitere Optionen buchen oder deaktivieren
- Den automatischen Bankeinzug pausieren und wieder aktivieren
- Den Tarif pausieren und wieder aktivieren
- Unseren Service-Chat per SMS oder WhatsApp unter 0172 200 02 29 nutzen
- Deinen Tarif einsehen
- Auf unsere FAQs und interaktive Anleitungen zugreifen
- Die Netzabdeckung prüfen
- Netzstörungen melden
Ansonsten ist Callya Digital zwar der modernste Prepaid Tarif bei Vodafone, wichtige Funktionen wie Voice over LTE (VoLTE), MultiSIM Angebote oder auch eSIM Möglichkeiten gibt es aber auch bei diesem Angebot leider nicht und es bleibt offen, ob und wann dies kommen könnte.
Positiv: die Callya Digital Prepaid Sim sind auch für das EU Roaming frei geschaltet. Man kann daher auch im EU Ausland kostenlose telefonieren und SMS schreiben und auch das Datenvolumen kann man direkt im EU Ausland nutzen, ohne das es einen Aufpreis gäbe. Außerhalb der EU wird es allerdings deutlich teurer, daher sollte man vor Reisen in andere Länder prüfen, welche Kosten im jeweiligen Reiseland entstehen können.
Der größte Unterschied liegt wohl bei der Bezahlung. Man gibt direkt bei der Bestellung einen Bankeinzug frei. Die Prepaid Sim wird dabei immer automatisch mit den 20 Euro Guthaben aufgeladen, die notwendig sind um den Tarif zu verlängern. Man kann diesen Einzug aber auch wieder kündigen und müsste den Tarif dann manuell aufladen. Anfangs gab es deswegen Fragen, ob Callya Digital überhaupt Prepaid ist, aber das ist mittlerweile geklärt.
Die Vertragslaufzeiten liegen auch bei Callya Digital bei 28 Tagen und der Tarif verlängert sich automatisch im weitere 28 Tagen, es sei denn der Kunde kündigt aktiv oder die Aufladung wird eingestellt, so dass nicht mehr genug Guthaben auf der Prepaid Simkarte vorhanden ist. In dem Fall würde der Tarif den normalen Callya Grundtarif (Callya Talk&SMS) weiter nutzen. Man kann in diesem Tarif also nicht ins Minus rutschen, ist kein Guthaben mehr da, wird der Tarif einfach nicht verlängert.
Hinweis: Callya Digital ist zwar eine Prepaid Freikarte, aber auch dieser Tarif mit per Ausweis oder Pass identifiziert werden. Callya Digital ist also keine anonyme Prepaid Sim.
Callya Digital Light – weniger zahlen für weniger Datenvolumen
UPDATE: Vodafone hat diesen Tarif wieder aus de Vermarktung genommen. Man kann die Angebote zwar weiter nutzen, aber nicht mehr neu buchen.
2021 hat Vodafone den Callya Digital Tarif um eine weitere Version erweitert und bietet nun auch einen Callya Digital Light Tarif an. Dieses Angebot nutzt die gleiche digitale Herangehensweise wie der normale Callya Digital Prepaid Tarif, aber ist billiger. Man zahlt für 4 Wochen nur 15 Euro und damit 5 Euro weniger als beim anderen Callya Digital Tarif. Dafür sind aber auch nur 7,5 Gigabyte Datenvolumen enthalten – man bekommt hier also nur die Hälfte des normalen Datenvolumens. Kostenlose Gespräche und SMS sind auch bei Callya Digital Light mit enthalten.
Der neue Callya Digital Light Tarif ist daher vor allem für Nutzer interessant, die weniger Datenvolumen brauchen und dennoch auf eine Vodafone Freikarte zurückgreifen wollen.
LTE und 5G bei der Callya Digital Prepaid Flat
Callya Digital bietet viel Datenvolumen für wenig Geld und dennoch bekommt man bei diesem Prepaid Tarif auch sehr schnelle Verbindungen. Der Mobilfunk-Tarif unterstützt wie alle anderen Prepaid Angebote bei Vodafone LTE max und damit kann der Tarif so schnell surfen, wie schnell es das D2 Netz von Vodafone hergibt. Das sind aktuell maximal 500MBit/s im LTE/4G Netz des Unternehmens.
Im Kleingedruckten heißt es zum Speed:
Mit Deinem Tarif profitierst Du immer von der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit beim Surfen. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. 4G|LTE mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und von bis zu 100 Mbits/s im Upload steht derzeit in über 60 Städten, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 590 Städten zur Verfügung (Stand Dezember 2018).
Damit ist auch der Callya Digital Prepaid Handytarif einer der schnellsten Mobilfunk-Tarife im Prepaid Bereich auf dem Markt und muss sich auch für den Postpaid Tarifen anderer Anbieter nicht verstecken. Im Vodafone Netz kann kein anderer D2 Prepaid Anbieter derzeit so schnelle Verbindungen anbieten.
Wie oben bereits angesprochen können die Callya Digital Sim-Karten mittlerweile auch 5G nutzen, allerdings ist diese Technik derzeit nicht kostenlos, sondern kostet 2.99 Euro extra für 4 Wochen. Ob sich das lohnt muss jeder selbst entscheiden, man kann es durchaus austesten und falls man selbst keinen Vorteil darin sieht, die 5G Option auch wieder kündigen. Diese ist unabhängig von Callya Digital Tarif und kann daher bei Bedarf dazu gebucht und auch wieder abgeschaltet werden.
Das Unternehmen schreibt selbst zur 5G Nutzung:
Mit der Option „Surfen im 5G-Netz“ für 2,99 Euro (Beim CallYa Digital inklusive) kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. Bist Du in einem Gebiet unterwegs, das mit 5G erschlossen ist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 860 Städten und Gemeinden verfügbar – Stand Januar 2021. Wir bauen 5G schrittweise aus. Den jeweiligen Status zum Ausbau siehst Du jederzeit hier: vodafone.de/netz. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, brauchst Du ein 5G-fähiges Gerät. Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit dem Tag der Buchung. Die Option verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben.
Aktionsweise ist die 5G Nutzung bei einigen Angebote auch kostenfrei, man sollte daher prüfen, ob es vielleicht gerade eine kostenfreie Aktion gibt und man die 2.99 Euro Aufpreis für die 5G Nutzung sparen kann.
Die Bestellung von Vodafone Callya Digital
Wie bereits weiter oben geschrieben kann man den Prepaidtarif aktuell nur online bestellen. Seit Juli 2017 müssen alle Prepaidkarten in Deutschland per Ausweis registriert werden um zu vermeiden, dass es anonyme Simkarte auf dem Markt gibt. Diese Regelung betrifft auch die Callya Prepaidkarte von Vodafone. Das Unternehmen bietet dazu zwei Möglichkeiten an. Man kann die Prepaid Handykarten entweder direkt bei der Bestellung über VideoIdent registrieren. Dann bekommt man die Simkarten gleich registriert und kann sie sofort nutzen. Die andere Variante ist die Bestellung der Simkarte und die Registrierung erst im Nachgang. Dann bekommt man die Simkarte zugeschickt und muss sie danach (ebenfalls per VideoIdent) freischalten.
Unabhängig vom Weg der Registrierung versendet Vodafone die Simkarten derzeit im normalen Briefformat. Man muss sie also nicht persönlich entgegen nehmen, sondern sie werden in der Regel in den Briefkasten geworfen. Die kompletten Tarifdetails sind auf der Webseite von Callya* zu finden.
Callya Digital im Video
Weitere FAQ zu Callya Digital
[sc_fs_multi_faq headline-0=“h4″ question-0=“Welche Grundgebühr hat Callya Digital“ answer-0=“Callya Digital kostet monatlich 20 Euro für kostenlose Gespräche, SMS und 10 Gigabyte Datenvolumen.“ image-0=““ headline-1=“h4″ question-1=“Kann man von anderen Callya Tarife zu Callya Digital wechseln?“ answer-1=“Laut der Hotline von Vodafone ist dies möglich, allerdings muss man dies über den Kundenserice veranlassen.“ image-1=““ headline-2=“h4″ question-2=“Gibt es Handys zu Callya Digital“ answer-2=“Leider nicht, Vodafone bietet akteuell online keine Prepaid Geräte mehr an. Der Callya Digital wird also Simonly verkauft.“ image-2=““ headline-3=“h4″ question-3=“Kann man die Rufnummer zu Callya Digital mitnehmen?“ answer-3=“Ja die Portierung bzw. Mitnahme einer alten Rufnummer zu Callya Digital ist möglich.“ image-3=““ count=“4″ html=“true“ css_class=““]