Congstar Prepaid Basic S – Tarifdetails, Tests und die Kosten der Congstar Smartphone Prepaid Tarife
HINWEIS: Congstar hat mittlerweile die meisten Tarifoption in Prepaid Allnet Flat umgewandelt. Ab 10 Euro monatlich bekommt man mittlerweile die Congstar Allnet Flatrate und damit unbegrenzte Telefonie. Das kann sich durchaus lohnen. Ältere Congstar Smart Optionen können weiter genutzt werden, aber sind nicht mehr neu buchbar.
Die aktuellen Congstar Prepaid Karte

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1.5 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.4 GB 25Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit

Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Laufzeit
Insgesamt hat Congstar damit einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz. Allerdings gibt es ohnehin kaum Prepaid Alternativen im D1-Netz der Telekom. Bis auf Debitel Light und einige Discounter – wie Penny Mobil – die auch von Congstar betrieben werden, ist da wenig Konkurrenz. Mit der hauseigenen Karte der Telekom, der MagentaMobil Start Karte, kann Congstar dagegen nicht mithalten, denn dort bekommt man sogar LTE.
Congstar Prepaid Basic S
Was bekommt man also als Nutzer von dem Congstar Basic S Tarif? Zum einen beinhaltet das Angebot 100 Minuten Telefonie in alle deutsche Netze pro Monat. Werden die 100 Minuten verbraucht, wird man im Weiteren 5 Cent pro Minute bis zum Ende des Monats zahlen. Für einen ähnlichen Preis – 9 Cent pro Einheit – kann man SMS Nachrichten verschicken, ebenfalls in alle Netze. Was das Datenvolumen angeht, so bekommt man 500 MB mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 MBit/s, mittlerweile auch mit LTE und mit einer Drosselung nach Verbrauch des Volumens auf max. 64 Kbit/s. Jedoch kann man noch mehr MBs mit der SpeedOn Option buchen, falls Bedarf besteht. Folgendes steht auf der offiziellen Congstar Seite dazu:
SpeedOn kostet 4,90 € pro Buchung und kann mehrmals im Abrechnungszeitraum gebucht werden. Mit SpeedOn wird die Bandbreitenbeschränkung nach Erreichen des für das zugrundeliegende Paket vereinbarten Datenvolumens für weitere 200 MB aufgehoben; auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Das Datenvolumen ist maximal bis zum Ende des jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum gültig. Nicht verbrauchtes Datenvolumen verfällt am Ende des jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraums des jeweilig zugrundeliegenden Pakets.
5G Verbindungen sind nach wie vor aber nicht verfügbar.
Der Preis des Tarifs beläuft sich auf 5 Euro im Monat bzw. 28 Tage und einen einmaligen Bereitstellungspreis von 9,99 Euro und ist monatlich kündbar. Sparen kann man auch, wenn man seine alte Rufnummer mitbringt und dafür einen Bouns in Höhe von 25 Euro und 7,50 Euro Startguthaben, das bis zum Jahresende (31.12.2018) gültig ist, zusätzlich erhält. Um Basic S erfolgreich buchen zu können, sollte aber auch genug Guthaben auf der Prepaid Karte vorhanden sein. Auch sollten die Kunden darauf achten, dass der Tarif sich verlängern wird, falls man ihn nicht rechtzeitig kündigt und man zahlt dann für einen Tarif ohne Grundgebühr. Folgendes ist außerdem wichtig zu wissen und ist auf der Seite einfach zu übersehen:
Preis: 5 €/4 Wochen zzgl. einmaligem Kartenpreis. Auf der SIM-Karte ist bei ausreichendem Guthaben das Paket congstar Prepaid Basic S voreingestellt. Das Paket enthält 100 Inklusiv-Minuten/ 4 Wochen (60/60-Takt) in alle dt. Netze. Nach Verbrauch der Inklusiv-Minuten bzw. wenn und solange der Paketpreis i.H.v. 5 €/4 Wochen nicht abgebucht werden kann: 9 Cent/Min in alle dt. Netze. Im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Nach Verbrauch der Inklusiv-Minuten gilt im EU-Ausland: 9 Cent/Min (30/1-Takt). Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Ab einem Datenvolumen von 400 MB wird die Bandbreite im jeweiligen 4-Wochen-Abrechnungszeitraum von geschätzten max. 25 Mbit/s (Download) und max. 5 Mbit/s (Upload) auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Nicht genutzte Inklusiv-Leistungen verfallen am Ende des Abrechnungszeitraums. Voraussetzung für die Buchung ist ein entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte. Die Aktivierung setzt eine Identitätsprüfung anhand eines nach § 111 des Telekommunikationsgesetzes vorgeschriebenen amtlichen Ausweisdokuments voraus.
Vor allem eignet sich der Congstar Basic S Angebot für alle, die weder viel telefonieren oder surfen mögen und ihr Handy nur gelegentlich nutzen wollen.
Weitere Tarife im Überblick
Neben dem Congstar Basic S Tarif, gibt es auch weitere Angebote im Bereich von Prepaid Karten. Diese sehen wie folgt aus:
- Prepaid Allnet M: Allnet Flat in alle dt. Netze und 9 Cent/SMS in alle dt. Netze inklusive EU-Roaming; 3 GB Datenvolumen mit max. 25 Mbit/s Surfgeschwindigkeit mit Drosselung nach Verbrauch auf max. 64 Kbit/s; SpeedOn Option mit entweder 500 MB für 4,90 € oder 1000 MB/8,90 €; Tarifpreis: 10 Euro + einmalige Bereitstellungsgebühr von 9,99 Euro; 10 Euro Startguthaben
- Prepaid Allnet L: Allnet Flat in alle dt. Netze und 9 Cent/SMS in alle dt. Netze inklusive EU-Roaming; 5 GB Datenvolumen mit max. 25 Mbit/s Surfgeschwindigkeit mit Drosselung nach Verbrauch auf max. 64 Kbit/s; SpeedOn Option mit entweder 500 MB für 4,90 € oder 1000 MB/8,90 €; Tarifpreis: 15 Euro + einmalige Bereitstellungsgebühr von 9,99 Euro; 15 Euro Startguthaben
Des Weiteren haben die Interessenten die Möglichkeit einen „Prepaid wie ich will“-Tarif zu buchen. Bei diesem kann man nämlich selbst entscheiden, wie viele Freieinheiten für SMS – 0 – 500 SMS – oder Telefonie – 0 – 500 Minuten – , sowie Datenvolumen – 0 – 2000 MB – man haben will. Der Preis des gewählten Tarifs wird dementsprechend variieren, wobei die einmalige Bereitstellungsgebühr von 9,99 Euro bestehen bleibt.
Weiterhin kein LTE max bei Congstar
2020 hat Congstar die eigenen Prepaid Karten technisch deutlich aufgerüstet. Alle Angebote haben nun die Freischatltung für 4G bekommen und können daher nun die 4G/LTE Netze der Telekom mit nutzen. Allerdings ist der Speed im Vergleich zu den originalen MagentaMobil Prepaid Handykarte reduziert. Die COngstar Prepaid Sim schaffen maximal 25MBit/s (LTE 25) und sind damit deutlich langsamer als die Telekom Prepaid Angebote. Auch keine Aufpreis gibt es kein LTE max.
Die 5G Verbindungen stehen aber auch weiterhin nicht zur Verfügung, 5G Prepaid Tarife gibt es aber auch bei anderen Drittanbieten noch nicht. Es ist acuh unbekannt, wann Congstar 5G Tarife anbieten kann.