BILDmobil Prepaid Tarife – Erfahrungen, Netz und die Kundenmeinungen – BILDmobil ist die Prepaidkarte des Springer Verlages und wird unter der Marke BILD (wie die BILD-Zeitung) mit vermarktet. Bis auf den Namen gibt es aber kaum Ähnlichkeiten zwischen den Produkten. Derzeit bietet das Unternehmen den sogenannten Basis-Tarif ohne Grundgebühr und mit 9 Cent Abrechnung an. Daneben gibt es aber auch noch den Alles-Drin Tarif mit Internet Flat und 300 Einheiten für 9.99 Euro pro Monat sowie verschiedene Datentarife. Alle Angebote werden dabei per Prepaid abgerechnet.
UPDATE: BILDmobil hat mittlerweile die Vermarktung beendet, auf der Webseite kann man keine Tarife mehr bestellen, das Unternehmen setzt eher auf die neuen Tarife im O2 Netz bei BILDconnect. Wir empfehlen daher auch eher die BILDconnect Prepaidkarte als Alternative oder die originalen Callya Prepaid Sim, da unklar ist, wie es bei BILDmobil weiter geht. Die bestehenden BILDmobil Simkarten sind aber natürlich weiter nutzbar. Dazu gibt es auch noch einige andere D2 Prepaid Anbieter, die man nutzen kann. Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich damit alle auf die Alttarife des Unternehmens.
[
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 500Mbit/s)
1 Mon.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 500Mbit/s)
1 Monat
Der BILDmobil Prepaid Tarif im Detail
Der Basis-Tarif von BILDmobil ist ein reiner 9 Cent Tarif ohne Laufzeit und Kündigungsfristen. Fixkosten gibt es ebenfalls keine, es entstehen nur dann Kosten, wenn der Tarif auch genutzt wird. Im Details sieht der Tarif wie folgt aus:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 35 Cent pro Megabyte Datenübertragung
Ähnliche Tarife findet man auch bei Otelo oder FVYE. Diese beiden Discounter bieten ebenfalls Simkarten im Vodafone Netz an.
Die Mailbox kann kostenfrei abgehört werden und der Kundenservice steht ebenfalls kostenfrei unter der Kurzwahl 2142 zur Verfügung. In den älteren Tarifen war das mobile Surfen auf dem mobilen Portal der BILD-Zeitung mit diesem Tarif kostenfrei. Mittlerweile hat man dies nicht mehr mit im Tarif inklusive, wohl auch weil es das WAP-Portal der BILD-Zeitung so nicht mehr gibt.
Die Simkarte selbst ist unbefristet gültig. Allerdings finden sich in den AGB die normalen Vodafone Klauseln. Nach 12 Monaten ohne Aufladung und 3 Monaten ohne kostenpflichtige Verbindung kann die Karte gekündigt werden. Von dieser Option wird auch gebraucht gemacht. Man sollte also wenigsten einmal alle 12 Monate die Karte aufladen. Als reine Notfall- oder Schubladenkarte eignet sich der Tarif damit nicht.
Zu diesem Tarif können eine Reihe von Flatrates und Optionen gebucht werden. Diese werden ebenfalls auf Prepaid Basis abgerechnet und daher muss der Preis für die Option vor Buchung als Guthaben auf der Karte sein. Zur Auswahl stehen aktuell folgende Optionen:
Option | Inhalt | Laufzeit | Kosten |
---|---|---|---|
Alles Drin-Option | 300 Freiminuten/SMS in alle dt. Netze + 300 MB + BILDplus + BUNDESLIGA bei BILD |
30 Tage | 9,99 Euro |
Handy-Surf-Flatrate | 500 MB Highspeed-Volumen | 30 Tage | 9,99 Euro |
Festnetz-Flatrate | Kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren | 30 Tage | 9,99 Euro |
Community-Flatrate | Kostenlos von BILDmobil zu BILDmobil telefonieren
und SMS versenden |
30 Tage | 2,99 Euro |
Smart-Option | 3000 SMS + 200 MB | 30 Tage | 9,99 Euro |
Reise-Option | 100 MB Inklusivvolumen in vielen Ländern wie z.B.
Belgien, Großbritannien, Niederlande und vielen mehr |
7 Tage | 4,99 Euro |
Der Alles-Drin Tarif im Detail
Dieser Tarif ist für Smartphone Nutzer gedacht, die neben dem Telefonieren auch regelmäßig Internet-Zugang benötigen. Daher ist zum monatlichen Pauschalpreis von 9.99 Euro neben den 300 Freieinheiten auch eine Internet Flatrate mit 300MB enthalten.
Der Tarif hat eine Laufzeit von 30 Tagen und kann jeweils zum Ende der Laufzeit auch wieder gekündigt werden. Ohne Kündigung verlängert er sich um weitere 30 Tage unter der Voraussetzung, das genug Guthaben vorhanden ist. Um den Tarif zu nutzen ist es daher sinnvoll einen Dauerauftrag einzurichten und regelmäßig 10 Euro Guthaben nachzuladen oder eine Form der automatischen Aufladung bei BILDmobil zu nutzen.
Der BILDmobil Datentarif im Detail
Der Prepaid Datentarif ist für die reine Datennutzung gedacht und bietet keinerlei Gesprächs-Optionen oder Möglichkeiten. Stattdessen gibt es neben der reinen Simkarte auch einen Surfstick oder einen mobilen WLAN Router als Hardware (gegen Aufpreis) mit dazu.
Die Nutzung wird auf Prepaid Basis abgerechnet und orientiert sich am Websessions-Modell von Vodafone. Man bucht zeitlich befristete Flatrates, die enden, wenn das Volumen oder die Zeit aufgebraucht ist. Zur Auswahl stehen folgende Sessions:
- 90 Minuten mit 1GB für 99 Cent
- 30 Tage mit 300MB für 4.99 Euro
- 30 Tage mit 1GB für 9.99 Euro
- 30 Tage mit 3GB für 19.99 Euro
- 90 Tage mit 9 GB für 39.99 Euro
Die Sessions können immer wieder gebucht werden.
BILDmobil Prepaid Tarif aufladen
Für die Aufladung von Guthaben auf die BILDmobil Prepaid Karte gibt es eine Reihe von Diensten. Die Guthaben-Karten selbst gibt es an den bekannten Verkaufsstellen oder im Supermarkt. Dazu lässt sich die Karte auch Online über verschiedene Partner oder das Portal von BILDmobil aufladen.
Es ist auch möglich, die Karte per Überweisung aufzuladen. Dazu sollten man folgende Kontodaten verwenden:
benötigte Daten | |
---|---|
Zahlungsempfänger | |
IBAN | |
BIC | |
Kreditinstitut | |
Verwendungszweck |
Die Aufladung sollte mindestens 10 Euro betragen, kleine Beträge werden teilweise nicht akzeptiert.
Nach 12 Monaten ohne Aufladung ist die Karte in der sogenannten Passiv-Phase die 4 Wochen dauert. Dann kann die Karte noch mit einer Aufladung erneut aktiviert werden. Laut AGB sollte das auch per kostenpflichtiger Nutzung möglich sein. Da die Karte aber passiv ist und gar nicht mehr genutzt werden kann, bleibt die Aufladung die einzige Möglichkeit.
BILDmobil Netz und LTE Nutzung
Die BILDmobil Karten nutzen als Netzpartner Vodafone und daher bekommt man bei BILDmobil D2 Prepaid Tarife. Die Karten können dabei das gesamte 2G und 3G Netz von Vodafone nutzen. Einschränkungen gibt es lediglich im Bereich von LTE. Die Nutzung von 4G ist derzeit für BILDmobil nicht frei gegeben und es ist auch nicht bekannt, ob und wann LTE kommen wird.
BILDmobil selbst kommuniziert das Netz eher zweideutig. Auf der Webseite ist von „Beste D-Netz-Qualität“ die Rede, man muss schon ins Kleingedruckte schauen um zu sehen, dass damit Vodafone gemeint ist. Das D-Netz könnte immerhin auch für das D1-Netz der Telekom stehen. Der Hinweis auf das fehlende LTE ist deutlicher. In der Preisbeschreibung heißt es bei Internet „GRPS/UMTS“, von LTE ist keine Rede.
Mittlerweile hat Vodafone die eigene Prepaid Karte (Callya) mit LTE ausgestattet. Das könnte ein gutes Zeichen sein, das auch bei BILDmobil bald LTE kommt. Bisher hat sich in diesem Bereich aber leider noch nicht viel getan.
Bildmobil Internet Optionen (APN) und Einstellungen
BILDmobil bietet die APN-Einstellungen für den Internet-Zugang über die Simkarte leider nur im geschützten Kundenbereich an, daher können wir hier nicht direkt darauf verlinken. Prinzipiell kommt aber auch bei BILDmobil eine SMS mit den Zugangsdaten an, die man einfach per Bestätigung installieren kann. Dann wird der Zugangspunkt automatisch eingerichtet. Ohne die SMS muss man den Zugangspunkt per Hand setzen.
Für die manuelle Einstellung sollte man folgende Daten verwenden:
- Profilname BILD Mobilportal
- APN (Zugangspunkt) access.vodafone.de
- Benutzername nicht notwendig
- Passwort nicht notwendig
BILDmobil im Ausland nutzen
Die BILDmobil Karte kann auch im Ausland und für Gespräche ins Ausland genutzt werden. Eine SMS in ausländische Netze kostet dabei 29 Cent. Gespräche ins Festnetz eines EU Staates und nach Nordamerika kosten sogar nur 9 Cent. Für weitere Gespräche gibt es eine Länderliste samt der Kosten direkt auf BILDmobil.de.
Pingback: Rossmann Mobil Prepaid Tarife – Netz, Erfahrungen und das Kleingedruckte – Prepaid Tarife im Vergleich
Rich have unterwegs keine internet verbindung was Mann rich tun?