Die besten Prepaid Tarife mit Wunsch-Rufnummer – ein Überblick

Die besten Prepaid Tarife mit Wunsch-Rufnummer – ein Überblick – Zahlen und Zahlenkombinationen spielen bei vielen Menschen eine wichtige Rolle. Fußballer tragen die gewünschten Zahlen auf ihren Shirts, die Käufer von Lotto- Tickets hoffen mit der „Glücksnummer“ den Jackpot gewinnen zu können. Aus ähnlichen Gründen wünschen sich viele Handy Nutzer eine bestimmte Rufnummer, wobei sie aufgrund der beliebten Zahlen auch einfacher zu merken ist. Doch wie gelangt man an die Wunschrufnummer als Nutzer von Prepaid-Tarifen? Die Antwort darauf erfahren die Leser aus dem folgenden Bericht.

Sind Wunschrufnummer für Prepaidkarten bei großen Unternehmen möglich?

Damit die Leser nicht irregeführt werden und ihre Zeit verlieren, kann man diese Frage gleich am Anfang beantworten. Zurzeit bietet kein originale Netzbetreiber im Prepaid  Bereich die besagte Option an. Es ist weder mit Telekom, Vodafone oder dem O2 Unternehmen möglich die gewünschte Zahlenkombi als Rufnummer zu haben- daher ist dies in unserem Prepaid Vergleich auch nicht mit aufgeführt. Selbst bei den teureren Prepaid Allnet Flat gibt es diese Option nicht. Leider bekommt man nur eine bestimmte Nummer zugewiesen oder man nimmt die schon bestehende mit und erhält eventuelle Boni und Prämien. Nur bei normalen Verträgen kann man bei der Telekom eine Wunschrufnummer für 24,95 Euro bestellen. Bei O2 Business kann man die Option ebenso in Anspruch nehmen, bei Vodafone gibt es eine solche Möglichkeit nicht.

„Pseudo-Prepaid-Karten“

Lange Zeit waren die einzige verbliebene Variante, mit welcher man eine Wunschrufnummer erhalten kann, sind die sogenannten „pseudo-Prepaid-Karten“. Bei diesen handelt es sich um eine den „echten Prepaid-Karten“ ähnliche Verbindung, die jedoch etwas unübersichtlich im finanziellen Aspekt werden kann, denn der Rechnungsbetrag des Öfteren mit einer zeitlichen Verzögerung abgebucht wird. Dadurch kann es dazu kommen, dass das Konto überzogen wird und man nur noch wenig Überblick über den Tarif bekommt. Hinzu kommt auch die Unannehmlichkeit, bei welcher die Prepaid-Karte bei einem „leeren Konto“ gesperrt werden kann. Dennoch bieten solche Dienste die Option einer monatlichen Kündbarkeit. Mittlerweile wurden aber fast alle Pseudo Prepaid Angebote vom Markt genommen und daher gibt es diese Option mittlerweile nicht mehr.

Trick: kostenlose Rufnummernmitnahmen für Wunschrufnummer nutzen

Die Mitnahme der alten Rufnummer ist inzwischen kostenlos und die Anbieter dürfen für die Freigabe der alten Nummer keine Gebühren mehr berechnen. Damit kann man recht einfach auch für Prepaid Tarife eine Wunschrufnummern bekommen. Dieser Trick funktioniert dabei wie folgt:

  • Man sucht sich einen Anbieter mit kurzen Laufzeiten und der Möglichkeit, eine Wunschrufnummer zu bekommen (beispielsweise Congstar*). Dort bucht man einen Tarif ohne Vertrag mit der gewünschten Rufnummer.
  • Den Tarif kündigt man dann recht schnell und nimmt die Wunschrufnummer KOSTENLOS mit zum Wunschanbieter.
  • Oft gibt es dann noch einen Bonus beim neuen Anbieter, wenn man die alte Rufnummer mitbringt.
  • Auf diese Weise hat man einen Wunschrufnummern beim Wunschanbieter (auch bei Prepaid Tarifen möglich).

Diese Vorgehensweise bedeutet etwas mehr Arbeit, weil man zwei Vertragsabschlüsse machen muss, aber auf diese Weise kann man bei jedem Prepaid Anbieter die Wunschrufnummer bekommen, in dem man sie von einem anderen Anbieter mitnimmt.

HINWEIS: Generell können auch bei Wunschrufnummern nur die letzten 7 bzw. 8 Ziffern der Rufnummer frei bestimmt werden. Die mobile Vorwahl (0171 usw.) bleibt meistens vom Anbieter vorgegeben und lässt sich auch bei einer Wunschrufnummer nicht ändern. Man kann dies nur beeinflussen, wenn man einen anderen Anbieter aus einem anderen Netz wählt.

Video: Virtuelle Rufnummer statt Wunschrufnummer

congstar Tarife mit Wunschrufnummer

[sam_pro id=1_40 codes=“true“]Congstar bietet Wunschrufnummern an, aber leider nur im Postpaid Bereich. Die Prepaid Tarife von Congstar haben keine Wunschrufnummer und daher kann man sich zu diesen Angeboten auch keine passende Rufnummern-Kombination aussuchen.

Eine Alternative dazu ist der Congstar Prepaid Basic Tarif. Dieser hat keine Laufzeit und kosten nur 5 Euro monatlich – ist also durchaus eine vergleichbare Variante zu den Prepaid Angeboten. Dazu gibt es mittlerweile auch LTE25 mit dazu (gegen 1 Euro Aufpreis). Wer noch mehr Leistung braucht, kann auch den Smart Tarif von Congstar nutzen. Beide Angebote bieten auch die Wunschrufnummer mit dazu.

Die Wunschrufnummer wird bei Congstar dabei als Goldrufnummer bezeichnet und die Auswahl kostet einmalig 14.99 Euro direkt beim Kauf.

Direkt zum Congstar Prepaid Basic Tarif*

DeutschlandSIM Tarife mit Wunschrufnummer

Anschließend haben auch die Kunden der DeutschlandSIM die Möglichkeit unterschiedliche Tarife zu buchen und die gewünschte Rufnummer zu bestellen. Alle Tarife lassen sich dabei monatlich kündigen und stellen dem Interessenten mehrere preisgünstige Angebote vor:

  • LTE 750 National: 1 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 MBit/s, 250 Freieinheiten für Anrufe oder SMS in alle dt. Netze für 4,99 Euro im Monat
  • LTE 2000 National: 3 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 MBit/s, Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze für 9,99 Euro im Monat
  • LTE 4000 National: 5 GB Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s, Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze für 14,99 Euro im Monat
  • LTE 6000 National: 6 GB Datenvolumen mit bis zu 50 MBit/s, Telefonie und SMS Flat in alle dt. Netze für 19,99 Euro im Monat

Bei allen Angeboten handelt es sich um einen einmaligen Bereitstellungspreis von 14,99 Euro und der Option, den Vertrag monatlich kündigen zu können. Zu der Wunschrufnummermitnahme schreibt der Anbieter folgendes:

„Hat der Kunde seine Wunschnummer oder eine Rufnummer mit ähnlicher Zahlenfolge gefunden, wählt er diese einfach aus und bestellt den Tarif. Für seine Handy Wunschrufnummer zahlt der Kunde einen einmaligen Betrag über 19,99 €.“

Bei der Wunschrufnummer können die Kunden zwischen den O2 Netzvorwahlen 0176, 0179 oder 0159 entscheiden.

Alternative: Wunschrufnummer kaufen und in einen Tarif portieren

Mittlerweile wird mit schönen Rufnummern durchaus auch bereits gehandelt und man bekommt wirklich gute Nummern auch zu kaufen – allerdings gegen entsprechende Gebühren. Teilweise zahlt man für Rufnummern mit guten Kombinationen dreistellige Beträge und wirkliche VIP Rufnummern werden teilweise für mehrere tausend Euro verkauft. Man kann die Rufnummern dann aus einem laufenden Vertrag in einen eigenen neuen Vertrag portieren und hat dann eine VIP Rufnummer auch bei Anbietern, die das gar nicht selbst anbieten.

Ob eine Wunschrufnummer diesen Aufpreis wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Wenn man die Rufnummer aber länger behalten will, kann sich das durchaus lohnen.

Alttarifemit Wunschrufnummer (nicht mehr neu buchbar)


simply Tarife mit Wunschrufnummer

Der sogenannte „clever 8 Cent plus-Tarif“ von dem Tochterunternehmen 1&1 Drillisch bietet einen Handytarif ohne Grundgebühr. Der einmalige Preis beträgt 4,95 Euro und beinhaltet 5 € Startguthaben, mit welchem man den Startpaketpreis abdecken kann. Wie man von dem Namen des Tarifs ableiten kann, kosten die Nachrichten und Anrufe jeweils 8 Cent pro SMS und Minute. Was die mobile Daten betrifft, so kosten diese 0,49 Euro pro MB und weisen eine Geschwindigkeit von bis zu 7,2 MBit/s im Download und 6 MBit/s im Upload.  Zusätzlich erhalten die Nutzer EU-Roaming und 25 Euro Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme. Die Nutzer können dabei zwischen verschiedenen Tarifen wählen:

  • SMS Flat für 12,95 Euro monatlich
  • OptiSurf 100 MB für 4,95 Euro monatlich
  • OptiSurf 200 MB für 7,95 Euro monatlich
  • OptiSurf 500 MB für 9,95 Euro monatlich
  • OptiSurf 1 GB für 14,95 Euro monatlich

Was die Wunschrufnummerbestellung betrifft, so kostet diese einmalig 19,99 Euro. Die Vorwahl, die dabei zur Auswahl steht, variiert zwischen 0176, 0179 und 0159. Bei der Bestellung des Tarifs gibt man dann die gewünschte Zahlenkombination ein und kann diese nach Vertragsschließung genießen.

callmobile Tarife mit Wunschrufnummer

Bei dem folgenden Anbieter handelt es sich um drei unterschiedliche Tarife ohne Vertragslaufzeit, zwischen welchen man sich entscheiden kann:

  • cleverSMART 1000: monatlich kündbar, 100 Freiminuten, 9 Cent pro SMS, 1 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download und 5,7 Mbit/s im Upload für 7,99 Euro im Monat und zusätzlicher einmaliger Anschlusspreis von 19,99 Euro
  • cleverALLNET 2000: monatlich kündbar, Telefonie und SMS Flat, 2 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download und 5,7 Mbit/s im Upload für 14,99 Euro im Monat und zusätzlicher einmaliger Anschlusspreis von 19,99 Euro
  • cleverALLNET 3000: monatlich kündbar, Telefonie und SMS Flat, 3 GB Datenvolumen mit bis zu 21,6 Mbit/s im Download und 5,7 Mbit/s im Upload für 16,99 Euro im Monat und zusätzlicher einmaliger Anschlusspreis von 19,99 Euro

Bei allen Tarifen besteht darüber hinaus die Option der Rufnummermitnahme, die mit einer Prämie von 25 Euro entlohnt wird. Was die gewünschte Rufnummer betrifft, so können sich die Nutzer auch hier zwischen zwei Optionen entscheiden: Normalnummer und Goldnummer, wobei die letzteren für einen Preis von 16 Euro erworben werden können. Unter dem folgenden Link kann man sich die unterschiedlichen Rufnummeroptionen anschauen.

debitel light Tarife mit Wunschrufnummer

UPDATE: Debitel Light hat mittlerweile die Vermarktung beendet. Man kann diese Simkarte also nicht mehr neu kaufen.

Bei dem debitel Anbieter handelt es sich um eine simply-ähnliche Tarifwahl. In diesem Fall handelt es sich um die Option, bei der man 8 Cent pro Nachricht und pro Minute beim Telefonieren zahlt. Zusätzlich lassen sich Internetdaten – 9,95 Euro monatlich für 500 MB -, sowie SMS Flatrate für ebenfalls 9,95 Euro pro Monat dazubuchen. Der einmalige Starterpaketpreis beträgt 1,95 Euro und dem Nuzter werden bis zu 35 Euro Aktionsguthaben (10 Euro Startguthaben und 25 Euro für die Rufnummermitnahme) versprochen. Was Wunschrufnummer betrifft, so gibt es auch hier die Wahl zwischen einer normalen und einer Goldnummer, die, genauso wie bei callmobile, 16 Euro kostet. Zusätzlich kann man auch nach einer bestimmten Nummer und Vorwahl suchen.

Wunschrufnummer: Tipps und Tricks

Da die Wunschrufnummer-Option in der Regel gut versteckt ist und sich nur schwer auf den Webseiten finden lässt, gibt es eine Anzahl von Tipps und Tricks, die man bei der Suche nach der gewüschten Zahlenfolge im Hinterkopf behalten kann:

  1. Im örtlichen Fachhandel werden Prepaid Starterpakete mit zugewiesener Mobilfunknummer ausgegeben. Eine passende Rufnummer kann dort gefunden werden
  2. Mobilfunkkunden können bei einem Anbieter mit kurzer Laufzeit die passende Rufnummer wählen und diese kurze Zeit später zu dem gewünschten Anbieter überbringen oder, wenn die gewünschte Nummer schon besteht, diese einfach mitnehmen ohne einen neuen Vertrag abschließen zu müssen
  3. Nach Tarifen mit einer längeren Vertragslaufzeit Ausschau halten, denn diese haben manchmal die Option der Wunschrufnummermitnahme
  4. Die VIP-Handynummer bei ebay oder anderen ähnlichen Anbietern bestellen
  5. Immer nach der gesuchten Option vor Ort fragen
Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 2 Average: 5]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert