20 GB Prepaid Tarife und Flat im Vergleich – diese Simkarten sind verfügbar – Wer im Prepaid Bereich nach Angeboten mit viel Datenvolumen sucht, hat es leider oft schwer. Die Anbieter haben sich vor allem auf kleine Datenvolumen und kurze Laufzeiten spezialisiert. Die Entwicklung geht aber auch im Prepaid Bereich weiter und daher findet man mittlerweile auch bei den Prepaid Angeboten recht viele Flatrates mit 10 GB Prepaid Datenvolumen. Auch die ersten unlimited Prepaid Tarife sind verfügbar, aber im Vergleich noch recht teuer. Dazwischen gibt es leider kaum Auswahl. Wer also Prepaid mit 20 GB Datenvolumen sucht, hat nur wenige Anbieter, die passende Flatrates bieten.
In diesem Artikel wollen wir Prepaid Anbieter vorstellen, die bereits 20 GB Prepaid Tarife anbieten und auch zeigen, was es dabei zu beachten gibt bzw. welche Alternativen dazu auf dem Markt vorhanden sind.
Aktuelle Prepaid Deals mit 20 GB Datenvolumen
Lebara HELLO! S Prepaid: 20GB für 9,99€
- Nur Online: 20 GB in den ersten 24 Wochen, danach 12 GB für 9,99 €
- Allnet-Flat Deutschland und SMS-Flat
- 50 Freiminuten in 50 Länder
- LTE Highspeed Internet und EU Roaming inklusive
- Nur für Neukunden
- ZUM DEAL*
Fast 20 GB Prepaid Datenvolumen bei den O2 Prepaid Tarifen
Eine Alternative mit fast 20 GB Prepaid Datenvolumen pro Monat gibt es bei den neuen O2 Prepaid Tarifen. Das Unternehmen hat die Prepaid Allnet-Flat zur O2 Freikarte deutlich aufgerüstet und bietet nun im größten Tarif 18 GB Datenvolumen. Das sind noch keine 20 GB, aber O2 bietet weitere Optionen an, mit denen man das Datenvolumen aufrüsten kann:
- man bekommt bei den O2 Prepaid Sim monatlich 1 GB kostenloses extra Datenvolumen, wenn man die App nutzt. Dieser sogenannte App Bonus wird über die O2 App gebucht und kann einmal pro Monat abgerufen werden.
- Nutzt man für die Aufladung der O2 Prepaid Flatrates das Lastschriftverfahren, kann man nochmal 500 MB monatliches Datenvolumen kostenfrei dazu bekommen.
Mit diesen beiden Optionen sind nochmal 1,5 GB extra Datenvolumen gratis pro Monat möglich und das Datenvolumen steigt so auf 19,5 GB pro Monat an. Das sind dann immer noch keine 20 GB Volumen, aber zumindest liegt man sehr nah daran. Bei O2 zahlt man dazu dafür nur 22.99 Euro pro Monat – man bekommt hier also etwas weniger Datenvolumen als bei Lebara, zahlt dafür aber auch deutlich weniger. Wer also 20 GB Flatrates im Prepaid Bereich sucht, sollte sich das 19,5 GB Angebot von O2 auf jeden mit anschauen.
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
1 Monat
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
1 Monat
O2 Mobile S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
1 Mon.
O2 bietet diese Flat ebenfalls mit kurzer Laufzeit an. Man bucht den Tarif für 28 Tage und kann jederzeit auch wieder kündigen oder den Tarif wechseln, falls die Flatrate doch nicht passen sollte. Auf diese Weise kann man auch recht gut testen, ob man mit 19,5 GB Datenvolumen auskommt, oder ob es doch die komplette Flat mit 20 GB und mehr Prepaid Datenvolumen sein sollte.
O2 Prepaid Flat mit fast 20 GB im Video
20 GB Prepaid Flat bei Lebara
Die Lebara Prepaid Karte ist bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt und hat schon immer mit vergleichsweise viel Datenvolumen gearbeitet. Mittlerweile wurden die Tarife ins O2 Netz umgezogen und dabei hat man dieses Konzept übernommen. Die Lebara Sim ist daher eine der wenigen Prepaid Angebote, die mehr als 20 GB Prepaid Datenvolumen bieten und dies auch noch zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Das aktuellen 20 Gigabyte Angebote hört dabei auf den Namen Lebara Hello! XXL und sieht wie folgt aus:
- komplette Allnet FLat für Gespräche und SMS
- 25 GB monatliches Datenvolumen mit 25 MBit/s LTE Speed
- 29.99 Euro für 28 Tage
- 1000 Freiminuten in 50 Länder
- Zur 20 GB Flat bei Prepaid*
UPDATE: Aktuell bietet Lebara die 20 GB Flat sogar für nur 9.99 Euro an! Das ist die billigsten 20 GB Flat im Prepaid Bereich und auch billiger als viele Postpaid Angebote:
Lebara nutzt dabei mittlerweile das Mobilfunk-Netz von O2, hat aber leider keinen Zugriff auf die 5G Netzbereiche von O2. Der Discounter surft also nur im 4G Netz von O2, aber das ist im Prepaid Bereich bei den Discountern nach wie vor Standard.
Die Buchung der 20 GB Prepaid Flat bei Congstar kann nur erfolgen, wenn vorher genug Datenvolumen auf der Prepaid Karte vorhanden ist. Die Flat wird dazu automatisch verlängert, wenn es genug Datenvolumen vorhanden ist oder eine passende Aufladung möglich ist. Falls nicht, wird der 20 GB Prepaid Tarif nicht weiter gebucht, sondern man nutzt den Grundtarif (Ohne Kosten aber eben auch ohne 20 GB Flat.
Im Kleingedruckten schreibt das Unternehmen zu den weiteren Bedingungen der Lebara Flat:
Die HELLO! Prepaid Online Tarifoptionen haben eine Laufzeit von 4 Wochen und verlängern sich automatisch um jeweils 4 Wochen, wenn der Kunde sie nicht mit einer Frist von 24 Stunden vor dem Ende der aktuellen Laufzeit der Tarifoption gekündigt hat, falls es sich um eine Tarifoption handelt, die von dem Kunden wiederkehrend (z.B. mittels SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte, PayPal o.ä.) bezahlt wird, sofern eine gültige Zahlungsmethode hinterlegt ist. Inklusivminuten der Allnet-Flat gelten für Gespräche aus Deutschland in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern, Rufumleitungen und (Mehrwert-)Dienste). Inklusiv-SMS gelten aus Deutschland in alle deutschen Mobilfunknetze (ohne Sonderrufnummern und (Mehrwert-)Dienste).
Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es bei Lebara nicht. Man kann die Flat auch immer wieder kündigen (zum Ablauf des jeweils gebuchten Zeitraums) und dann auch kleinere Datenvolumen oder gar kein Datenvolumen mehr nutzen.
Eine Alternative von anderen Anbietern gibt es derzeit bei den Prepaid Simkarten leider nicht. Weder die normalen Prepaid Flat noch Prepaid Allnet Flat anderer Discounter bieten Datenvolumen in diesem Bereich. Daher hat man bei den Prepaid Tarifen derzeit kaum die Auswahl: entweder das Lebara Angebot mit 20GB Prepaid Volumen nutzen oder eine Alternative auf Rechnung suchen.
20GB Tarife im Postpaid Bereich als Alternative
Fairerweise muss man sagen, dass auch im Postpaid Bereich auf Rechnung die Auswahl bei großen Datenvolumen im Bereich von 20 GB oder mehr nicht so groß ist wie bei kleineren Flatrates. Allerdings gibt es hier durchaus einige interessante Anbieter und daher kann man hier zumindest Preislich eine Alternative finden – in der Regel sind die 20GB Datenvolumen auf Rechnung mindestens 10 bis 20 Euro billiger als bei Lebara und das ist durchaus ein Grund, um über Postpaid-Angebote nachzudenken.
Dazu gibt es bei O2 und auch bei 1&1 die 20GB Datenvolumen (oder mehr) auch als flexible Variante ohne lange Laufzeit. Dann steigt zwar oft der Kaufpreis etwas an und es gibt auch keine Sonderaktionen zu diesen Tarifen, aber man kann diese Flatrates dann auch monatlich kündbar buchen und das ist dann vergleichbar flexibel wie bei den Prepaid Tarifen. Die Angebote verlängern sich dann (ebenfalls wie bei Prepaid) um jeweils einen Monat bzw. 4 Wochen, so dass auch durch die Verlängerung keine längerfristige Vertragsbindung entsteht.
HINWEIS: Mittlerweile sind auch Mobilfunk-Tarife mit unbegrenztem monatlichem Datenvolumen deutlich billiger geworden. Das kann also auch eine Alternative sein, wenn man viel Datenvolumen benötigt. Allerdings gibt es bisher im Prepaid Segment noch keine sinnvollen Angebote – in dem Fall muss man also auf Postpaid Angebote mit Rechnung zurückgreifen.
Weitere Angebote mit Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 1GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 2GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 3GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 5GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 10GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 15GB Datenvolumen
Interessant ist in dem Zusammenhang vor allem der Unlimited-Tarife bei O2. Im Prepaid Bereich gibt es derzeit noch keine Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen, aber bei O2 bekommt man den Tarif mittlerweile bereits für 60 Euro. Damit zahlt man nur monatlich etwa 10 Euro mehr als bei Lebara, bekommt aber nicht nur eine 20GB Datenflat, sondern eine Flat ohne Limit und Drosselung, mit der man surfen kann, soviel man möchte. Das ist vor allem dann interessant, wenn man wirklich einen großen Datenverbrauch monatlich hat und abschätzen kann, dass man dieses Datenvolumen auch längerfristig brauchen wird. In diesem Fall ist Prepaid wahrscheinlich ohnehin nicht die beste Wahl, da man mit Rechnung den deutlich komfortableren Tarif bekommt und auch nicht immer für genug Guthaben sorgen muss, um zu verhindern, dass die Flat nicht mehr weiter gebucht wird.
TIPP: Im Postpaid Bereich sind vor allem die Allnet Flat der Drillisch Discounter (im Mobilfunk-Netz von) sehr interessant. Dort bekommt man teilweise Allnet Flat mit 20 Gigabyte Datenvolumen für knapp über 10 Euro monatlich. An diese Preise kommen die aktuellen Prepaid Angebote nicht heran. Allerdings hat Drillisch diese Deals nicht immer im Angebot, sondern nur in bestimmten Aktionszeiträumen. Man muss also eventuell etwas warten, bis man diese Flatrates buchen kann.
Alternative: Datenvolumen nachbuchen
Eine Alternative, die Prepaid Sim mit 20 Gigabyte Datenvolumen zu bekommen, ist das Nachbuchen von Datenvolumen. Diese Funktion ist mittlerweile bei fast allen Anbietern zu haben. Allerdings ist diese Nachbuchung kostenpflichtig, man zahlt also extra, wenn man das Datenvolumen aus dem Grundtarif aufstocken möchte. Dennoch kann es eine interessante Alternative sein, wenn man kurzfristig und nur unregelmäßig eine Prepaid Flat mit 20 Gigabyte Datenvolumen benötigt.
ALDI schreibt beispielsweise zu den Nachbuchoptionen:
Im beliebten ALDI TALK Paket S kannst du für 2,99 € weitere 1 GB High-Speed-Datenvolumen dazu buchen. Diese stehen dir innerhalb der Optionslaufzeit zusätzlich zu den im Paket enthaltenen 3 GB zur Verfügung.
Im ALDI TALK Paket M hast du die Möglichkeit dein Datenvolumen für 4,99 € um weitere 2 GB oder für 9,99 € um weitere 5 GB zu erhöhen.
Im ALDI TALK Paket L stehen dir 12 GB zur Verfügung. Für 14,99 € kannst du weitere 8 GB hinzubuchen, alternativ sind für 4,99 € weitere 2 GB oder für 9,99 € weitere 5 GB buchbar.
Die Internet-Flatrate L umfasst ein High-Speed-Datenvolumen von 5 GB. Für 4,99 € erhälst du weitere 2 GB und für 9,99 € weitere 5 GB innerhalb der Optionslaufzeit.
Auf diese Weise kann man die Allnet Flat im Paket M auf 20 Gigabyte Datenvolumen aufrüsten – das kostet dann 19.99 Euro für den Grundtarif und einmalig 14.99 Euro für die 8GB Nachbuch-Option. Insgesamt zahlt man bei ALDI Talk etwa 35 Euro für eine 20 Gigabyte Prepaid Flatrate.
LTE bei 20 GB Tarifen an sich Pflicht
UPDATE: Mittlerweile wurden alle Prepaid Anbieter mit LTE ausgestattet und man nutzt daher an sich immer LTE. Allerdings ist der Speed sehr unterschiedlich. Die Netzbetreibertarife haben LTE max, die Discounter sind in der Regel bei maximal 25MBit/s abgeriegelt. Dazu wurde das 3G Netz in allen Bereichen abgeschaltet. Die nachfolgenden Hinweise gelten daher nur noch in Teilen
Die Lebara Prepaid Flat mit 20GB nutzt zwar das gut ausgebaute Datennetz von Vodafone und damit hat man an sich fast überall Netzzugang, aber es gibt keine 4G Unterstützung und damit sind LTE Verbindungen leider nicht möglich. Das ist aus zwei Gründen ein großer Nachteil (wie wir weiter oben bereits angedeutet haben):
- die 3G Netzabdeckung ist bei Vodafone (aber auch bei den anderen Netzbetreibern) schlechter als die 4G Abdeckung und daher surft man oft deutlich langsamer als das Maximum, einfach, weil das Netz im 3G Bereich in den letzten Jahren kaum noch ausgebaut wurde. Teilweise gibt es auch gar kein 3G Netz, sondern es sind nur 2G Verbindungen möglich und dann ist die mobile Datenübertragung DEUTLICH langsamer. Dazu sollen die 3G Netzbereiche 2021 abgeschaltet werden – LTE ist also langsam Pflicht.
- Die Geschwindigkeiten sind ohne LTE 4G langsamer. Man surft bei maximal 42,2Mbit/s mit UMTS und HSDPA. Im LTE Bereich wären je nach Netz im Maximum bis 300 oder sogar 500MBit/s möglich – das macht dann schon einen deutlichen Unterschied aus. Bei der Lebara 20GB Prepaidflat ist der Speed mit 7,2Mbit/s sogar nochmal langsamer. Die Tarife erreichen also noch nicht einmal das Maximum, dass im 3G Bereich möglich wäre.
Unsere Empfehlung ist daher, bei Tarifen mit 20GB und mehr auf jeden Fall auf LTE zu setzen, denn viel Datenvolumen ist an sich nur dann sinnvoll, wenn man auch schnell und damit komfortabel surfen kann. Umgekehrt nützen 20GB monatliches Volumen nicht viel, wenn die Datenübertragung so langsam ist, dass man kaum große Datenmengen versenden oder empfangen kann. Daher sollte man in diesem Bereich zwingend auf LTE setzen und 3G Angebote so weit es geht meiden – es sei denn der Preisvorteil ist wirklich so gravierend, dass es sich lohnen würde.
Mittlerweile gibt es auch bereits die ersten 5G Prepaid Flat. Diese findet man bei den Prepaid Simkarten der Telekom. Damit steht theoretisch sogar noch mehr Speed als bei LTE zur Verfügung, allerdings braucht man dann auch ein passendes 5G Handy und auch der Netzausbau muss bereits 5G bieten – das ist derzeit aber nur punktuell der Fall.
Leider gibt es derzeit keine Informationen und Hinweise, wann es auch im Prepaid Bereich größere Datenflat mit 20GB auch bei den bekannteren Anbietern geben wird. Derzeit ist viel Datenvolumen vor allem noch den Postpaid Tarifen vorbehalten und wahrscheinlich bleibt dies kurzfristig auch so.