Netzclub mit 300MB kostenlosem Datenvolumen dank Netzclub+ App
Netzclub mit 300MB kostenlosem Datenvolumen dank Netzclub+ App – in der Regel erfüllt die Werbung den Zweck, Zuschauer auf ein bestimmtes Produkt aufmerksam zu machen, damit man diesen im Endeffekt kauft. Man informiert und profitiert davon. Bei dem Mobilfunkanbieter Netzclub gibt es inzwischen ein ähnliches System bei den Verträgen, jedoch mit einer angenehmen Änderung: von der Werbung profitiert nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch der Nutzer – sie werden dabei mit kostenlosem Datenvolumen beschenkt. Aber wie sieht das denn genau aus? Die Antwort darauf und weitere zusätzlichen Informationen erfahren die Leser aus dem folgenden Bericht.
- Die Anwendung herunterladen (dabei steht den Nutzern allein die Android Version zur Verfügung)
- das Programm installieren
- die netzclub Mobilfunkrufnummer verifizieren
- Werbeangeboten auswählen, die das persönliche Interesse ansprechen
- die App starten und nutzen
- bei einer der vielen Werbeanzeigen auf eine klicken – man wird auf die entsprechende Seite weitergeleitet und kann sich die jeweilige Werbung angucken
Im Anschluss soll zusätzliches Volumen auf das Konto hinzugefügten werden. Jedoch gibt es Nutzerberichte darüber, dass nicht jeder Besuch der Werbungsseite mitgezählt wird. Netzclub äußert sich folgendermaßen dazu:
„Um von den gratis MB zu profitieren, muss dein Smartphone 30 Tage am Stück im deutschen Netz aktiv sein und jeden Tag mindestens ein Werbeangebot anzeigen. Die netzclub+ App ist ausschließlich für Android-Geräte nutzbar.“
Netzclub Tarif im Überblick
Der Preipaid-Tarif, um den es sich bei dem Angebot handelt, ist dabei kostenlos. Die Kosten fallen weder für die Bestellung, noch für die Aktivierung und Versandkosten an. Die einzigen Kosten die dabei entstehen können, werden für SMS und Anrufe – beide für jeweils 9 Cent pro Anruf/ SMS in alle deutsche Netze – angerechnet. Das benutzte Netz gehört zu dem von o2 bzw. Telefonica. Folgende Meldung findet man zu dem Tarif auf der Seite des Anbieters:
„Kein Monatspreis. Jede Min o. SMS für Inlandsverbindungen/-SMS in alle deutschen Netze sowie Verbindungen/SMS aus dem EU-Ausland in die EU und nach Deutschland 9 ct. Datennutzung/Surfen zur EU-weiten Nutzung mit bis zu 7,2 Mbit/s bis 100 MB/Abrechnungsmonat, danach mit bis zu 32 kbit/s. Nicht genutztes Datenvolumen ist nicht übertragbar. Laufzeit 1 Monat, Kündigung jederzeit möglich. Automatische Reaktivierung für einen Monat nach Ablauf des Abrechnungsmonats. Mindestalter 16 Jahre.“
Will man die Anwendung deinstallieren, so kann man das ohne jegliche Auswirkungen auf den Tarif machen.
Worauf man achten muss
Leider ist das beschriebene Angebot nicht ohne Nachteile. So werden zunächst bei der Nutzung von der App der Akku und mobile Daten schnell verbrauch. Vor allem das zweite ist dabei unangenehm, da man ja aufgrund vom zusätzlichen Volumen der Tarif erworben hat. Daher auch hier noch einmal der Tipp, die Anwendung mit WLAN Zuhause oder an anderen Orten mit kostenlosem Internet nutzen, falls man von dem Tarif profitieren will. Auf die Frage des Nutzers, die das Datenverbrauch-Problem anspricht, antwortet Netzclub mit folgender Nachricht:
„Die App verbraucht im Monat bis zu 50 MB, um sämtliche Inhalte anzuzeigen. Wir stellen jedoch sicher, dass der Datenverbrauch der App nicht deine normalen netzclub Daten-Pakete belastet, indem wir dir zu Monatsbeginn ein 100 MB Daten-Pack zusätzlich buchen.“
Auch berichten die Kunden darüber, dass ihr Akku bei der Nutzung der App schnell verbrauch wird. An dieser Stelle kann man denjenigen, die sich für den Tarif entschieden haben nur raten, dass man eine Powerbank immer zur Hand hat oder das Gerät vor der Nutzung ausreichend lädt.
Kunden-Erfahrungen mit der neuen Netzclub+ App
Damit die Leser einen besseren Eindruck über die App erhalten, lohnt es sich die Erfahrungen der Kunden aus der ersten Hand zu lesen. Die Meinungen variieren dabei von sehr schlechten bis guten Erfahrungen. So äußern sich die Nutzer der Anwendung folgendermaßen zu dem Programm und dem Angebot:
„seit 11 Tagen 200Mb Mobile Daten und zusätzlich um 200Mb WLAN Daten verbraucht, bin mit den 300 schon am Ende. Ganz toll… Akku ist auch wesentlich schneller leer. Vor dem letzten Update war es schlecht, aber besser als nun. Werde es vorerst wieder deinstallieren. Die Idee an sich ist ja ok.“
Ein weiterer Kunde ist ebenfalls mit der Nutzung der App unzufrieden geblieben:
„Naja, auf den Counter kann man sich nicht verlassen. Der springt wie er will. Sollte eigentlich heute neues Datenvolumen bekommen, stattdessen wurde einfach – ohne neues Datenvolumen – der Counter wieder auf 30 Tage gesetzt. Ich deinstalliere das lieber wieder.“
Jedoch gibt es auch positive Berichte:
„Ich nutze diese App seit der erscheinung, und bin soweit sehr zufrieden.“
„App Funktioniert soweit ganz gut, außer, dass sie sich oft abschaltet und so keine Werbung mehr auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird. Für die Anfangsschwierigkeiten und meinem Verlust an Datenvolumen, der mir mittlerweile mit 5€ widergut gemacht wurde, finde ich den Kundenservice richtig fair.“
Welches Netz wird von Netzclub benutzt?
Prepaid Tarife mit Datenvolumen
Das Netz, das von dem Unternehmen benutzt wird, wird von o2 bereitgestellt. Die Verbindungs- und Geschwindigkeitsqulität kann jedoch für die Nutzer, abhängig von ihrem Nutzungsbereich abhängen. Eine LTE-Verbindung ist ebenfalls möglich, wobei der maximale Surfspeed 21,6MBit/s beträgt. Betrachtet man das Produktinformationsblatt, so ist die Rede dann von 7,2 MBit/s im Download und 6,4 Mbit/s im Upload, wobei nach dem Volumenverbrauch die Geschwindigkeit auf 32 kbit/s reduziert wird. Inzwischen kann man aber auch das 3G Netz von Eplus nutzen. Ist das o2 Netz nicht vorhanden, so wird das von Eplus automatisch angeschaltet. Diese automatische Umschaltung wird als „National Roaming“ bezeichnet. Netzclub sagt folgendes dazu im FAQ-Bereich:
National Roaming bedeutet die Freischaltung der Kunden aus dem O2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn du im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hast und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wählt sich dein Handy/Smartphone automatisch in das andere UMTS-Netz ein. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden etc. netzclub Kunden surfen in diesen Gebieten bis zu 178 Mal schneller als vorher.
Dabei muss man auch darauf achten, dass eine LTE Verbindung bei Eplus nicht erreicht wird.