o2 free Prepaid – gibt es die neuen Tarife auch als Prepaid Karten?
Â
Als O2 dann kurze Zeit nach der Einführung der neuen o2 Free Angebote die Prepaid Tarife ebenfalls neu strukturiert hat, war die Hoffnung groß, dass dieses Feature auch bei den neuen Prepaid Tarifen Einzug halten würden und man sozusagen auch O2 Free Prepaid Tarife bekommt, die dann ebenfalls nicht mehr weiter gedrosselt werden – und wenn dann nur auf maximal 1Mbit/s.
Leider hat sich diese Hoffnung aber nicht bestätigt. Es gibt zwar mittlerweile die neuen O2 Prepaid Tarife, mit denen man die bisherigen O2 Loop Tarife ersetzt hat, bei diesen neuen Tarifen gibt es aber nach wie vor eine Drosselung auf wenige kBit/s Speed, wenn das monatliche Volumen aufgebraucht ist. Konkret muss man also nach wie vor sagen, dass die Drosselung Light und das unbegrenzte Surfen weiter nur bei den Vertragstarifen von O2 angeboten werden und nicht bei den O2 Prepaid Simkarten.
Die aktuellen O2 Prepaid Tarife sehen wie folgt aus:
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
Laufzeit

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
Laufzeit

o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 6.5 GB 225Mbit/s (LTE)
Laufzeit

o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 12.5 GB 225Mbit/s (LTE)
Laufzeit
Den Ausbaustand des O2 Netzes kann man auf der kostenlosen O2 Netzkarte prüfen.
Aber nicht nur, dass man keine Free-Option implementiert hat, O2 hat sich dazu auch Mühe gegeben, die Prepaid Tarife noch etwas weniger attraktiv zu machen. So wurde der Abrechnungszeitraum mittlerweile von 30 auf 28 Tage verkürzt. Für das gleiche Geld bei der Buchung von Flatrates und Optionen erhält man nun also zwei Tage weniger Leistung. Oder umgekehrt gesagt, muss man häufiger Buchen, wenn man die Flat oder die Option länger nutzen möchte. Zwischenzeitlich wurde sogar eine Datenautomatik installiert, die aber in den neuen Prepaid Handykarten nicht mehr vorhanden ist. Sie findet sich nur in den (mittlerweile nicht mehr erhältlichen) Smart- und dem All-in Tarif, trotzdem setzte hier O2 als erstes Unternehmen im Prepaid Bereich auf eine solche Automatik. Da scheint Ärger mit den Kunden vorprogrammiert.
Wer auf O2 Free auf Prepaid Basis gewartet hat, wird damit leider enttäuscht werden. O2 hat dieses Feature derzeit nur im Postpaid Bereich im Einsatz und es sieht auch nicht so aus, als würde es diese Funktion kurzfristig auch zur Prepaidkarte geben. Man kann dort zwar Volumen nachbuchen, aber gedrosselt wird trotzdem. Unendlich Surfen ist mit der O2 Prepaidkarte derzeit also nicht möglich.
Welche Alternativen zu O2 Free gibt es im Prepaid Bereich?
O2 hat mit den O2 free Tarifen derzeit wirklich ein Alleinstellungsmerkmal was den Tarif betrifft. Es gibt auf dem Markt noch kein vergleichbares Angebot und damit gibt es auch keine wirkliche Alternativen – vor allem nicht im Prepaid Bereich. Es ist aber zu erwarten, dass Discounter wie WinSIM, Smartmobil oder auch Simply darauf drängen werden, dass auch sie dieses Free-Feature nutzen können. Wann es soweit ist, lässt sich aber noch nicht sagen.
Man kann allerdings als Ersatz (zumindest teilweise) die O2 Free Tarife auch ohne Laufzeit buchen. Dann steigen zwar die Kosten etwas an, aber man hat zumindest einen flexiblen Tarif, der einer Prepaidkarte zumindest ein wenig Nahe kommt. Viel mehr Optionen gibt es aber dazu nicht.
Es ist wirklich nicht schön das man trotz Moderner Technik so stark verlangsamt wird
die daten werden immer größer und die ganze Netz Werbung wird einem auch auferzwungen
und Handy updates sind auch schon über 780 MB groß jeden tag wird eins von 100 updates einem auferzwungen alles wird langsamer und man fühlt sich auch als Kunde bestraft dafür das man
Treu jeden Monat seine Bestrafer bezahlt