[sam_pro id=1_82 codes=“true“]Die besten Prepaid Tarife und Flat mit 4GB (Gigabyte) Datenvolumen – Die Datenvolumen, die man zu Prepaid Simkarten und Tarifen bekommt werden immer größer und daher sind auch Angebote mit 4GB monatlichem Datenvolumen und darüber hinaus inzwischen zu durchaus vernünftigen Preisen auf dem Markt zu finden.
Reine 4GB Prepaid Flat sind allerdings vergleichsweise selten und oft hat man den Fall, dass die Angebote und Tarife mit 5G Datenvolumen teilweise sogar billiger sind als die Prepaid Flat mit nur 4GB monatlichem Inklusiv-Volumen. Dazu sollte man überlegen, ob man neben dem Datenvolumen noch andere Leistungen braucht, denn 4 Gigabyte Prepaid Volumen findet man sowohl bei den Allnet Flat als auch bei den reinen Datenflatrates aus dem Markt, wobei die Allnetflat im Prepaid Vergleich natürlich etwas teurer sind, da dort auch kostenlose Gespräche in alle Netze mit enthalten sind.
TIPP: Die größere Auswahl gibt es bei den Prepaid Flat mit 10 GB, die durchaus in einem erschwinglichen Preisbereich sind. Man kann aber natürlich auch kleinere Prepaid Flat mit 2 GB Datenvolumen nutzen und dann nachbuchen.
Die besten Prepaid Tarife und Flat mit 4GB
- Prepaid Flat mit 1GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 2GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 3GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 5GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 10GB Datenvolumen
- Prepaid Flat mit 15GB Datenvolumen
Alternativen zu Prepaid Flat mit 4GB
Im Postpaid Bereich (also mit monatlicher Rechnung) gibt es natürlich auch eine ganze Reihe von Anbietern, die Allnet Flatrates und Handytarife mit 4GB Datenvolumen im Angebot haben und oft ist es preislich sogar von Vorteil, wenn man zu einem Anbieter ohne Prepaid Aufladung greift. So findet man im Postpaid Bereich die besten Tarife mit 4GB bereits ab etwa 10 Euro monatlich, während man für vergleichbare Leistungen und Prepaid Abrechnung einige Euro mehr bezahlen muss.
Es kann sich also durchaus lohnen, zu einer 4GB Flatrate mit monatlicher Rechnung zu greifen, auch wenn dann natürlich die Kostenkontrolle nicht mehr ganz so gegeben ist wie bei einer Prepaid Handykarte.
Auch bei den Tarifen auf Rechnung gibt es Angebote, die sehr flexibel sind und die daher sehr nah an den Nutzungsmöglichkeiten einer Prepaidkarte liegen. Man muss also trotz monatlicher Rechnung nicht zwangsläufig einen Vertrag mit 2 Jahren Laufzeit abschließen (Sim mit kurzen Laufzeiten), sondern findet mittlerweile auch viele monatlich kündbare Tarife auf dem Markt. Es gilt aber auch hier: in der Regel zahlt man bei längeren Laufzeiten weniger und daher kann es sich lohnen, zu längerfristigen Tarifen zu greifen.
Die Laufzeiten bei den Prepaid Flat mit 4GB Datenvolumen
Mittlerweile haben sich im Prepaid Bereich zwei Laufzeiten heraus kristallisiert, die man bei den meisten Anbietern findet: 28 Tage und 30 Tage. Vor einigen Jahren waren die 30 Tage noch Standard gewesen, aber inzwischen haben viele Anbieter auf 28 Tage (entspricht 4 Wochen) umgestellt.
Damit bekommen Kunden bei den o2 Anbietern beispielsweise 2 Tage weniger Leistung oder umgekehrt: in einem Jahr müssen sie einmal mehr Prepaid Guthaben aufladen als die anderen Anbieter mit 30 Tagen Laufzeit. Das ist kein großer Unterschied, aber eine gewisse Preiserhöhung ist die Umstellung auf 28 Tage Laufzeit dennoch.
In der Regel verlängern sich die Prepaid Flat mit 4GB dabei automatisch. Ist genug Guthaben vorhanden und wurde der Tarif nicht gekündigt, wird jeweils ein neuer Monat gebucht, sobald der alte Monat abgelaufen ist. Auf diese Weise kann man die 4GB Flatrates bei allen Anbietern dauerhaft nutzen, ohne immer wieder nachbuchen zu müssen. Die Beendigung der Flat ist dann jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraums von 28 oder 30 Tagen möglich, eine längerfristige Vertragsbindung oder auch eine Kündigungsfrist gibt es bei diesen Angeboten nicht. Man geht also kein langfristiges Vertragsverhältnis ein, sondern bleibt recht flexibel.
Werden die Flatrates nicht verlängert (beispielsweise weil nicht genug Guthaben auf der Simkarte geladen ist), nutzt man dann in der Regel den Grundtarif des jeweiligen Anbieters.
Wer sich unsicher ist, ob die Flat und die Laufzeit passt, sollte sich die Freikarten von O2 und Callya anschauen. Diese kann man ohne Kaufpreis und Versandkosten bestellen und hat damit die Möglichkeit, ohne größeren finanziellen Aufwand zu testen un zu prüfen, ob die Flat und der Anbieter passen. Bezahlt werden muss nur das Guthaben für die Flat – je nachdem wie viel Volumen man buchen will.
LTE und 5G bei Prepaid Flat
Es gibt leider nach wie vor eine ganze Reihe von Prepaidkarten auf dem Markt, die noch ohne LTE auskommen und bei denen man beim mobilen Surfen nur das 3G Netz mit UMTS oder HSDPA nutzen kann. Das mag bei einer normalen Prepaidkarte noch zu akzeptieren sein, aber bei 2 GB Datenvolumen sollte auch die Geschwindigkeit passen. Ansonsten dürfte es sogar schwer werden, dieses Datenvolumen zu versurfen, weil die Übertragungsgeschwindigkeit nicht ausreicht.
Konkret möchte jemand mit 4GB Datenvolumen damit natürlich auch komfortabel arbeiten können und das ist in der Regel nur mit LTE möglich. Dazu sollte man darauf achten, welche Geschwindigkeiten die Prepaid Tarife bieten. Im O2 Netz sind im Prepaid Bereich beispielsweise trotz LTE Zugang oft nur maximal 21,6MBit/s möglich. Dann hat man zwar LTE, surft aber dennoch deutlich langsamer, als es eigentlich in diesem Netz möglich wäre (Maximum derzeit 225MBit/s bei O2). Es kann sich daher durchaus lohnen, zu einem etwas teureren Prepaid Anbieter zu greifen, wenn man dafür dann tatsächlich auch mehr Speed bekommt und nicht nur schneller sondern auch komfortabler surfen kann, ohne lange Wartezeiten beim Seitenaufbau und der Datenübertragung in Kauf nehmen zu müssen. Auch hier kann es helfen, mit einer Freikarte zu testen: lohnt sich für die eigene Nutzung der hohe LTE Speed wirklich oder reicht vielleicht auch ein Anbieter mit etwas weniger Geschwindigkeit im Upload und Download?
In dem Zusammenhang sollte man auch prüfen, ob der Prepaid Tarif VoLTE unterstützt. Ohne diese Technik muss für Gespräche immer ins 3G Netz zurück gewechselt werden. Das braucht Zeit und kostet Akkuleistung, daher ist VoLTE auch für Prepaid Sim eine sinnvolle Technik.
Im 5G Bereich gibt es bisher kaum Angebote. Nur die Telekom und Vodafone haben ihre Tarife mit 5G Prepaid Angeboten aufgerüstet, alle anderen Sim auf dem Markt bieten bisher noch keine 5G Angebote. Bei Telekom und Vodafone gibt es 5G im Prepaid Bereich bei den Allnet Flat mit mehreren GB Datenvolumen mittlerweile aber sogar kostenfrei. Man zahlt also keinen Aufpreis mehr. Für eine Prepaid Flat mit mindestens 4 GB Datenvolumen zahlt man dafür aber auch mindestens 15 bis 20 Euro monatlich, konkrete Angebote nur mit 4GB gibt es leider nicht – man muss also immer etwas mehr buchen, auch wenn man vielleicht gar nicht so viel Datenvolumen benötigen würde.
Der 5G Ausbau in Deutschland ist in den letzten Jahren stark vorangekommen. Im Jahr 2023 ist 5G bereits in über 90 Prozent der Fläche Deutschlands verfügbar. Dies bedeutet, dass die meisten Menschen in Deutschland überall im Land mit ihrem Smartphone oder Tablet im 5G-Netz surfen können.
In Bezug auf die Geschwindigkeit erreicht das 5G-Netz in Deutschland im Durchschnitt 100 Mbit/s. Dies ist deutlich schneller als das 4G-Netz, das im Durchschnitt 59 Mbit/s erreicht.
Die drei großen Mobilfunkanbieter in Deutschland, Telekom, Vodafone und O2, investieren massiv in den 5G Ausbau. Bis 2025 wollen sie flächendeckend 5G anbieten.
Hier sind einige Details zum 5G Ausbau in Deutschland:
- Netzabdeckung: 5G ist in über 90 Prozent der Fläche Deutschlands verfügbar.
- Geschwindigkeit: Das 5G-Netz erreicht im Durchschnitt 100 Mbit/s.
- Ausbau: Die drei großen Mobilfunkanbieter investieren massiv in den 5G Ausbau.
Um die Netzverfügbarkeit an Ihrem Standort zu überprüfen, können Sie den 5G Verfügbarkeits-Check nutzen.
Trotz der Fortschritte gibt es noch einige Bereiche in Deutschland, in denen der 5G Ausbau noch nicht abgeschlossen ist. Dazu gehören zum Beispiel ländliche Regionen und abgelegene Gebiete.
Auch die Netzqualität kann in einigen Bereichen noch verbessert werden. Die Mobilfunkanbieter arbeiten daran, die Netzqualität in allen Regionen zu verbessern.
O2 App Bonus – 1,5 GB kostenloses Datenvolumen für die Prepaid Flat
Für die O2 Prepaid Freikarten gibt es derzeit ein interessantes Programm – zumindest wenn man die Prepaid Allnet Flat des Unternehmens nutzt. Der Netzbetreiber bietet generell bei der Nutzung der O2 App (kostenlos) einen Bonus von 1 GB Datenvolumen im Monat an. Diesen Bonus gibt es sowohl bei den O2 Postpaid Tarifen als auch bei den Prepaid Allnet Flat. Man kann also auch mit einer Prepaid Karte von diesem Angebot profitieren, wenn man die richtige Flat hat. Eingeschlossen sind dabei die O2 my Prepaid S, M und L Allnet Flat. Dazu gibt es 500 MB extra Datenvolumen, wenn man für die Aufladung der Prepaid Tarife die Lastschrift verwendet. Nicht eingeschlossen ist dagegen die normale O2 Prepaid Freikarte, der O2 Basic Tarif und auch das O2 Jahrespaket (mit oder ohne Handy).
Das Unternehmen schreibt selbst zum App Bonus:
- Weitersurfgarantie: Bei den O2 Prepaid Tarifen ab S wird die Drosselgeschwindigkeit automatisch von 32 kbit/s auf 384 kbit/s erhöht. Damit sind beispielsweise Audio-Streaming (z.B. Musik-Dienste wie Spotify), textbasierte Nachrichten (wie E-Mails, Messaging und WhatsApp-Chats) und Audio-Telefonie (z.B. WhatsApp-Calls) weiterhin möglich.3
- App-Bonus: Alle 28 Tage können Kund:innen den App-Bonus in Höhe von 1 Gigabyte in der „Mein O2“-App kostenlos dazubuchen.4
Der Grundtarif der O2 Prepaid Freikarte profitiert daher leider nicht von dieser Aktion auch der my Prepaid Basic Tarif ist nicht eingeschlossen.
- direkt zur den O2 Prepaid Tarifen*
Für die Buchung muss man einfach die O2 App installieren und in der App dann den Bonus aktivieren. Die App gibt es dabei kostenfrei sowohl für iPhone Modelle mit iOS als auch für die Android Geräte. Man kann über die App auch den Prepaid Tarif verwalten und das ist wohl auch der Hintergrund für das Datengeschenk von O2. Wenn mehr Kunden die App nutzen, braucht man weniger Betreuer im Support, da über die App Anfragen und Probleme effizienter abgearbeitet werden können.
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 300Mbit/s)
1 Monat
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
1 Monat
O2 Mobile S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
1 Mon.
Wie viel sind 4 GB Datenvolumen pro Monat?
4 GB Datenvolumen entsprechen 4.000 Megabyte oder 4.000.000 Bytes. Das ist eine relativ große Menge an Daten, mit der man im Monat viel machen kann.
Hier sind einige Beispiele für die Nutzung von 4 GB Datenvolumen:
- Surfen im Internet: Mit 4 GB Datenvolumen kann man etwa 1.000 Webseiten öffnen oder 20 Stunden lang Musik streamen.
- Videostreaming: Mit 4 GB Datenvolumen kann man etwa 2 Stunden lang HD-Videos streamen oder 4 Stunden lang SD-Videos streamen.
- Social Media: Mit 4 GB Datenvolumen kann man etwa 1.000 Fotos hochladen oder 20.000 Nachrichten versenden.
- E-Mail: Mit 4 GB Datenvolumen kann man etwa 10.000 E-Mails versenden oder 200.000 E-Mails empfangen.
Natürlich hängt die tatsächliche Nutzung von 4 GB Datenvolumen von der Art und Weise ab, wie man sein Smartphone oder Tablet nutzt. Wer viel im Internet surft, Videos streamt oder Social Media nutzt, wird das Datenvolumen schneller aufbrauchen als jemand, der sein Smartphone oder Tablet nur für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben und E-Mails versenden nutzt.
Hier sind einige Tipps, um 4 GB Datenvolumen zu sparen:
- Nutzen Sie WLAN, wann immer möglich. Wenn Sie zu Hause oder in der Arbeit sind, sollten Sie Ihr Smartphone oder Tablet mit WLAN verbinden, um Datenvolumen zu sparen.
- Deaktivieren Sie Hintergrundaktualisierungen. Viele Apps aktualisieren sich im Hintergrund, auch wenn Sie sie nicht aktiv nutzen. Dies kann zu einem hohen Datenverbrauch führen.
- Verringern Sie die Bildqualität bei Videos und Fotos. Wenn Sie Videos oder Fotos streamen oder hochladen, können Sie die Bildqualität verringern, um weniger Daten zu verbrauchen.
- Verwenden Sie einen Datensparmodus. Viele Smartphone-Hersteller bieten einen Datensparmodus an, der die Datennutzung reduziert.
Mit ein wenig Planung und Vorsicht können Sie 4 GB Datenvolumen im Monat nutzen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass Sie zu viel Datenvolumen verbrauchen.
Sollte man noch Warten bei der Buchung von Prepaid Flat?
Gerade im Datenbereich sinken die Preise für Volumen derzeit immer weiter. Wer erst in einigen Monaten bucht, kann daher durchaus sparen. Das ist aber an sich kein Grund, derzeit bereits auf die Prepaid Flat zu verzichten, denn alle Anbieter haben kurze Laufzeiten von 30 Tagen (oder noch weniger) so dass man sehr schnell auch wieder wechseln kann, wenn es billigere Flatrates auf dem Markt geben sollte. Man kann sich daher durchaus bereits eine Flat holen.
Einen kritischen Blick sollte man auf die Laufzeiten haben. Diese waren lange Zeit 30 Tage, mittlerweile ist der bezahlte Zeitraum bei vielen Anbieter aber auf 28 Tage zurück gegangen. Das bedeutet gleiche Kosten, aber 2 Tage weniger Laufzeit und damit etwa 8 Prozent mehr Kosten. Konkret können Flatrates mit 30 Tagen Laufzeit auch etwas teurer sein in der Buchung – im Endeffekt spart man aber, wenn der Preisunterschied nicht zu hoch ist.