Callya Digital – die kostenlose Prepaid Sim mit 15 GB Allnet Flat

Callya Digital – die neue Prepaid Sim mit 15 GB Allnet Flat – Vodafone hat mit Callya Digital 2019 nicht nur einen weiteren Prepaid Tarif auf den Markt gebracht, sondern auch das Konzept dahinter geändert. Wie der Name schon sagt hat Vodafone die Callya Digital Sim als digitalen Tarif geplant – Verwaltung und Betreuung erfolgt dabei nur online bzw. mobil. Daher ist vorerst ein einfacher Wechsel von den normalen Vodafone Callya Prepaid Karten zu Callya Digital auch nicht auf die normale Weise möglich, sondern nur über ein extra Formular.

Callya Digital ersetzt dabei die normalen Tarife nicht, sondern ergänzt sie nur. Das Angebot ist damit auch eine kostenlose Vodafone Freikarte, die ohne Kaufpreis und Versandkosten bestellt werden kann. Die anderen Tarife haben sich dabei nicht geändert, wahrscheinlich wird es aber auch dort früher oder später neue digitale Angebote geben.

Aktuelle Prepaid Deals bei Callya Digital

06.07.2023 – Ab sofort kann man als Neukunde bei Callya Digital auch einen 30 Euro BestChoise Gutschein kostenlos mit dazu bekommen, wenn man den Prepaid Tarif über die Aktionswebseite von Voucherweb bestellt. Leider gibt es die Aktion nicht direkt bei Vodafone.

Unabhängig von den Sonderaktionen sieht der Callya Digital Tarif immer gleich aufgebaut aus.

Der Callya Digital Tarif im Überblick:

  • kostenlose Gespräche in alle Netze
  • kostenlose SMS in die deutschen Handy-Netze
  • 20 GB (früher 15 GB monatliches Datenvolumen) mit LTE max
  • 5G gegen Aufpreis von 2.99 Euro monatlich kostenloses 5G
  • 20 Euro Grundgebühr im Monat

HINWEIS: Ursprünglich war der Callya Digital Tarif mit 10 GB Prepaid Datenvolumen im Monat gestartet. Mittlerweile wurde das Datenvolumen um 10 GB auf 20 Gigabyte im Monat erhöht, man findet aber immer auch noch Artikel im Netz mit den älteren 10 Gigabyte Volumen. Die aktuellen Tarife haben aber alle 15 Gigabyte monatliches Datenvolumen.

Video: Das kann die Freikarte von Vodafone

Die Callya Prepaid Tarife im Vergleich

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.
Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Den Überblick über alle Handy-Tarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die große Stärke von Callya Digital liegt dabei im Preis. Im Prepaid Bereich gibt es zwar Allnet Flatrates bereits ab etwa 8 Euro (beispielsweise bei ALDI Prepaid oder bei Discotel) aber größere Datenvolumen sind eher selten. Vodafone bietet daher nicht nur eine der wenigen Prepaid Karten bei Vodafone. Callya Digital ist damit zwar eine Prepaid Allnet Flat, aber mit kurzer Laufzeit und damit sehr flexibel. Dazu wird der Tarif auch nicht verlängert, wenn nicht mehr genug Guthaben vorhanden ist und kein neues Guthaben nachgebucht werden kann. In dem Fall nutzt man stattdessen einen reinen 9 Cent Tarif ohne Grundgebühr. Vodafone schreibt zur Laufzeit im Kleingedruckten:

Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit Tag der Buchung. Er verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn Du nicht vor Ablauf der Option kündigst. Restliche Inklusiv-Einheiten bzw. Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Nach Verbrauch der Minuten/SMS-Optionen bekommst Du eine Info-SMS. Danach gelten die Preise des jeweiligen Tarifs.

Die Mitnahmen der alten Rufnummer ist auch zu Callya Digital möglich. Auch hier unterscheidet sich die Allnetflat nicht von den anderen Prepaid Sim von Vodafone. Dazu muss man bei Vertragsabschluss immer die automatische Abbuchung von Guthaben vom Konto erlauben – das kann aber später auch wieder abgestellt werden und die Callya Digital Simkarten lassen sich dann genau so aufladen wie die normalen Callya Prepaid Tarife. Aufgrund dieser Besonderheit gab es auch Anfangs bedenken, dass Callya Digital gar kein Prepaid sein könnte. Mittlerweile ist aber klar, dass es sich um eine normale Prepaid Sim mit einigen digitalen Besonderheiten handelt.

Callya Prepaid Flat und Callya Digital
Callya Prepaid Flat und Callya Digital

LTE max bei Callya Digital

Callya Digital unterstützt 4G/LTE im Vodafone Netz und surft mit LTE max Geschwindigkeit. Es wird also immer die maximale Geschwindigkeit genutzt, die das D2 Netz von Vodafone anbieten kann. Das sind im besten Falle derzeit bis zu 500MBit/s und damit ist Callya Digital genau so schnell wie die anderen Callya Prepaid Tarife von Vodafone und ebenso schnell wie die Postpaid Tarife des Unternehmens auf Rechnung. Man bekommt damit bei Callya Digital nicht nur sehr viel Datenvolumen, sondern auch viel Speed um dieses Datenvolumen möglichst komfortable versurfen zu können. LTE max bedeutet dabei auch, dass man von zukünftigen Geschwindigkeitserhöhungen profitiert. Falls Vodafone also noch mehr Speed im eigenen Netz zur Verfügung stellen sollte, kann man dies mit Callya Digital ebenfalls mit nutzen.

UPDATE: Mittlerweile wurde Callya Digital auch für 5G freigeschaltet. Die Nutzung des 5G Netzes von Vodafone kostet allerdings 2.99 Euro monatlich Aufpreis. Dann kann man aber sogar noch schneller surfen als die 500MBit/s im LTE Netz.

Die 500MBit/s sind aber wirklich nur der maximale Wert, der theoretisch im Vodafone Netz erreicht werden kann. In der Praxis surft man meistens deutlich langsamer, hier kommt es sehr auf den Netzausbau in der eigenen Region und natürlich die aktuellen Auslastung der Funkzelle an.

Vodafone selbst schreibt zu den weiteren Bedingungen im Kleingedruckten:

CallYa Digital kostet 20 Euro für 4 Wochen. Mit Flat für Standard-Gespräche und SMS in alle deutschen Netze. Außerdem mit 10 GB Highspeed fürs Surfen in Deutschland (danach bis zu 32 kbit/s im Upload und im Download). Die Flat und 10 GB können auch beim EU-Roaming genutzt werden. 4G|LTE Max: Durchschnitt laut Connect Test-Ausgabe 01/2019: 67,40 Mbit/s im Download und 32,45 Mbit/s im Upload in Stadtgebieten (Walktest). Mit Deinem Tarif profitierst Du immer von der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit beim Surfen.

Für die Nutzung ist natürlich entsprechendes Prepaid Guthaben notwendig. Dieses wird automatisch vom Konto aufgeladen – eine separate Aufladung ist nicht notwendig. Man kann diese Aufladung aber auch stoppen, denn muss man selbst Guthaben nachladen. Ist nicht mehr genug Guthaben auf der Simkarte, wird der Callya Digital Tarif nicht verlängert. Stattdessen wird dann der Callya Basic Tarif genutzt – diese Prepaid Sim haben keine Grundgebühr und könnten daher auch ohne Guthaben genutzt werden.

Gibt es Callya Digital als eSIM?

eSIM sind fest verbaute Simkarten. An sich sind dies gar keine Simkarten mehr, sondern nur noch Chips, auf die der jeweilige Tarif mit den passenden Daten geladen werden kann. 2018 kamen die ersten Handys mit dieser Technik auf den Markt und mittlerweile gibt es auch die ersten Tarife, die man auf eSIM laden kann.

Mittlerweile hat Vodafone alle eigenen Tarife auch mit eSIM Funktion ausgestattet und das gilt auch für die Callya Digital Tarife. Kunden haben daher nun die Auswahl, ob sie die Tarife als normale Sim Karte oder als eSIM buchen und direkt auf das Handy laden. An den Konditionen ändert sich nichts.

Prepaid eSIM bei den Vodafone Callya Tarifen
Prepaid eSIM bei den Vodafone Callya Tarifen

Gibt es VoLTE bei Callya Digital?

VoLTE steht für die Technik, Gespräche direkt über LTE führen zu können, ohne dass die Geräte ins 3G oder 2G Netz zurück schalten müssen. Eine Voraussetzung dafür erfüllt Callya Digital: der Tarif kann LTE nutzen. Mittlerweile wurden auch alle Callya Simkarte für VoLTE freigeschaltet und daher kann auch der Callya Digital Prepaid Tarif diese Technik nutzen. Gespräche sind also auch bei dieser Vodafone Prepaid Karte über das LTE Netz möglich. Die Freischaltung für WLAN Call steht aber bisher noch aus.

Gibt es bei Callya Digital Prepaid 5G?

Im 5G Bereich gibt es mittlerweile gute Nachrichten, sowohl für die Callya Prepaid Tarife von Vodafone als auch speziell für Callya Digital. Die Callya Simkarte wurden mit 5G aufgwertet und können nun auch das 5G Netz von Vodafone mitnutzen – es sind also inzwischen 5G Prepaid Tarife geworden, zumindest wenn man dafür einen Aufpreis zahlt. Bei Callya Digital fällt mittlerweile sogar dieser Aufpreis weg. Man kann mit den Callya Digital Sim also kostenlos das 5G Netz von Vodafone mit nutzen und zwar mit der vollen 5G Geschwindigkeit, die vor Ort jeweils angeboten wird.

Für die Nutzung der neuen Technik ist es aber notwendig, dass Vodafone am eigenen Standort bereits das 5G Netz ausgebaut hat. Mittlerweile erreicht das Unternehmen viele Millionen deutsche Nutzer mit dieser Technik, aber flächendeckend ist der Ausbau noch nicht. Vodafone schreibt selbst dazu:

Als erster Anbieter setzt Vodafone beim 5G-Ausbau nicht ausschließlich auf die Erweiterung der bestehenden LTE-Netze, sondern baut eine komplett eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz. Mobilfunk-Experten sprechen dabei von ‚5G-Standalone‘ oder vom ‚vollständigen 5G-Netz‘. Vodafone gibt der modernsten in Europa verfügbaren Mobilfunk-Technologie einen einfachen Namen: 5G+. Die komplett eigenständige 5G-Infrastruktur macht neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10 Millisekunden möglich und spart Energie. Daten werden mit 5G+ in Echtzeit transportiert – so schnell wie das menschliche Nervensystem reagieren kann und vier mal schneller als mit bisherigen Mobilfunk-Technologien. Zudem kann 5G+ bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer vernetzen – zehn Mal mehr als bisherige Technologien und ohne Qualitätsverlust. Zudem erhöht sich durch die direkte Einwahl ins 5G-Netz die Anzahl der Orte, an denen Nutzende sich mit ihren Smartphones ins 5G-Netz einloggen können. Die 5G-Verfügbarkeit wächst mit zahlreichen Handys spürbar.

Bevor man sich auf 5G bei Callya Digital freut, sollte man also auf der Netzausbaukarte von Vodafone prüfen, ob die neue Technik auch bereits verfügbar ist.

Darüber hinaus benötigt man für die Nutzung der 5G Netzbereich auch noch ein passendes Smartphone mit 5G Modem. Vor allem ältere Geräte und billigere Modelle haben diese Technik bisher noch nicht. Es kann also unter Umständen passieren, dass man ein neues Handy braucht, wenn man die 5G Technik nutzen möchte.

Video: Callya mit 5G aufgewertet

Wird der Ausweis benötigt für Callya Digital?

Die Callya Digital Prepaid Tarife sind vergleichsweise moderne Simkarten, aber die rechtlichen Regelungen von Prepaid Sim müssen sie dennoch befolgen. Das bedeutet konkret, es sind keine anonyme Sim, die man sich einfach so holen kann, sondern auch bei Callya Digital wird vorher der Ausweis kontrolliert. Vodafone schreibt selbst dazu:

Am 1. Juli 2017 wurde das Telekommunikationsgesetz geändert. Demnach muss sich jeder Prepaid-Kunde bei uns identifizieren. Erst nach erfolgreicher Identifizierung schalten wir Deine Karte innerhalb von 24 Stunden frei. Die aktivierte SIM-Karte bekommst Du spätestens nach 5 Werktagen. Mit unserem Online-Ident kannst Du Dich bequem und schnell von zuhause identifizieren. Das geht täglich von 7 bis 23 Uhr. Oder Du identifizierst Dich persönlich in einer Postfiliale in Deiner Nähe.

Im Vergleich zu anderen Prepaid Sim muss man bei Callya Digital sogar noch das Bankkonto hinterlegen um die Abbuchungen der monatlichen Gebühr zu ermöglichen. Callya Digital erfordert also sogar noch mehr Daten als eine normale Prepaid Sim.

FAQ rund um 5G Prepaid Anbieter und Sim

Was kostet 5G im Prepaid Bereich

Telekom und Vodafone bieten für die Flatrates bereits kostenloses 5G an. Für weitere Tarife kann man die Technik für 2.99 Euro monatlich (4 Wochen) frei schalten.

Benötigt man spezielle 5G Prepaid Handys?

Wenn das Handy 5G kann, lässt es sich auch im Prepaid Bereich ohne Probleme einsetzen. Man benötigt also keine speziellen Smartphones für die Nutzung von 5G im Prepaid Bereich – es reichen die normalen Modelle, die man auch für 5G im Postpaid Sektor einsetzen kann.

Wo gibt es bereits 5G Prepaid Karten?

Die Telekom und Vodafone bieten bereits 5G Prepaid Tarife. Andere Anbieter haben diese Technik bisher bei ihren Prepaid Tarifen noch nicht offiziell freigeschaltet. Es gibt aber immer wieder Hinweise auf 5G Nutzung durch Tests auch bei einigen anderen Anbietern.

Gibt es 5G Prepaid Tarife auch mit eSIM?

Telekom und Vodafone bieten ihre 5G Tarife auch als eSIM an.

Wann kommt 5G bei Congstar und ALDI?

Bisher hat noch keiner der beiden Prepaid Discounter Hinweise zu 5G gegeben. Aktuell sollte man daher nicht davon ausgehen, dass 5G zeitnah bei ALDI oder Congstar freigeschaltet wird.

Wie sind die APN Daten für die 5G Prepaid Tarife?

Mit den normalen APN Daten kann man auch das 5G Netz mit nutzen, wenn der Prepaid Tarif dafür freigeschaltet wurde.

Abstimmen zu diesem Artikel
[Total: 3 Average: 2.3]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert