Prepaid Flat – die günstigen Internet-Flatrates und Optionen im Prepaid Bereich

Prepaid Flat – die günstigen Internet-Flatrates und Optionen im Prepaid Bereich – Bei den Prepaid Flatrates hat es in den letzten Jahren deutlich bewegung gegeben und besonders bei den Internet Flat zu den Prepaid Tarifen gibt es zwei Trends, über die Verbraucher sich freuen können:

  • die Prepaid Flatrates werden immer schneller und bieten immer höhere Datenübertragungsraten (teilweise sogar mit LTE und 5G) und
  • die Datenvolumen werden immer billiger bzw. bekommt man zum gleichen Preis mehr monatliches Freivolumen
  • reine Datenflat werden häufig durch komplette Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung ersetzt

Im Vergleich gibt es mittlerweile die ersten Prepaidflatrates, die 1GB Datenvolumen für unter 10 Euro anbieten. Entsprechende Tarife und Pakete findet man beispielsweise bei der Callya Prepaidkarte, den Telekom Prepaid Tarifen oder auch bei ALDI Talk. Auch bei den größeren Datenvolumen gibt es einige Bewegung. Beispielsweise bieten immer mehr Tarife die Möglichkeit, Datenvolumen nachzubuchen, wenn man das aktuelle Volumen aufgebraucht hat. Dazu ist auch die Anzahl der Prepaid Tarife mit 3 Gigabyte Datenvolumen oder auch mit 5 Gigabyte Volumen angestiegen. Es gibt auch bereits die ersten Angebote, die 10 GB monatlich zur Prepaid Sim bieten. Insgesamt ist das ein Trend, der die Prepaid Flat konkurrenzfähiger macht.

Die Prepaid Flat auf dem deutschen Markt im Vergleich

[sam_pro id=1_47 codes=“true“]

Wer wirklich schnell und komfortabel surfen will, sollte darauf achten, dass die Prepaid Flat LTE max bietet – im besten Fall sogar bereits auf 5G zugreifen kann. Allerdings gibt es bisher nur einen 5G Prepaid Anbieter auf dem Markt.

Prepaid Flat mit 100MB Datenvolumen ab 2 Euro pro Monat

Wer wirklich eine günstige Datenflat mit Prepaid Abrechnung haben möchte, sollte sich die Tarife von Congstar und Klarmobil anschauen. Bei beiden Anbietern gibt es die Internet Flat mit 100MB Datenvolumen ab 2 Euro monatlich.

Die Buchung erfolgt dabei natürlich flexibel und ohne längere Vertragsbindung. Bei beiden Anbietern können diese Flatrates zum Ende der gebuchten Laufzeit (in der Regel 30 Tage) auch wieder deaktiviert werden. Eine längerfristige Vertragslaufzeit gibt es damit nicht. Congstar schreibt zu den Details dieser Flatrate im Kleingedruckten:

Die Option erlaubt die paketvermittelte Daten-nutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 100 MB wird die Bandbreite im jeweiligen 30-Tage-Abrechnungszeitraum von max. 7,2 MBit/s (Download) und 1,4 MBit/s (Upload) auf max. 64 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. Voraussetzung für die Buchung der Option sind ein bestehender congstar Prepaid-Tarif und entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte.

Noch günstiger wird es derzeit nur bei Netzclub. Das Unternehmen bietet die 100MB werbefinanziert an, allerdings muss man dafür Werbebotschaften in Kauf nehmen.

Weitere Angebote mit Flat und Datenvolumen:

Die günstigsten 1GB Prepaid Flat  auf dem Markt

[sam_ad id=“2″ codes=“true“]Die Tarife mit nur 100MB Datenvolumen sind für Normal- und Vielnutzer natürlich kaum geeignet, da man mit diesem Nutzungsverhalten in der Regel bereits nach wenigen Tagen an die Drosselgrenze stößt. Es gibt allerdings auf dem Markt auch genug Angebote mit Flatrates die 1GB (also 1000MB) Datenvolumen bieten und damit auch für Nutzer interessant sind, die mehr Datenverbrauch haben, weil sie häufiger im Netz unterwegs sind.

Die schnellste Prepaid Flat mit 1GB Datenvolumen bietet derzeit die Callya Simkarte in Verbindung mit der 1GB Datenflat oder im Smartphone Special Tarif. Dort surft man derzeit im LTE Netz von Vodafone mit Geschwindigkeiten von bis zu 375MBit/s. Dazu ist LTE komplett frei gegeben, wenn Vodafone also den Speed im Netz erhöht, profitieren davon auch die Kunden der Prepaidkarte von Callya. Für 1GB Volumen zahlt man hier 9.99 Euro und liegt damit sogar noch unter 10 Euro.

Es geht aber auch noch billiger – aber auch langamer. Die billigste Prepaid Flat mit 1000MB Datenvolumen gibt es aktuell bei Discotel. Das Unternehmen bietet 1GB Volumen für 7.95 Euro an – im O2 Netz und mit LTE Anbindung. Allerdings gibt es hier nur Geschwindigkeiten bis maximal 21,6MBit/s – die Discotel Tarife sind also auch mit 1GB Option deutlich langsamer als die Angebote von Callya im Vodafone Netz. Dazu gibt es noch einige weitere Bedingungen zur Daten 1000 Option. Discotel schreibt:

Das Angebot der Tarifoption beinhaltet bis zu 1 GB Datenvolumen pro Monat bei einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 21,6 MBit/s (LTE) innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 1 GB pro Monat wird die Datenübertragungsgeschwindigkeit im jeweiligen Monat auf max. 32 kBit/s reduziert. Das Datenvolumen ist bis zum Ende der Optionslaufzeit gültig. Die Taktung beträgt 10 KB. Der Netzbetreiber behält sich vor, nach 24 Stunden jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen. Die Nutzung von VoIP, sonstige Sprach- und Videotelefonie sowie Peer-to-Peer Verkehr ist ausgeschlossen. Die Tarifoption ist nach Aktivierung einen Monat verfügbar und verlängert sich automatisch um einen Monat. Der Monatspreis wird automatisch per Lastschriftverfahren vom hinterlegten Bankkonto des Kunden eingezogen. Die Tarifoption kann mit einer Frist von einem (1) Tag zum Ende der Optionslaufzeit gekündigt werden.

Prepaid Internet Flat mit 5GB Datenvolumen – das sind die besten Angebote

Wer noch mehr Datenvolumen braucht, sollte nach größeren Prepaid Flatrates Ausschau halten und sich die Angebote mit 5 Gigabyte Datenvolumen näher anschauen. Diese gibt es nicht sehr oft auf dem Markt, einige Anbieter dafür gibt es aber.

Hier ist besonders Tchibo Mobil zu nennen. Das Unternehmen bietet die 5GB Datenflat mit Prepaid Abrechnung bereits ab 19.95 Euro monatlich an. Man zahlt also weniger als 20 Euro für das 5facher Volumen der Flatrates bei Discotel oder Callya. Im KLeingedruckten heißt es dazu:

  • 5 GB Highspeed-Datenvolumen für nationale Nutzung im LTE-Netz
  • Maximale Geschwindigkeit 21,6 MBit/s im Download und bis zu 8,6 Mbit/s im Upload
  • Nach Verbrauch der Highspeed-Datenvolumens mit 64 kBit/s weitersurfen (100-kB-Taktung)
  • Ungenutztes Highspeed-Datenvolumen ist nicht in den nächsten Buchungsmonat übertragbar

Die Flatrates können dabei zwar LTE nutzen, sind mit maximale 21,6MBit/s aber eher langsam. Die aktuellen Topmodelle (Samsung Galaxy S9 oder auch die neuen iPhones und vielleicht auch andere Modelle) surfen mittlerweile mit über 1Gbit/s und damit mehr als 50 Mal so schnell. Man sollte also genau überlegen, ob man nicht doch lieber zu einem schnelleren Tarif greift.

Sollte man noch Warten bei der Buchung von Prepaid Flat?

Gerade im Datenbereich sinken die Preise für Volumen derzeit immer weiter. Wer erst in einigen Monaten bucht, kann daher durchaus sparen. Das ist aber an sich kein Grund, derzeit bereits auf die Prepaid Flat zu verzichten, denn alle Anbieter haben kurze Laufzeiten von 30 Tagen (oder noch weniger) so dass man sehr schnell auch wieder wechseln kann, wenn es billigere Flatrates auf dem Markt geben sollte. Man kann sich daher durchaus bereits eine Flat holen.

Einen kritischen Blick sollte man auf die Laufzeiten haben. Diese waren lange Zeit 30 Tage, mittlerweile ist der bezahlte Zeitraum bei vielen Anbieter aber auf 28 Tage zurück gegangen. Das bedeutet gleiche Kosten, aber 2 Tage weniger Laufzeit und damit etwa 8 Prozent mehr Kosten.

Weitere Angebote mit Datenvolumen

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 1 Average: 1]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert