5G Prepaid Tarife und Anbieter – wo gibt es die schnellsten Datentarife bereits?

5G Prepaid Tarife

5G Prepaid Tarife und Anbieter – wo gibt es die schnellsten Datentarife bereits? – 5G steht für die neuste Mobilfunk-Generation in Deutschland und soll die aktuellen LTE/4G Tarife ablösen. Um dies zu erreichen bietet 5G noch deutlich mehr Speed und einige andere Vorteile. Auch die Netzbetreiber profitieren, denn sie können die neuen Netze nun noch flexibler und auch kostengünstiger betreiben. Mittlerweile gibt es auch bereits die ersten 5G Netze in Deutschland und daher fragen sich viele Nutzer nun, wann man auch mit Prepaid Tarifen und Simkarten den neuen Netzstandard nutzen kann. Oft wollen Nutzer 5G auch einfach nur testen und daher wäre eine Prepaid Simkarte mit 5G Unterstützung eine gute Sache um größere Kosten für den Test zu vermeiden. In diesem Artikel wollen wir daher den aktuellen Stand bei 5G im Prepaid Bereich beleuchten und aufzeigen, welche Prepaid Karten bereits 5G anbieten.

Den kompletten Überblick über 5G mit und ohne Prepaid gibt es hier: Mobilfunk-Tarife mit 5G

5G Prepaid Tarife bei der Telekom

5G Prepaid Tarife der Telekom
5G Prepaid Tarife der Telekom

Im Prepaid Bereich kann man es derzeit sehr kurz machen: derzeit gibt es nur einen einzigen Prepaid Anbieter, der 5G unterstützt: die Telekom. Nur die MagentaMobil Prepaid Tarife der Telekom können 5G Netze bereits mit nutzen, wenn auch nur gegen einen Aufpreis von 3 Euro pro Monat (und natürlich braucht man ein passendes Handy). Die Telekom schreibt dazu:

Für die Tarife M, L und XL wird für die 5G Option ein Aufpreis von nur 3 Euro/4 Wochen fällig. Voraussetzung ist ein entsprechendes Endgerät. Ein weiteres Highlight ist die Aufwertung der Tarifangebote mit zusätzlichem Datenvolumen. So stehen den Kunden ab dem 3. Februar im M 2 GB, im L 3 GB und im XL 5 GB Highspeed-Volumen zur Verfügung. Auch die Freiminuten in andere deutsche Netze wurden erhöht: im M auf 200 Minuten, im L auf 300 Minuten.

Wer völlige Unabhängigkeit wünscht, ist mit der neuen Max-Variante gut bedient: 99,95 Euro/ 4 Wochen werden fällig für unbegrenztes Datenvolumen mit 5G bzw. LTE Max, SMS und telefonieren ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze. Auch hiermit unterstreicht die Telekom ihre Innovationskraft und bietet als erster Anbieter einen Prepaid-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen an.

Das Prepaid Jahrespaket der Telekom nutzt ebenfalls bereits 5G. Alle anderen Prepaid Anbieter haben diese Technik noch nicht. Zum Überblick: Prepaid Sim und Tarife mit 5G Anbindung

Die aktuellen Prepaid Tarife der Telekom im Überblick:

2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom Magenta Mobil S
Telekom Magenta Mobil S
39.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil M
Telekom Magenta Mobil M
49.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil L
Telekom Magenta Mobil L
59.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil XL
Telekom Magenta Mobil XL
84.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Leider betrifft diese Neuerung nur neue Tarife, Bestandskunden werden nicht automatisch auf die neue Prepaid-Generation umgestellt. Hier sollte man sich beim Kundenservice melden und nachfragen, welche Möglichkeiten einer Umstellung auf die neuen 5G Prepaid Sim es gibt. Wer bereits einen neueren Tarif gebucht hat, bekommt bei der Telekom bereits kostenloses 5G bei den Prepaid Allnet Flat. Die anderen D1 Telekom Prepaid Discounter haben diese Technik bisher noch nicht. Zum Ausbaustand im Telekom Netz heißt es:

Mittlerweile ist die Telekom beim Netzausbau im 5G Bereich auch deutlich vorn. Das Unternehmen erreicht nach eigenen Angaben mehr als 90% der Bundesbürger:

Die Telekom hat ihr Mobilfunkangebot in den letzten sechs Wochen an bundesweit 820 Standorten ausgebaut. 143 Standorte wurden neu gebaut und funken jetzt, je nach individuellem Versorgungsziel, mit LTE und 5G-Frequenzen. 

Zusätzlich wurde die Mobilfunk-Kapazität an 677 bereits im Betrieb befindlichen Standorten erhöht, um das LTE- und 5G-Netz der Telekom noch leistungsstärker zu machen. Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt über 9.000 5G-Antennen.

Der 5G-Empfang im Netz der Telekom ist mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können rund 95 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.

„Wir erhöhen beim Mobilfunk-Ausbau weiter das Tempo“, sagt Abdu Mudesir, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Über 95 Prozent der Bevölkerung können bereits 5G von der Telekom nutzen, bis 2025 werden wir 99 Prozent der Bevölkerung erreichen. Wir versorgen Deutschland mit einem flächendeckenden und zukunftsfähigen Netz, um Deutschland fit für die digitale Zukunft zu machen.“

5G Ausbau in Deutschland 2023
5G Ausbau in Deutschland 2023

5G Prepaid Angebote bei Vodafone

Die originalen Callya Prepaid Sim von Vodafone sind inzwischen bei den Allnet Flat für kostenloses 5G frei geschaltet. Man kann die 5G Option in den anderen Tarifen gegen Aufpreis dazu buchen, im Callya Digital Freikarten Tarif ist sie auch bereits in der monatlichen Grundgebühr von 20 Euro enthalten. Callya Black bietet ebenfalls bereits kostenloses 5G an. Vodafone bietet damit derzeit die einzige Prepaid Freikarte, die man bereits mit 5G bekommt. O2 will aber mit der 5G Freischaltung nachziehen. Auch hier gilt, dass Vodafone das eigene Netz für 5G ausgebaut haben muss, damit man diese Technik nutzen kann. Vodafone schreibt zum aktuellen Ausbaustand im 5G Mobilfunk-Bereich:

Auch beim Netzausbau im Mobilfunk drückt Vodafone aufs Tempo: Das 5G-Netz wächst schneller als alle anderen Mobilfunk-Netze zuvor und doppelt so schnell wie ursprünglich geplant. 5G von Vodafone erreicht rund 45 Millionen Menschen in Deutschland – in der Stadt und auf dem Land. Und das schon vielerorts dank der modernen Standalone-Technologie nicht nur mit hohen Bandbreiten, sondern auch mit Reaktionszeiten, die so schnell sind wie das menschliche Nervensystem. Bis 2023 wird Vodafone mehr als 60 Millionen Menschen mit 5G zuhause erreichen. Für alle Nutzer ist dann auch direkt die moderne 5G-Standalone-Variante verfügbar, also ein 5G-Netz mit allen Vorteilen.

Auch bei den anderen Anbietern und Prepaid Tarifen im D2 Netz von Vodafone gibt es diese Technik bisher noch nicht. Das Unternehmen hat auch noch nicht angekündigt, wann eine Umstellung eventuell erfolgen könnte, daher bleibt offen, wann die D2 Vodafone Anbieter im Prepaid Bereich 5G werden anbieten können.

Prepaid Geschwindigkeiten im Download

5G Prepaid Tarife im O2 Netz

Bei O2 sieht es aktuell sehr schlecht aus mit Tarifen im Prepaid Bereich, die 5G Verbindungen unterstützen. Das Unternehmen hat für den Juni 2023 neue Prepaid Handytarife angekündigt und diese sollen zumindest für die Prepaid Allnet Flat zur O2 Freikarte 5G mitbringen. Alle anderen O2 Prepaid Tarife haben nich keine

Vor allem in den Großstädten hat O2 bereits ein gut ausgebautes 5G Netz – man kann es aber nur mit den O2 und 1&1 Mobilfunk-Tarifen nutzen. Das Unternehmen schreibt zum Stand des Netzausbaus:

Neben den operativen und finanziellen Verbesserungen trieb Telefónica Deutschland im Geschäftsjahr 2021 den Ausbau seines Netzes und die Verbesserung des Kund:innenerlebnisses weiter voran. Mit rund 1,3 Milliarden Euro investierte das Unternehmen über 17% mehr als im Vorjahr – und so viel wie nie zuvor in den Ausbau seines Mobilfunknetzes und die Zufriedenheit seiner Kund:innen. Die neue Mobilfunktechnologie 5G rollt Telefónica Deutschland im Rekordtempo aus. Zum Ende des Jahres waren rund 30% der deutschen Bevölkerung mit 5G des Unternehmens versorgt, zum Ende des Jahres 2022 soll dieser Wert auf 50% steigen. Im 4G Bereich erreichte das Unternehmen zum Ende des Jahres 2021 eine Bevölkerungsversorgung von über 99% mit einer weitgehenden Vollversorgung von wichtigen Verkehrswegen. Die 4G-Flächenversorgung profitiert dabei von der schneller als ursprünglich geplanten Abschaltung des 3G-Netzes zum Ende 2021. Im Jahresverlauf 2022 sollen zusätzliche Standorte in unterversorgten Regionen über Sharing-Vereinbarungen in grauen Flecken hinzukommen. Parallel erschließt das Unternehmen allein und in Kooperation mit seinen Wettbewerbern weitere weiße Flecken in der Netzversorgung. 2022 plant das Unternehmen erneut mehr als 1 Milliarde Euro zu investieren.

Nach wie vor fehlen aber die O2 Prepaid 5G Tarife. Gleiches gilt auch für die Drittanbieter und Discounter im O2/Telefonica Netz. Auch dort gibt es bisher noch keine Hinweise auf 5G und man kann wohl davon ausgehen, dass zuerst die originalen O2 Prepaid Tarife mit 5G ausgestattet werden und dann erst die Discounter wie Fonic, ALDI Talk und die anderen O2 Prepaid Marken.

5G bei den Prepaid Freikarten

Zum Testen von 5G Verbindungen und der Netzqualität wäre an sich eine kostenlose Prepaid Sim am besten geeignet, da diese weder Kaufpreis noch Versandkosten hat. Leider gibt es aktuell nur noch drei Prepaid Freikarten auf dem Markt (o2 Freikarte, Callya Freikarte und die Netzclub Freikarte) und bisher unterstützt nur Callya (wie oben geschrieben) bei den Allnet Flat 5G. Eine komplett kostenlose Sim (ohne Grundgebühr) gibt es daher bisher nicht.

Video: 5G Speed bei Telekom und Vodafone im Vergleich

5G nur mit einem 5G Handy – auch im Prepaid Bereich

Für die Nutzung von 5G sind derzeit aber noch passende Smartphones notwendig. Nur wenige Geräte haben 5G Modems an Bord und daher ist auch die Nutzung des 5G Netzes noch teuer und eher für den professionellen Bereich geeignet. In Deutschland haben die ersten Netzbetreiber bereits 5G Mobilfunk-Standorte in Betrieb genommen und es gibt auch bereits die ersten Handytarife und Flatrates, die Zugriff auf 5G Geschwindigkeiten bieten.

Die Telekom selbst schreibt beispielweise zu dem neuen 5G Angebot:

Die Nutzung von 5G erfordert neue Endgeräte. Die ersten kommerziellen und freigegebenen Endgeräte sind ab sofort verfügbar. Es sind das Samsung S10 5G und exklusiv bei der Telekom das Samsung Galaxy Note10+ 5G. Hinzu kommen das Huawei Mate 20 X 5G sowie der HTC 5G HUB. Weitere Geräte folgen in Kürze. 5G bedeutet höhere Bandbreiten, höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und ein deutlich innovativeres Netz. Vom kleinsten Tarif MagentaMobil S für 39,95 Euro/Monat bis hin zum Angebot MagentaMobil XL (84,95 Euro/Monat) sind die neuen Tarife alle 5G-fähig.

Auch Vodafone bietet mittlerweile 5G Tarife an. Alle aktuellen Vodafone RED Angebote können 5G Netze mit nutzen (unter der Voraussetzung, dass man das passende Handy hat). Aktuell sind 5G Handys aber noch recht teuer. Das soll sich aber ab 2020 ändern – Xiaomi will beispielsweise alle Smartphones ab 250 Dollar aufwärts mit 5G Unterstützung auf den Markt bringen. Mittlerweile sind daher einige günstigere 5G Smartphones zu haben, im Einsteiger-Bereich gibt es diese Technik aber weiterhin noch nicht-

Wie sieht die zukünftige Entwicklung bei 5G aus?

Bisher fehlt 5G noch bei den Discountern und Drittanbieter im Prepaid Bereich. Aktuell gibt es auch keine Hinweise, wann hier ein Anbieter die 5G Prepaid Sim auf den Markt bringt – das wäre dann wohl der Startschuss für den gesamten Prepaid Sektor.

Daher kann man die zukünftige Entwicklung von 5G wohl nur aufgrund der Erfahrungen mit LTE abschätzen. Das würde wohl bedeuten, dass auch bei 5G O2 recht offen bei der Freigabe ist und die anderen Anbieter und Prepaid Tarife mit 5G ausstattet (wenn auch nur mit gedrosselten Geschwindigkeiten). Telekom und Vodafone werden wahrscheinlich 5G Geschwindigkeiten zuerst für die eigenen Prepaid Tarife frei geben und bei den Drittanbieter im D1 Prepaid Netz und auch im D2 Netz von Vodafone wird es wohl noch etwas länger dauern, bis 5G zur Verfügung steht.

FAQ rund um 5G Prepaid Anbieter und Sim

Was kostet 5G im Prepaid Bereich

Telekom und Vodafone bieten für die Flatrates bereits kostenloses 5G an. Für weitere Tarife kann man die Technik für 2.99 Euro monatlich (4 Wochen) frei schalten.

Benötigt man spezielle 5G Prepaid Handys?

Wenn das Handy 5G kann, lässt es sich auch im Prepaid Bereich ohne Probleme einsetzen. Man benötigt also keine speziellen Smartphones für die Nutzung von 5G im Prepaid Bereich – es reichen die normalen Modelle, die man auch für 5G im Postpaid Sektor einsetzen kann.

Wo gibt es bereits 5G Prepaid Karten?

Die Telekom und Vodafone bieten bereits 5G Prepaid Tarife. Andere Anbieter haben diese Technik bisher bei ihren Prepaid Tarifen noch nicht offiziell freigeschaltet. Es gibt aber immer wieder Hinweise auf 5G Nutzung durch Tests auch bei einigen anderen Anbietern.

Gibt es 5G Prepaid Tarife auch mit eSIM?

Telekom und Vodafone bieten ihre 5G Tarife auch als eSIM an.

Wann kommt 5G bei Congstar und ALDI?

Bisher hat noch keiner der beiden Prepaid Discounter Hinweise zu 5G gegeben. Aktuell sollte man daher nicht davon ausgehen, dass 5G zeitnah bei ALDI oder Congstar freigeschaltet wird.

Wie sind die APN Daten für die 5G Prepaid Tarife?

Mit den normalen APN Daten kann man auch das 5G Netz mit nutzen, wenn der Prepaid Tarif dafür freigeschaltet wurde.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 4 Average: 2]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert