Einfachprepaid – Schlecker Prepaid unter neuem Namen – Eine gute Nachricht für alle Kunden, die noch Prepaidkarten des ehemaligen Drogerie-Riesen Schlecker haben: o2 scheint die Karten nicht abwickeln zu wollen, sondern vermarktet sie nun unter neuem Namen. Auf der Webseite selbst kann man daher auch keine neuen Tarife bestellen, sondern nur die aktuellen Sim verwalten.
Zum Hintergrund: Schlecker Prepaid war nach der Insolvenz der Schlecker Kette nicht eingestellt worden sondern O2 übernahm die entsprechenden Simkarten. Das war auch relativ einfach möglich, da Schlecker Prepaid ohnehin bereits im o2 Netz realisiert worden war. Die Kunden konnten damit die Simkarten trotz der Insolvenz weiter nutzen. Allerdings wurde der Tarif seit dem nicht wirklich weiter entwickelt und ist daher im Vergleich zu anderen Prepaidkarten im O2 Netz (wie beispielsweise Discotel oder die O2 Loop Karte) nicht mehr wirklich konkurrenzfähig.
Nun scheint etwas Bewegung in diesen Bereich zu kommen. Ruft man die bisherige Webseite schleckerprepaid.de auf, wird man automatisch zur neuen Marke einfachprepaid.de weiter geleitet und das Unternehmen erklärt dort auch gleich, wie es weiter gehen soll. Dazu taucht im Impressum jetzt O2 als Betreiber auf:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg Brauchle Ring 50
D-80992 München
Konkret wurde dabei zum 31.07.2016 die bisherige Schlecker Prepaid Marke in Einfach Prepaid umbenannt. Ansonsten ändert sich für die Kunden nichts. Man kann weiterhin zum bekannten Tarif Telefonieren und SMS versenden sowie auch die normalen O2 Guthabenkarten nutzen, um neues Guthaben auf die Karten zu laden. Es ist allerdings nicht möglich, neue Karten zu bestellen, es können lediglich die alten Karten weiter genutzt werden. Einfach Prepaid ist daher keine Supermarkt Tarif mehr, sondern nur noch eine Plattform, um die bestehenden Tarife weiter zu führen.
Auch wenn die Marke mittlerweile seit mehreren Jahren besteht, muss man leider festhalten, dass der Tarif nicht weiter entwickelt wurde. So hat die Internet Flat weiterhin nur 7,2MBit/s und kein LTE und ist mit 300MB für 10 Euro auch noch recht teuer. Wir empfehlen daher Kunden eher, sich einen aktuellen Anbieter zu suchen, beispielsweise die originale O2 Prepaidkarte oder auch die extrem günstigen Discotel Tarife im O2 Netz:
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet:
1 Monat
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)
1 Monat
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)
1 Monat
Der Einfach Prepaid Tarif im Detail
Das bedeutet in der Praxis, dass auch Einfach Prepaid einen 9 Cent Tarif anbietet. Dieser hat – wie von Schlecker Prepaid gewohnt – keine Grundgebühr und keine Mindestvertragslaufzeit. Man zahlt bei diesen Karten daher nur dass, was man auch an Leistungen genutzt hat.
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 24 Cent pro MB Datenübertragung (Abrechnung per 100kB Takt)
Grundsätzliche Funktionen der Vorgänger-Tarife wurden beibehalten. So sind auch die Einfach Prepaid Tarife ohne Laufzeit zu bekommen und Gedanken um die SCHUFA muss man sich auch nicht machen, da ja keine neuen Verträge mehr abgeschlossen werden können.
Die Abfrage der Mailbox ist auch im neuen Tarif kostenfrei und MMS werden mit 39 Cent pro MMS abgerechnet. Wie alt dieser Tarif ist, sieht man allerdings im Kleingedruckten. Dort wird für den Internet-Zugang von WAP und GRPS geschrieben:
Für die Nutzung von WAP-Services (spezielle WML-Seiten) benötigen Sie ein WAP-fähiges Handy. Für die Nutzung von WAP per GPRS und Internet per GPRS benötigen Sie ein GPRS-fähiges Handy. Für den direkten Zugang ins Internet ist zusätzlich ein Notebook/PC oder PDA notwendig. Preise gelten bei Verwendung des WAP-Gateways von Telefónica Germany. Maximale und beworbene Geschwindigkeit: Bis zu 7,2 MBit/s im Download und bis zu 6,0 MBit/s im Upload.
Tatsächlich kann man mit der Simkarte aber auch schnellere Standards als GRPS nutzen, es stehen auch HSDPA und UMTS zur Verfügung, allerdings ist die Geschwindigkeit auch in diesen Netzbereichen auf maximal 7,2Mbit/s begrenzt. Die Nutzung des O2 LTE Netzes ist aber mit den Einfach Prepaid Karte nicht möglich. Hier sollte man zu einer passenden LTE Prepaidkarte greifen.
Die Tarifoptionen bei Einfach Prepaid
Die buchbaren Flatrates und Optionen kennt man ebenfalls bereits von Schlecker Prepaid und daher ändert sich durch die Umstellung auch in diesem Bereich für Kunden nicht sehr viel. Die Auswahl ist allerdings nicht besonders groß. Neben einer Community Flat unter dem Namen Freundschafts-Flat steht noch eine Surf Flat mit 300MB zur Verfügung. Weitere Optionen und Flatrates gibt es leider nicht. Die Abrechnung erfolgt auf Prepaid Basis, das heißt, es muss genug Guthaben vorhanden sein, damit eine Option gebucht werden kann. Einfach Prepaid schreibt dazu:
Der monatliche Festpreis wird im Voraus vom Guthabenkonto abgebucht. Beiderseitige Kündigung mit Frist von 1 Tag zum Ende des Buchungsmonats möglich. Wird nicht gekündigt, wird die Freundschafts-Flat automatisch für 1 weiteren Monat aktiviert, wenn innerhalb von 48 Stunden nach Ablauf des vorherigen Buchungsmonats ausreichend Guthaben vorhanden ist, ansonsten erfolgt keine Reaktivierung.
Die Community Flat ermöglicht es dabei, kostenlos zu allen anderen Kunden von Einfach Prepaid zu telefonieren. Die Kostend dafür belaufen sich auf 2.99 Euro monatlich. Wichtig ist dabei zu beachten, dass hier wirklich nur Gespräche zu anderen Einfach Prepaid Kunden kostenfrei sind und nicht ins gesamte O2 Netz.
Die Surf Flat bietet monatlich ein Freivolumen von 300MB pro Monat und kostet für diesen Zeitraum 9.99 Euro. Bereits am Preis merkt man, dass der Tarif längere Zeit nicht mehr aktualisiert wurden, denn es gibt mittlerweile für 10 Euro monatlich bereits deutlich mehr Volumen. Dazu erhöht sich leider auch die maximal verfügbare Geschwindigkeit durch die Flatrate leider nicht. Es bleibt bei den 7,2Mbit/s im Download. LTE Zugang hat auch die Tarifoption nicht. Einfach Prepaid schreibt zu den weiteren Details der Surf-Flat:
Die Surf-Flat gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Die Weiterveräußerung, unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte und Nutzung für kommerzielle Dienste sind unzulässig. Maximale und beworbene Geschwindigkeit: Bis zu 7,2 MBit/s im Download und bis zu 6,0 MBit/s im Upload. Reduzierung nach Verbrauch von 300 MB pro Abrechnungsmonat auf bis zu 64 kBit/s im Up- und Download. Telefónica Germany behält sich vor, nach 24 Stunden jeweils eine automatische Trennung der Verbindung durchzuführen.
Die Buchung der Tarifoptionen kann unter der Kurzwahl 50700 vorgenommen werden.
Was ändert sich mit Einfach Prepaid und was bleibt?
O2 hat mit dem Tarif tatsächlich vorerst nur den Namen geändert. Schlecker Prepaid Kunden haben nun eine neue Marke und eine neue Domain für den Kundenbereich. Daran sollte man sich aber relativ einfach gewöhnen können.
Bei den Preisen und Kosten bleibt dagegen fast alles gleich. O2 hat den Tarif nicht verändert und damit telefonieren Nutzer auch weiterhin zu den gleichen Bedingungen, die man bereits von der Schlecker Prepaidkarte kannte. Das hört sich erst mal relativ erfreulich an, da man sich an keine neuen Konditionen gewöhnen muss, ein wenig Innovation hätte der Karte aber in diesem Bereich auf jeden Fall nicht geschadet. So gibt es im O2 Netz bereits Prepaid Tarife mit 6 Cent Abrechnung und einige Karten erlauben auch schon das Surfen mit LTE Speed. Die Simkarten von Einfach Prepaid sind hier nach wie vor auf 7,2Mbit/s limitiert.
Allerdings heißt die Umstellung auch, das O2 zukünftig etwas freie mit dem Tarif umgehen kann, da die Bindung an Schlecker nicht mehr existiert. Es ist also durchaus denkbar, dass nach dem Wechsel des Namens auch am Tarif etwas verbessert wird. Bisher gibt es dazu aber noch keine Details und Hinweis, die Hoffnung besteht aber natürlich, dass es O2 nicht nur bei der Namensänderung belässt sondern vielleicht auch beim Tarif nachjustiert.
warte seid ca 12 tagen auf meiner neuen Sim Karte, und was ist , nichts ist. sollte die Heute nicht kommen war es das , es gibt noch andere Anbieter. mfg
so hällt man auch keine kunden, warte seid fast 14 tagen auf meine Neuen Karte , heute ist der 24.03.2020 lasse mich überraschen wie lange es noch dauern würde .