Prepaid Preisvergleich – wo gibt es die besten Prepaid Tarife?
HINWEIS: Die günstigsten Prepaid Tarife waren lange Zeit die 5 Cent Tarif gewesen. Mittlerweile wurde aber auch der letzten Anbieter mit diesen Tarifen eingestellt – 5 Cent Angebote scheinen also wirtschaftlich nicht tragbar gewesen zu sein.
Der Prepaid Preisvergleich
LTE im Prepaid Preisvergleich
LTE und günstige Simkarten müssen sich nicht zwangsläufig ausschließen. Zwar ist gerade im Postpaid-Bereich schnelles LTE immer noch mit hohen Kosten verbunden, aber es gibt Prepaid-Discounter, bei denen man Geschwindigkeiten von 300 bis 500MBit/s auch ohne Vertragsbindung und für vergleichsweise geringe Kosten bekommt. So gibt es die Vodafone Callya Prepaidkarte mit schnellem LTE im Vodafone Netz als kostenfreie Simkarte und trotzdem surft man mit diesen Tarifen (Datenflat vorausgesetzt) mit schnellem LTE und bis zu 500MBit/s. Das ist aktuell der höchste Speed, den man in deutschen Mobilfunk-Netzen bekommen kann auch auch die normalen Vodafone Flatrates sind nicht schneller.
Ähnlich sieht es bei der Telekom aus: Auch hier gibt es Prepaid Tarife mit LTE und bis zu 300MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit. Allerdings gibt es die Telekom Prepaid Simkarte nicht als Freikarte und der Tarif hat dazu eine Grundgebühr von 2.95 Euro monatlich – daher ist dieser Angebot nicht ganz so günstig wie die Vodafone Alternative.


Allerdings kann man auch nicht verschweigen, dass es bei den anderen D-Netz Discountern eher schlecht mit der LTE Versorgung aussieht. So haben sowohl die Drittanbieter im Telekom Netz als auch die Vodafone Prepaid Discounter kein LTE. Lediglich die originalen Tarife bieten diese Technik an.
Anders sieht es dagegen bei O2 aus. Das Unternehmen bietet sowohl für die eigenen O2 Prepaidkarten als auch für die Prepaid Tarife von Drittanbietern im O2 Netz LTE an. Allerdings gibt es bem Speed durchaus unterschiede. So surfen die O2 Prepaid Sim mittlerweile mit Geschwindigkeiten von bis zu 225MBit/s im O2 LTE Netz. Bei den Discounter steht zwar LTE zur Verfügung, der maximale Speed liegt hier aber bei 21,6MBit/s und damit bei etwa einem Zehntel der originalen O2 Karten.
Im gleichem Atemzug mit der Geschwindigkeit sollte man auch das verfügbare Datenvolumen nennen. Dieses gibt es bei Prepaid Angeboten ohnehin eher niedriger als bei Laufzeittarifen und in den D-Netzen ist es dazu sogar noch etwas teurer als bei O2.
Angebote mit Datenvolumen:
- Prepaid Flat mit 1GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 2GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 3GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 5GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 10GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 15GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 20GB Datenvolumen
Prepaid Handys zum Simkarte
Die Zahl von Anbieter, die neben der Prepaid Simkarte auch Handys mit im Angebot haben, ist in den letzten Jahren leider deutlich gesunken. So gibt es beispielsweise bei O2 keine Prepaid-Bundles mehr und auch die Telekom hat diese Angebote aus dem Sortiment genommen.
Lediglich Congstar und Vodafone haben noch Prepaid Handys, allerdings sind es bei Congstar auch eher freie Geräte, die mit zur Prepaidkarte gekauft werden können. Das macht den Preisvergleich auf der einen Seite einfacher, bietet aber natürlich auch nicht mehr die Möglichkeit, schnell ein Handy bzw. Smartphone mit zur Prepaidkarte zu bekommen.
Derzeit ist es in den meisten Fällen die beste Variante, neben der Simkarte ein freies Gerät zu nutzen bzw. zu kaufen. Handys und Smartphones gibt es im Einsteiger-Bereich ab etwa 100 Euro und daher ist es preislich gar nicht mehr so komplex, auch direkt ein Gerät mit zum Tarif zu holen. In der Regel gibt es auch bei den Prepaidhandys derzeit nur noch wenig Subventionen. Daher ist der Preisunterschied zu freien Geräten oft kaum der Rede wert – es lohnt sich daher also eher, direkt auf freie Modelle zurückzugreifen.
Zum Testen: Data Comfort Free (leider nicht mehr verfügbar)
Telekom bietet mit dem Data Comfort Free ein Datenpaket an, womit man zwei Monate kostenlos das Netz testen kann. Das Angebot beinhaltet ein sehr großes Datenvolumen. Mit dem Data Comfort Free kann man zweimal 5 Gigabyte nutzen. Wann man die zwei Monate nutzt, kann man innerhalb von sechs Monaten frei einteilen. Es ist beispielsweise möglich das erste 5 GB Paket im November zu nutzen und das zweite erst im März zu aktivieren. Bei den Tarifdetails wird beschrieben was zu beachten ist:
- Zunächst die Data Comfort Free Karte bestellen.
- Anschließend die SIM-Karte in das Tablet einlegen.
- Die Daten-Pässe unter http://pass.telekom.de aktivieren.
- Nach Verbrauch der beiden Daten-Pässe oder Ablauf von 6 Monaten läuft der Vertrag automatisch aus.
Das ist ein super Angebot, obgleich es zeitlich begrenzt ist und man das Angebot selbstredend nur einmal nutzen kann. Daher sollte man es wirklich nur zum Testen nutzen – wer die Tarife länger nutzen will, ist hier falsch.