[D-Netz Prepaid Anbieter – welche Simkarten gibt es auf dem Markt? – Viele Nutzer suchen auch im Prepaid Bereich nach Tarife und Flat, die gute Netzqualität und gute Netzabdeckung haben und die sogenannten D-Netz Tarife werden immer wieder als Synonym genannt für Angebote, die ein gutes Netz (eben das D-Netz) mitbringen.
D-Netz steht dabei an sich für gleich zwei Netze, denn sowohl das Handy-Netz der Telekom als auch das Mobilfunk-Netz von Vodafone werden landläufig als D-Netze bezeichnet. Daher sind an sich sowohl D1 Netz Prepaid Karten als auch D2 Prepaid Angebote D-Netz Tarife. Allerdings ist das technisch auch bereits überholt, denn auch O2 nutzt D-Netz Bereich. Von daher ist diese Trennung technisch an sich kaum noch zu halten. Dazu kommen mittlerweile die neuen 5G Bereichen, bei denen D-Netz Trennung an sich gar keinen Sinn mehr macht. Dennoch wird sich dieser Begriff wohl weiterhin für die Mobilfunk-Netze von Vodafone und der Telekom erhalten.
In diesem Artikel wollen wir die besten Angebote aus diesem Netzbereich vorstellen und zeigen, welche Vorteile und auch welche Nachteile die jeweiligen Tarife haben.
Die originalen D-Netz Tarife von Telekom und Vodafone
Sowohl die Telekom als auch Vodafone bieten als Netzbetreiber selbst auch eigene Prepaid Tarife in ihren D-Netzen an und daher kann man auf diese Weise originale Angebote und Flatrates direkt vom Netzbetreiber bekommen. Die Telekom vermarktet die eigenen Prepaid Angebote dabei unter der Bezeichnung Magentamobil Prepaid und bei Vodafone sind es die Callya Prepaid Tarife.
Callya Prepaid Tarife im D-Netz
Die originalen Vodafone Tarife gibt es derzeit als Freikarte und daher kann man diese Simkarten ohne Kaufpreis und auch ohne Versandkosten bestellen. Darüber hinaus bieten die Callya Sim LTE und zwar mit dem maximalen Speed, den das Vodafone Netz zur Verfügung stellt. Das sind bis zu 500MBit/s. Die Callya Freikarte ist damit nicht nur die schnellste Prepaidkarte auf dem deutschen Markt, sondern auch genau so schnell wie die Postpaid Tarife von Vodafone.
[
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
1 Mon.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
1 Monat
Wie man sieht kann man die Prepaidkarte auch mit weiteren Tarifoptionen aufrüsten und hat dann noch eine Datenflatrate oder auch eine Prepaid Allnet Flat mit enthalten.
MagentaMobil Prepaid
Die Telekom Prepaid Karte kann ebenfalls LTE und auch hier ist LTEmax frei gegeben, aber das Telekom Netz stellt nur maximal 300MBit/s zur Verfügung. Dazu hat die Telekom Prepaid Handykarte im D1-Netz sowohl einen Kaufpreis und auch eine monatliche Grundgebühr. Man zahlt selbst im normalen Tarif 2.95 Euro im Monat. Dafür bekommt man zwar unter anderem eine Telekom Flat für kostenfrei Gespräche ins Telekom Netz, aber dennoch ist die MagentaMobil Prepaid Karte damit die einzige Prepaid Sim auf dem deutschen Markt, die auch im Grundtarif eine Grundgebühr fordert.
[
Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
1 Monat
Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
24 Mon.
Auch zur originalen Telekom Prepaid Sim gibt es weitere Tarifoptionen, mit denen man den Grundtarif aufstocken kann – dann steigt aber natürlich auch die monatliche Grundgebühr an.
Die Discounter im D-Netz
[sam_pro id=1_40 codes=“true“]Neben Telekom und Vodafone gibt es auch andere Marken und Discounter, die das D-Netz nutzen um ihre Tarife anzubieten. Die interessantesten Angebote in diesem Zusammenhang sind Congstar (also Tochtermarke der Telekom) und FYVE (im Vodafone Netz) und auf beide Anbieter wollen wir hier nochmal näher eingehen.
Im Gegensatz zu den originalen Netzbetreiber Tarife haben allerdings die Discounter in den D-Netzen in der Regel kein LTE und sind somit bei der mobilen Datenübertragung im Nachteil. Die Geschwindigkeiten liegen daher deutlich unter denen von Callya und MagentaMobil Start und dazu können auch nur die 3G Bereiche des Netze mit UMTS und HSDPA genutzt werden. Das bedeutet auch, dass die Netzqualität und auch die Netzabdeckungen bei den D-Netz Discountern anders ausfallen (meistens schlechter), weil diese auf die gut ausgebauten 4G Bereiche nicht zugreifen können. Konkret ist daher ein Tipp: Wer trotz D-Netz bei einem Anbieter schlechtes Netz hat, sollte zu einem originalen Tarif von Vodafone oder der Telekom greifen, denn dort bekommt man dank LTE Zugang oft nochmal eine deutlich bessere Netzqualität
Congstar Prepaid Tarife
Congstar hat vor allem Vorteile bei der Flexibilität der Tarife. Das Unternehmen bietet einen ganze Baukasten an, über den man sich aus Freiminuten, FreiSMS oder Datenvolumen einen passenden Prepaid Tarif zusammen bestellen kann. Dazu hat das Unternehmen im letzten Jahr noch weitere Tarifoptionen gestartet und bietet nun zur Congstar Prepaid Simkarte auch noch weitere Prepaid Allnet Flat an.
Auf diese Weise können sich Verbraucher beim Discounter direkt den D-Netz Tarif zusammenstellen, der zu ihren Berüfnissen passt. Dazu können diese Tarifbestandteile auch monatlich wieder gewechselt oder gekündigt werden – man bleibt also dennoch sehr flexibel und kann auch monatlich umstellen, wenn sich zeigt, dass die gewählte Kombination nicht passt.
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.4GB 25Mbit/s)
1 Monat
Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 50Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (22GB 50Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Fairflat 5GB
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Fairflat 8GB
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Fairflat 12GB
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Congstar Fairflat 18GB
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 25Mbit/s)
1 Mon.
Der Congstar Grundtarif kommt in diesem Zusammenhang ohne Grundgebühr aus. Man muss also keine Optionen zum Tarif buchen, sondern kann sich einfach auch einen normale Prepaidkarte holen. Dann sind keine Leistungen inklusive, aber man ahlt dafür dann auch keine Fixkosten.
FYVE Prepaid Simkarten
FYVE ist ein Prepaid Discounter im Vodafone Netz und damit auch ein D-Netz Anbieter im engeren Sinne. Die Simkarte von FYVE kann derzeit für 12.50 Euro bestellt werden und beinhaltet bereits 10 Euro Startguthaben. 10 Euro entfallen dabei auf das Guthaben, 2,50 Euro sind Versandkosten, eine weitere Gebühr für die Karte selbst fällt nicht an. Wer die alte Rufnummer mit bringt, bekommt zusätzlich 25 Euro Bonus. Bei der Bestellung kann zwischen der normalen Simkarte und einer Nano-SIM Karte ausgesucht werden.Damit sind sie auch in moderneren Geräten auf dem deutschen Markt nutzbar.
Das Internet ist nur nutzbar, wenn man eine passende Flatrate bucht. Dadurch entstehen Kosten von mindestens 5 Euro monatlich. Die Geschwindigkeit ist in alle Flatrates auf 21,6Mbit/s begrenzt. Dazu gibt es noch einige weiteren Einschränkungen bei der Internet Flatrate. In den Tarifdetails heißt es dazu:
Die Nutzung für Voice over IP und Peer-to-Peer-Kommunikation ist mit den FYVE Datentarifen nicht gestattet.
Diese Einschränkungen sind aber bei Discountern mittlerweile üblich.
[
FYVE Prepaidkarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
1 Monat
FYVE Smart S
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1.5GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
FYVE Smart XS
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.25GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
FYVE Smart L
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
SMS: 100 FreiSMS, 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
1 Monat
FYVE GO Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 21.6Mbit/s)
24 Mon.
FYVE Classic Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (10GB 21.6Mbit/s)
24 Mon.
FYVE Max Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (20GB 21.6Mbit/s)
24 Mon.